Seite 1 von 1

"Erziehungsstab" für Magnolienhochstamm

Verfasst: 17. Mär 2014, 19:09
von Dussel
Ich habe letztes Jahr einen Magnolienbaum mit ca. 2,5 m hohem Stamm gepflanzt. Die Gärtnerei hatte den Stamm mit einem Bambusstab in kompletter Höhe fixiert, um den geraden Wuchs des Stammes zu bewirken.Wie lange muss bzw. darf ich diesen Stab an dem Stamm belassen? Kann ich ihn schon jetzt ohne Nachteile für den Pflanzenwuchs entfernen?

Re:"Erziehungsstab" für Magnolienhochstamm

Verfasst: 17. Mär 2014, 19:55
von Gartenplaner
Hallo und herzlich willkommen im Forum :) Baumschulen erziehen so gerade Stämme/Stammverlängerungen, du kannst den Stab so lange dranlassen, wie die Anbinder nicht in die Rinde einwachsen.Oder auch entfernen, bei einer Magnolie dürfte das problemlos gehen, die bleibt gerade.Nur ein Stützpfahl, an den du die gesamte Pflanze anbinden kannst, wäre vielleicht noch 2 Jahre sinnvoll.

Re:"Erziehungsstab" für Magnolienhochstamm

Verfasst: 17. Mär 2014, 19:56
von Staudo
Na klar. Der Mitteltrieb ist nach einem Jahr ausreichend verholzt.

Re:"Erziehungsstab" für Magnolienhochstamm

Verfasst: 17. Mär 2014, 20:12
von raiSCH
So klar und problemlos ist es leider nicht: Vorletztes Jahr hat nasser Schnee eine schon 4 m hohe Magnolie mit einem Stammdurchmesser von ca. 12 - 15 cm völlig verbogen, und sie ist heute immer noch schief, obwohl ich sie mit Bändern versucht habe geradezurichten. Aber auch bei mir war das ein Einzelfall.

Re:"Erziehungsstab" für Magnolienhochstamm

Verfasst: 17. Mär 2014, 20:22
von troll13
Hier werden zwei unterschiedliche Probleme angesprochen.Einmal dient der Bambusstab wie schon gesagt dazu einen geraden Stamm zu erziehen. Hier müsste man die Stammstärke (Stammunfang in 1 Meter Höhe) wissen.Ein oder besser zwei Baumpfähle als Stütze eines neu gepflanzten Baumes sollen auch verhindern, das der Baum nicht im Wind hin und her wehen und neu bebildete Wurzeln nicht gleich wieder abreißen. Einen noch biegsamen Stamm stabilisieren sie natürlich auch.