Seite 1 von 1
Garten als Graphic Novel und konventionelles Lexikon
Verfasst: 17. Mär 2014, 14:15
von martina 2
Zwei "hinreißend neue Gartenbücher", jedes auf seine Weise bibliophil, werden in
dieser Rezension geradezu hymnisch beschrieben: Das eine von der Berliner Illustratorin Kat Menschik:
Der goldene Grubber. Von großen Momenten und kleinen Niederlagen im Gartenjahr und
Latein für Gärtner von Lorraine Harrison. Vielleicht hat ja jemand Interesse.
Re:Garten als Graphic Novel und konventionelles Lexikon
Verfasst: 18. Mär 2014, 12:28
von riesenweib
ah danke, Marina. Vom lexikon hatte ich schon gelesen (will ich reinblättern bei gelegenheit), die graphic novel scheint ein muss zu sein.
Latein für Gärtner
Verfasst: 18. Mär 2014, 12:54
von Briza
[...] Latein für Gärtner von Lorraine Harrison. [...]
SALVETE HORTULANI, das ist ja nun eine Uebersetzung aus dem Englischen. RHS Latin for Gardeners: Over 3,000 Plant Names Explained and Explored by Royal Horticultural Society, Lorraine Harrison Haut die deutsche Uebersetzung denn hin?Ich frage, weil schon die deutsch-englische Wortpaarung bei Pflanzennamen oft recht diffizil ist.Original gibts übrigens bei Amazon UK für schlappe 9 £ und nicht für 30 € wie hier. Selbst die deutsche Ausgabe ist dorten 5 € billiger als hier.Salve und bye, bye
Re:Garten als Graphic Novel und konventionelles Lexikon
Verfasst: 18. Mär 2014, 13:08
von Aku.Ankka
Chic und Merci, die Salve war 'ne Breitseite......... da werde ich mal sehen ob ich die Zeit finde das mal in Englisch durchzuschmöckern.... chic chic chic
Re:Garten als Graphic Novel und konventionelles Lexikon
Verfasst: 19. Mär 2014, 14:35
von martina 2
Briza: Das Buch ist seit 13.2. auf dem Markt und so die Qualität der der deutschen Übersetzung erst kurz auf dem sogenannten Prüfstand. Finden läßt sich immer etwas, das verdienstvolle Werke schlecht machen will, mal sehen. Möglicherweise ist die englische Ausgabe nicht so bibliophil gestaltet (Lesebändchen etc.) und um diesen Preis wohl kaum ein Hardcover. Der im Link (den ich wegen der Rezension gesetzt habe) angegebene Preis entspricht jedenfalls dem vom Verlag angegebenen, was aufgrund der Buchpreisbindung gar nicht anders geht.
RHS Latin for Gardeners - jetzt auch auf deutsch
Verfasst: 20. Mär 2014, 08:04
von Briza
Briza: Das Buch ist seit 13.2. auf dem Markt und so die Qualität der der deutschen Übersetzung erst kurz auf dem sogenannten Prüfstand. Finden läßt sich immer etwas, das verdienstvolle Werke schlecht machen will, mal sehen. Möglicherweise ist die englische Ausgabe nicht so bibliophil gestaltet (Lesebändchen etc.) und um diesen Preis wohl kaum ein Hardcover. Der im Link (den ich wegen der Rezension gesetzt habe) angegebene Preis entspricht jedenfalls dem vom Verlag angegebenen, was aufgrund der Buchpreisbindung gar nicht anders geht.
Salve,Ich kenne die englische Ausgabe. Sehr bibliophil, hard cover. Wie ein Rezensent in Amazon UK sagt: "Ganz klar fÜr den Geschenkemarkt gemacht" und ein anderer "Coffeetablebook". Das sagt schon viel, wenn nicht alles.Selbst eine LateinerIn stellt das Buch kaum zufrieden. Es zeigt auf, wie ein solches Buch beschaffen sein müsste. Evtl. weniger schwergewichtig bibliophil sondern inhaltlich informativer.Z.B. erläutert das Buch bei den Doppelnamen der Spezies nur den zweiten Teil. Test: man suche 'Hacquetia'. Auch wer wissen will, was 'sempervirens' heisst, ok, weiss jede, wird nicht fündig.Wer mit dem Buch liebäugelt, sollte wirklich die Rezensionen lesen und am besten: anschauen. suum cuique.Der günstige Preis in UK ist normal: alle cofeetablebooks landen nach kurzer Zeit auf dem Ramsch der Restauflagen. Wird der deutschen Ausgabe auch so ergehen.In Kent haben fast alle Gartencenter eine Ecke im Glashaus an einen Buchhändler untervermietet. Dort findet man das englische Original auch z.Z. fast überall stark verbilligt.Im grunde bin ich ein grosser Fan von RHS Büchern. Gerade deshalb ist meine Enttäuschung bei diesem Lexikon gross. Wohlgemerkt: ich kenne allein das englische Original. Wen das Thema wirklich interessiert, muss sich anders orientieren.