Seite 1 von 3

Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 15. Mär 2014, 18:14
von Josef4
Liebe Gartenfreunde, Fachleute und Hobbygärtner,auf dem Grundstück, das ich mir vor drei Jahren in West-Ungarn kaufte, steht dieser mindestens 20 Jahre alte Apfelbaum, Sorte Golden Delicious . Der Boden ist sehr guter Lehmboden, letzten Herbst erntete ich 30 kg Äpfel, die sehr gut schmeckten. Ich habe die letzten fünf Tage die Krone gelichtet, nach innen und nach unten wachsende Zweige und die Wassertriebe an den Hauptstämmen abgeschnitten (mit Rebschere und Pistolensäge). Zuvor studierte ich youtube-Videos über richtigen Obstbaumschnitt, denn das ist Neuland für mich. Es ist mein erster eigener Obstbaum.Nun hätte ich gern Rat über diese vielen zwei Meter senkrecht nach oben wachsenden Zweige. Kann ich die so lassen oder besser nicht? Einen Fachmann hinzuziehen kann ich hier nicht, wegen der Sprachbarriere. (Rechts unten vor dem Brunnen liegt der Haufen Zweige, die ich entfernt habe. Die Umgebung habe ich weichgezeichnet, um die Dateigröße auf 100kb zu verringern.)Apfelbaumschnitt 02b.jpg- Original: BildApfelbaumschnitt 03b.jpg- Original: BildApfelbaumschnitt 04b.jpg- Original: Bild

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 15. Mär 2014, 18:45
von cydorian
Ziemlich wild. Der Baum hat keine Mittelachse und diese langen Zweige hast du viel zu lange wachsen lassen, ausserdem steht das alles viel zu dicht, besenreiserartig. Die Wuchskraft ist ziemlich kräftig, wahrscheinlich wegen Boden und Unterlage.Im Moment würde ich nichts machen, die Bäume treiben schon aus, da schneidet man nicht. Anfang August würde ich kräftig auslichten, von den langen nach oben wachsenden Ästen höchstens einen von vier stehen lassen, auf Aussenknospe ableiten. Im August zu schneiden bremst das Wachstum.

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 15. Mär 2014, 19:20
von Josef4
Vielen Dank! "auf Aussenknospe ableiten" bedeutet, daß ich direkt über der untersten Knospe abschneide, richtig? Und wenn im August Äpfel an den Zweigen sind.... Trotzdem drei Viertel davon entfernen?

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 15. Mär 2014, 20:37
von landfogt
hallo josef,der baum ist das ergebniss einer radikal kur vor ca 3jahren und anschliesendem nichts tun ;Dschneide alle senkrechtwachsende äste ausnahmslos raus,auch jetzt noch,ist gar kein Problem!!!sonst bekommst du den baum nicht mehr hin.mindestens noch die hälfte an ästen rausschneiden und die übrigen verbleibenden äste noch in der länge zurückschneiden!!das darauf folgende starke nachwachsen musst du mit sommerschnitt oder am besten durch abreisen der neuen triebe(nur die man nicht braucht) schon ende mai machen,wenn die noch klein sind!so kannst du dies ausbremsen.da der golden delicius ein massen träger ist,könnte es gut sein,daß bei einem schönen frühling der baum vor lauter früchten zusammen bricht.die ruten sind viel zu lang und dünn!gruss heiko

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 15. Mär 2014, 21:11
von Elro
Was für ein Struwwelpeter, das wird schwierig in den Griff zu bekommen.Schade ist, daß er weder Leittriebe noch eine richtig Stammverlängerung hat. Mir kommt es vor als ob unten alles entfernt wurde. Ich würde da nix schneiden, nur sägen und zwar kräftig. Viele Zweige entfernen fördert nur noch mehr Zweige an jeder Schnittstelle.Lieber 1-2 Jahre auf Äpfel verzichten und den Baum neu aufbauen.

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 15. Mär 2014, 21:46
von Floris
Ich würde es etwas anders angehen:auf keinen Fall jetzt nochmal alle langen Triebe abschneiden oder gar einkürzen. Dann bekommst du im Sommer genauso einen Busch aus extrem langen Trieben wie jetzt auch und hast nicht das geringste profitiert.Der Baum wurde ja bereits vor ein paar Jahren zurückgesetzt, du mußt die begonnene Maßnahme jetzt nur weiterführen. Leider hast du unten schon eine Menge weggeschnitten und damit die für den starken Wuchs vertretbare Menge an entfernten Holz evtl. bereits erreicht, leider im falschen Bereich. Oben gehört der reduziert und unten erstmal belassen.Man sieht am Grund der langen Ruten die Stelle, an der zuletzt geschnitten wurde. Dort sind pro Anschnitt drei oder mehr neue Triebe entstanden. Von denen würde ich jetzt jeweils den stärksten, was vermutlich der oberste ist, komplett entfernen. Mehr erstmal nicht.Wenn der Baum dieses Jahr nicht trägt, kannst du im Spätsommer jeweils nochmal eine Rute entfernen. Wenn er trägt werden sie sich herunterneigen, damit nicht mehr so stürmisch wachsen und du kannst im nächsten Frühjahr weiter ausdünnen.Auf jeden Fall keinen von den Trieben auf einen Stummel oder ein Auge zurückschneiden, sondern immer ganz wegnehmen bis zum nächsten entwickelten Trieb. Sonnst hast du im Sommer wieder 2m-Ruten an den Schnittstellen.

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 15. Mär 2014, 22:30
von Josef4
Danke für eure Antworten!Ja, ich konnte fast zwei Jahre nichts machen, weil ich noch keine Leiter hatte.Der Frühling ist hier immer sehr schön. Die UV-Einstrahlung ist enorm, schon Mitte April habe ich ein braungebranntes Gesicht.Mir war gar nicht klar, daß ich mich soo intensiv um diesen Baum kümmern muß.Struwwelpeter beschreibt ihn ziemlich gut, ja, das gefällt mir. Jetzt müßte ich nur noch genau wissen, wo ich die Säge ansetzen soll.

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 15. Mär 2014, 23:04
von Apfelfreund
Jetzt nichts mehr schneiden, sonst regst Du das lebhafte Wachstum noch mehr an. Im Sommer ohne Rücksicht auf die Früchte drei von vier Ästen ganz entfernen, niemals einkürzen. An eingekürzten Ästen wachsen drei neue und der Baum wird wieder dicht.

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 16. Mär 2014, 11:13
von Josef4
Floris und Apfelfreund, danke für eure Antworten! Also im Sommer drei Viertel der senkrechten Äste weg scheint doch der mehrheitliche Rat zu sein. Da ich jetzt eine Leiter habe und in Zukunft ständig auf den Baum aufpassen kann, wird es auf jeden Fall besser werden. Muß eben erst selber ein Gefühl dafür entwickeln, wie ein gut gestalteter Baum eigentlich aussehen soll.Um auf den Rat von Elro zurückzukommen: Ich habe das Baumfoto jetzt freigestellt. Wer Erfahrung mit Bildbearbeitung hat, kann dieses Bild herunterladen und die Stellen markieren, an denen ich Absägen sollte. Ich habe probehalber ein paar Stellen markiert, käme das so hin?Apfelbaumschnitt 02c.jpgApfelbaumschnitt 02d.jpg

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 16. Mär 2014, 11:25
von Irm
schneide alle senkrechtwachsende äste ausnahmslos raus,auch jetzt noch,ist gar kein Problem!!!
Ich schließe mich hier an ;) ich bin auch grade noch dabei, bei meinem Apfelbaum die letztjährigen Wasserschosse zu entfernen. Hier im Osten von D treibt noch nicht viel, dann wirds in Ungarn ähnlich sein.

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 16. Mär 2014, 11:34
von hargrand
Auf jeden fall nichts einkürzen nur ganze Äste rausnehmen. Und beim schnitt eher die inneren triebe weg und den baum nach außen leiten

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 16. Mär 2014, 11:37
von Josef4
Irm, die Fotos sind von gestern, also ganz aktuell. Es bilden sich jetzt gerade die Knospen, sie sind drei bis fünf Millimeter groß.Andere warnen, daß ich damit das Wachstum noch mehr anregen würde....Danke für eure Antworten!

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 16. Mär 2014, 11:52
von willi2000
Dieser Baum wurde vor einigen Jahre viel zu stark zurückgeschnitten und muss jetzt erstmal wieder zur Ruhe kommen. Eigentlich müssten an den Leitästen mehr oder weniger waagrecht die Fruchtäste nach außen abgehen, die wurden hier wohl leider abgeschnitten, auch das Wegschneiden nach unten hängender Fruchtäste war ehr kontraproduktiv, da Fruchten den Baum beruhigen würde.Ich würde jetzt auch erstmal nicht schneiden, sondern erst im Sommer mit der Ernte (bei frühen Apfelsorten kann man das bis Ende Sept.) jeweils pro Leitast den stärksten Konkurenztriebe komplett rausnehmen und dies über mehre Jahre jeweils durch mäßigen Schnitt im Spätwinter und Spätsommer verteilt fortführen, bis der Baum wieder in Gleichgewicht ist.

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 16. Mär 2014, 11:52
von Irm
Ich bin gerade in Jahr 4 mit einem Apfelbaum, den der Vorgänger mit der Kettensäge zurückgesägt hat, der danach austrieb wie blöde und alles senkrecht nach oben. ja, wenn Du die Wasserschosse abschneidest treiben sie neu. Ich gehe dann ca. im Juni auf den Baum und nehme die neuen weichen Triebe weg, geht ohne Schere. Und ja, nächstes Jahr daselbe Spiel. Mir wurde gesagt, es dauert 4 - 5 Jahre, bis so ein Baum wieder "normal" wächst. Nun ja, ich bin noch nicht zufrieden bislang ;D Aber ein ähnlich verschandelter Birnbaum ist schon sehr sehr gut geworden.

Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht

Verfasst: 16. Mär 2014, 11:58
von Irm
Dieser Baum wurde vor einigen Jahre viel zu stark zurückgeschnitten und muss jetzt erstmal wieder zur Ruhe kommen. Eigentlich müssten an den Leitästen mehr oder weniger waagrecht die Fruchtäste nach außen abgehen, die wurden hier wohl leider abgeschnitten, auch das Wegschneiden nach unten hängender Fruchtäste war ehr kontraproduktiv, da Fruchten den Baum beruhigen würde.
An meinem Baum gab es nur die nach oben wachsenden Wasserschosse, der Baum machte überhaupt keine neuen Fruchtäste. Die Wasserschosse waren damals ca. 3 m lang und mindestens drei Jahre nicht geschnitten. Momentan schneide ich die neuen Wasserschosse von letztem Jahr, das sind so 1m lange Ruten.