Seite 1 von 1

Alten Mandelbaum veredeln

Verfasst: 21. Mär 2014, 08:44
von Tulamidan
Hallo ForumIch bin Gartenneuling und vor wenigen Monaten in ein Haus mit altem Garten eingezogen.Dort steht eine alte Mandel die leider nur einmal getragen hat (laut Vorbesitzer).Sie wurde im Januar komplett zurückgeschnitten (es sind nur noch die dicken Äste geblieben). Ich fragte den Gärtner ob ich den Baum veredeln könne, damit er wieder trägt. Seine Antwort war:nein, der ist zu alt. (Er ist über 50 -der Baum nicht der Gärtner)Könnt ihr das bestätigten? Ich lese seit kurzen im Forum und da werden öfter alte Bäume noch erfolgreich veredelt.Der Baum an sich sieht noch ziemlich fit aus...

Re:Alten Mandelbaum veredeln

Verfasst: 21. Mär 2014, 22:09
von Isatis blau
Weißt Du, warum der Baum nicht trägt? Mandeln brauchen meistens einen anderen Baum zur Befruchtung. also eine zweite Mandel oder einen Pfirsichbaum.Da würde Dir auch eine Umveredlung nichts nützen.

Re:Alten Mandelbaum veredeln

Verfasst: 21. Mär 2014, 23:44
von cydorian
Nicht nur Befruchtung: Die sehr frühe Blüte und Frostempfindlichkeit der sich dann bildenden jungen, wasserreichen Früchte sorgen leider auch oft für Ausfall. Ein Spätfrost reicht...Einige Mandeln sind selbstfruchtbar, z.B. die bekannte 'Dürkheimer Krachmandel'.

Re:Alten Mandelbaum veredeln

Verfasst: 22. Mär 2014, 11:28
von Isatis blau
So empfindlich sind Mandeln gar nicht. Als ich vor elf Jahren einen Mandelbaum gepflanzt habe, dachte ich, dass ich da nur in manchen Jahren mit Glück ernten werde.Der Baum hat bisher jedes Jahr getragen, am Anfang kaum, aber seit seinem siebten Jahr ordentlich.Leider ist es eine Ziermandel, die mir als Dürkheimer Krachmandel verkauft wurde. Die Mandeln sind bitter und sehr hartschalig. Aber sie ist selbstfruchtbar.Inzwischen habe ich noch eine Dürkheimer Riesenmandel dazugepflanzt, ich hoffe, dass die verwendbare Mandeln liefert.Und der Schönbuch zählt ja nicht zu den mildesten Gegenden Deutschlands.

Re:Alten Mandelbaum veredeln

Verfasst: 22. Mär 2014, 12:04
von cydorian
Unter den Ziermandeln gibts auch robustere Arten. In der Gattung Amygdalus gibt es viele Arten, aber die Guten der Art dulcis sind keine leichte Obstart.

Re:Alten Mandelbaum veredeln

Verfasst: 23. Mär 2014, 07:26
von Tulamidan
Danke für eure Antworten. Ich vermute, dass einfach keine anderen Mandeln in der Nachbarschaft sind. Darum dachte ich, dass ein fremder Ast auf meinem Baum das befruchtungsproblem lösen könnte.Ein Pfirsich würde auch funktionieren?hmmm... Ich mag Pfirsiche...Es ist übrigens eine Süssmandel...