Seite 1 von 8
Veratrum (Germer)
Verfasst: 7. Apr 2008, 23:05
von hederatotal
Jetzt treiben auch die Veratrum aus. V.nigrum hat für meinen Geschmack später das schönste Blatt.
Re:Veratrum
Verfasst: 7. Apr 2008, 23:06
von hederatotal
Veratrum viride Austrieb.
Re:Veratrum
Verfasst: 7. Apr 2008, 23:07
von hederatotal
Veratrum californicum hat einen schönen Blütenstand.
Re:Veratrum
Verfasst: 7. Apr 2008, 23:07
von hederatotal
Veratrum album Austrieb.
Re:Veratrum
Verfasst: 7. Apr 2008, 23:09
von hederatotal
Veratrum lobelianum ist der Nachzügler.
Re:Veratrum
Verfasst: 7. Apr 2008, 23:20
von pearl
Donnerwetter! Mein Veratrum nigrum sieht nicht so schick aus! Gestern hatten wir im Hermannshof große Horste Germer gesehen. Ohne Schneckenfresslöcher. Dieses Plissee ist es!
Re:Veratrum
Verfasst: 7. Apr 2008, 23:30
von hederatotal
Das V.nigrum ist schon im 8. Jahr! ,dafür finde ich es als nicht sehr groß. Ich habe lehmigen Boden welcher nicht austrocknet ,das mögen die + immer Schneckenkorn dran.
Re:Veratrum
Verfasst: 8. Apr 2008, 00:24
von knorbs
auf ein ganzkörperfoto deines v. californicum bin ich schon sehr gespannt
Re:Veratrum
Verfasst: 8. Apr 2008, 00:28
von pearl
ich weiß nicht genau, wann ich meines bekommen habe es ist von Bäuerlein. Auch schon ein paar Jahre her. Letztes Jahr hat er zum ersten mal geblüht. Irgendwie haben wir hier aber eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Die Blüte knickte irgendwie weg und war dann an Stellen schwarz, die nicht so sein sollten.
Re:Veratrum
Verfasst: 8. Apr 2008, 12:02
von knorbs
für veratrum hab ich nicht den richtigen boden, der bei mir im garten überwiegend sandig ist (podsolige braunerde). meinen einzigen veratrum nigrum, der auch schon geblüht hatte + von dem ich letztes jahr sämlinge nachziehen konnte, hab ich letztes jahr sonniger + in einen fetteren boden gesetzt. noch sehe ich nichts davon

...hoffentlich mag er mich noch

aber so ein toll blühender v. californicum wäre schon was.

blütenmäßig sind die üblichen gartenvertreter dieser gattung ja nicht der hit, wenn man von ihrem stattlichen habitus absieht.
Re:Veratrum
Verfasst: 8. Apr 2008, 12:17
von hanninkj †
Ich habe Veratrum californicum gehabt und ist sehr schön und gross(2-2,5 m). Von Veratrum nigrum habe Ich vonselbst viele junge Pflanzen im Garten bekommen.Hier ein Bild von Veratrum californicum im Garten.
Re:Veratrum
Verfasst: 8. Apr 2008, 12:29
von hanninkj †
Veratrum nigrum ist sehr dunkle und Veratrum stenophyllum ist grün.


Re:Veratrum
Verfasst: 8. Apr 2008, 19:37
von sarastro
Die geben schon was her! Wenn nur die Aufzucht nicht so elends lange dauern würde. Diese kann fast mit Trillium gleichgesetzt werden, wenn man vom zusätzlichen Schneckenfraß einmal absieht.
Re:Veratrum
Verfasst: 13. Apr 2008, 15:30
von Marvin Sacks
Sagt mal, ich habe Veratrum nigrum und Veratrum californicum. Dann kenne ich noch Veratrum album und das wars....wo bekommt man denn die ganzen anderen Arten her????
Re:Veratrum
Verfasst: 13. Apr 2008, 17:42
von Rendel
Veratrum nigrum hat sich schon aufgefächert!