Seite 1 von 2
Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 09:17
von Hannys
Hallo,Wir haben ein Haus inkl. Gärten gemietet und haben beim umgraben festgestellt, dass dort früher alte Schuppen standen und dort der Baumüll inkl. Alter Dachpappe verbuddelt wurde. An dieser Stelle ohne weiteres ein Gemüsebeet anlegen wäre sehr gesundheitsgefährdend. Ein austauschen der Erde ist in diesem Jahr nicht mehr möglich, daher wollten wir an dieser Stelle ein Hochbeet (etwa 55cm ) bauen. Worauf muss man dabei achten! Damit die neue Erde im Hochbeet nicht kontaminiert wird. Wir hatten an eine Teichfolie gedacht, im Baumarkt wurde aber davon abgeraten, weil dann die Erde Mandela Feuchtigskeitsaustausch schimmeln könnte. Löcher in die Teichfolie machen erscheint mir auch nicht zielführend, da dann ja wieder Kontakt zwischen "verseuchter" und neuer Erde möglich ist. Ich weiß mir einfach keinen Rat. Morgen sollte der Bau des Hochbeetes vollzogen werden.
Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 09:32
von Callis
Erde Mandela???

Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 09:37
von Gänselieschen
Häh??
Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 09:39
von Crambe
Erde Mandela???

Erde mangels

Feuchtigkeitsaustausch (Tippfehler)Warum sollte sie schimmeln? Du darfst nur nicht zu viel gießen, damit die Wurzeln der eingesetzten Pflanzen nicht ständig feucht sind.
Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 09:40
von fromme-helene
Mandela = mangels
Too late.
Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 09:41
von Gartenplaner
Hallo Hannys,Herzlich willkommen im Forum!"mangels" hat die Textergänzung wohl zu Mandela gemacht

Bei einem Hochbeet ist eine Kontaminierung (da stellt sich die Frage, wieviel Teer von der Dachpappe nach Jahren draußen überhaupt noch übrig ist) von unten nach oben kaum zu erwarten - Regenwasser und Gießwasser durchspülen die Erdschichten im Hochbeet ja von oben nach unten.Um den Kontakt mit dem anstehenden Boden zu verhindern, könnte man Betonplatten auf dem Platz, wo das Hochbeet hinsoll, auslegen (nicht betonieren natürlich) und darauf das Hochbeet aufbauen, aber ob der Aufwand wirklich lohnt
Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 09:50
von Gänselieschen
Das hätte ich ganz plump auch vermutet - ich würde, wenn überhaupt, nur eine Mulchfolie auflegen und Karnickeldraht - gegen Wühlmäuse, falls es bei Euch welche gibt - und dann das Hochbeet aufbauen. Allerdings holen Tiefwurzler, wie z.B. Stangenbohnen oder andere Bohnen sicher auch Wasser aus ca. 1m Tiefe. Vielleicht solltest du auf Tiefwurzler verzichten an dieser Stelle.
Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 10:35
von Hannys
Ja, sorry wegen dem Rechtschreibfehler. Es soll natürlich mangels heißen. Diese autokorrektur macht mich noch wahnsinnig. Das mit den Betonplatten wurde mir im Baumarkt auch empfohlen, ist aber natürlich auch ein Kostenfaktor und nochmal wieder aufwändiger. Wenn wir nur schon extra ein Hochbeet bauen um gesundes Gemüse zu ernten, dann soll es auch was bringen! Ich möchte aber auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Hat denn jemand Expertenwissen zum Thema Sondermüll oder sind die Tipps eher so ein Bauchgefühl? Bin echt verzweifelt

Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 10:43
von Aku.Ankka
... Diese autokorrektur macht mich noch wahnsinnig.....
Bei Garten-Pur gibt's doch keine Autokorrektur - Wie funktioniert das?Dachpappe - Blöde Frage, aber welche Kontaminierung oder Verseuchung des Bodens soll denn da stattfinden?
Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 10:43
von Gänselieschen
Dein bauchgefühl ist sicher richtig - Dachpappe ist einfach Sondermüll und aus. Was alles noch drin ist - wirst du nicht wissen. Ich habe eine Stelle im Garten (am Holzplatz) da liegen zerschlagene Asbestplatten im Boden. Das habe ich gemerkt, als ich dort gründlicher geharkt habe. Es ist ein Arbeitsplatz zum Holz sammeln und machen. Also pflanze ich dort nicht und sehe zu, dass immer genug Erde auf dem Schatz liegt. Das ist sicher kein Grund zu verzweifeln. Wenn du Salat, Möhren, Buschbohnen, Zuccini, anbauen willst, kommst du doch mit den Wurzeln garnicht so tief runter. Wie hoch soll denn das Hochbeet sein - geliefert klingt nach einem größeren, soliden Teil.?Ansonsten schau doch mal in Gemüsebücher, ob du findest wie tief Legumiosen wurzeln.Oder
hier So ein Beet reicht doch sowieso nicht für alle Gemüsesorten - machst einfach keine Tiefwurzler und gut ist. Tomaten in Kübel auf eine Gehwegplatte.
Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 10:45
von Gänselieschen
... Diese autokorrektur macht mich noch wahnsinnig.....
Bei Garten-Pur gibt's doch keine Autokorrektur - Wie funktioniert das?Dachpappe - Blöde Frage, aber welche Kontaminierung oder Verseuchung des Bodens soll denn da stattfinden?
Teer doch sicher und es ist auch noch anderer Bauschutt drunter, wie er schreibt. Bei mir ist Asbest vergraben ???und massenhaft Glas - wobei das nicht stören würde, außer man schneidet sich beim Pflanzen von Sträuchern

Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 10:55
von Hannys
Die autokorrektur macht mein tablet!Also auf Tiefwurzler verzichten war auch mein Plan. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Bodenproben, sprich was kostet das und wo kann man das machen lassen. Im netz habe ich da nicht so das richtige gefunden.
Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 11:35
von Aku.Ankka
Ich hab' mal rumgesucht:Wenn's Teerpappe ist sollte die wegen der krebserregenden Stoffe auf jeden Fall entsorgt werden. Das ist aber Sache des Eigentümers und als Mieter hast Du doch einen Anspruch darauf, denn das Grundstück sollte nicht derartig belastet sein.Es kann aber auch Bitumenbahn sein.
Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 11:47
von macrantha
Wegen Analyse des Bodens: Du könntest mal beim örtlichen Umweltamt anrufen - die sollten Adressen dazu haben.Ansonsten vielleicht auch wirklich abklären lassen, ob es nicht eine Bitumenbahn ist.
Re:Alte Dachpappe im Boden - dennoch Hoch(Gemüse)Beet möglich?
Verfasst: 20. Mär 2014, 11:49
von Hannys
Bin mir ziemlich sicher, dass es Teerpappe war. Wir haben auch schon mit dem Vermieter gesprochen, leider ist der nicht so kompromissbereit. Ich weiß, dass man drauf bestehen könnte, will die Sache aber nicht eskalieren lassen. Er unterstützt jetzt beim Bau des Hochbeetes.