Seite 1 von 3

Stachyrus (Schweifähre)

Verfasst: 9. Apr 2005, 00:22
von bernhard
Stachyrus praecox ist im Handel ein seltenes Gut, aber doch immer wieder zu finden.Mit WHZ lt. Bärtels von 7 a ist er nicht der härteste Geselle, sein Blütenknospen, die überreich im Spätsommer/Herbst angelegt werden, sind noch empfindlicher als das Gehölz selbst. Wenn also Stachyrus praecox blüht, lebt man in einer sehr wintermilden Gegend, hat mit einzelnen Wintern glück, oder aber der Gärtner ist bereit, seinen Preziose zu verhätscheln.Was soll ich sagen. Als ich vor zwei Wochen vorsichtig unters Flies geguckt habe, sah ich nur eine erfrorene Blütenknospe (die Ähre ganz oben). Fingernagelprobe an der Rinde, Kambium grün..... Entwarnung: Gehölz ok, aber eben keine Blüte. Heute gings ans Winterschutz entfernen. Ich hatte sie sehr gut eingepackt. Zwei Lagen Winterflies, darüber viel Reisigäste ..... Schnee gabs auch in Massen.Und heute traute ich meinen Augen nicht. Es ist tatsächlich nur die oberste Ähre erfroren. Alle anderen sind im erblühen .... Wahnsinn! Irre! Wegen der Nachtfröste lasse ich jetzt mal in der Nacht das Flies drann ....seht selbst:

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 9. Apr 2005, 00:22
von bernhard
und en detail :D:

Re:Stachyurus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 9. Apr 2005, 08:55
von bb
Ein schöner Frühjahrsblüher, ich war in der Baumschule doch sehr davon beeindruckt,wie Insekten von diesem Strauch angezogen wurden. Obwohl auch im Botanischen Garten Bochum als nicht oder nur beschränkt winterhart eingestuft, habe ich nun auch dieses Hätschelkind erstanden. Er wird bei mir allerdings wohl im Kübel bleiben müssen, den ich in kritischen Zeiten in die Garage stellen kann.

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 9. Apr 2005, 09:50
von riesenweib
in wiener boga blüht sie (oder eine verwandte ???, hatte kein schild) freiwachsend, bild vom montag :)lg, brigitte

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 9. Apr 2005, 12:41
von Caracol
Tja, Brigitte, die Bogas!! Das sind ja doch zumeist Gaerten mit einem recht geschuetzten Kleinklima. Und so eine ueppige Bluete kommt ja auch nicht von ungefahr!

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 9. Apr 2005, 13:01
von riesenweib
Caracol hätte ich die üppige blüte nicht zeigen sollen, nur weil sie nicht überall winterhart ist, und daher nicht überall so blühen kann ???lg, brigitte

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 9. Apr 2005, 13:51
von helga7
Schön, wunderschön!! Wenn da so viele Bienen dran sind, duftet sie dann vielleicht auch??? ;)

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 9. Apr 2005, 18:48
von riesenweib
;D gerochen hab ich nix. war also wenn, ganz zart, weil ich momentan keinen sonderlichen schnupfen hab.ja ist wirklich schön, hast recht, Helga.lg, brigitte

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 9. Apr 2005, 20:12
von bb
Tja, ... die Bogas!! Das sind ja doch zumeist Gaerten mit einem recht geschuetzten Kleinklima.
Caracol, Boga Bochum meldet: nicht oder nur beschränkt winterhart Helga, ich habe noch einmal die Nase reingesteckt, kein Duft.

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 10. Apr 2005, 10:43
von bernhard
birgitte, freilich darfst/sollst du sowas zeigen! ... soll ja den mund wässrig machen ;D!ich denke, wenn die schweifähre zur blüte kommt, dann blüht sie überreich. sie setzt im spätsommer/herbst unmengen an blütenähren an. sie sind eben nicht in knospen versteckt, sondern voll ausgebildet - sozusagen "ready to flower" der winter-unbill ausgesetzt. daher können ihr fröste auch stark zusetzten.selbst an meiner jungen pflanze, sind an jedem ästchen zig blütenähren. schon ein schauspiel par excellence! :D

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 10. Apr 2005, 12:32
von Rendel
Im Bergarten Hannover steht auch eine, vor 14 Tagen überreich blühend!VLGRendel

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 12. Apr 2005, 20:07
von Caracol
Hier gab's am vergangenen Freitag einen Spaetfrost und der ganze Austrieb am Stachyrus praecox ist abgefroren. Nix als schwarze Fetzen. >:(Ist wohl doch nicht so winterhart, wie manche glauben.

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 12. Apr 2005, 20:58
von Ismene
Meine Blütenähren sind ja richtiggehend abgebrochen.Kommt wohl von der einen Nacht -18 Grad und weil es vorher schon so warm war. Also wegen Temperatursturz oder zu weit entwickelten Knospen, während sie sich bei Bernhard dann wohl zur rechten Zeit entwickelten.Ich wusste aber gar nicht, dass die so empfindlich sind. :(

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 12. Apr 2005, 22:05
von bernhard
also die knospen entwickeln sich im spätsommer/herbst, vor den ersten frösten. und diese ersten leichteren fröste sind auch den ungeschützen ähren ziemlich egal.caracol, ich glaube du zweifelst nicht an der winterhärte sondern du sprichst von spätfrostgefährdet! richtig?

Re:Stachyrus praecox - Japanische Schweifähre

Verfasst: 12. Apr 2005, 22:16
von Caracol
caracol, ich glaube du zweifelst nicht an der winterhärte sondern du sprichst von spätfrostgefährdet! richtig?
Ja bernhard, natuerlich ist das der korrekte Begriff. Der Austrieb ist voellig hin. Und der Schaden ist schon bei Minus 4 Grad entstanden. :o Ismenes -18 Grad war dazu gar nicht notwendig.