Seite 1 von 2
"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 21. Mär 2014, 10:45
von mickeymuc
Servus!U.A. beim Pflanzenspezl wird eine "Mini-Birne" Moscatelina angeboten und - natürlich - hoch gelobt.Kennt jemand diese Sorte und hat evtl. selbst Erfahrungen damit?Danke!Viele Grüße,Michael
Re:"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 21. Mär 2014, 14:05
von schwarze Tulpe
Ich habe sie seit Anfang 2010. Pyrus communis - seltene Zwergbirne - Sorte: Moscatelinaim 3-4L Container, 80-120cm - auf 3-jährige robuste und winterharte Veredelungsunterlage veredelt.Leider benennt Pflanzenspl nicht die Unterlage.Die Pflanze wächst langsam und dieses Jahr gibt es erstmalig Blüten. Zeitgleiche Befruchter gibt es einige. Ich bin auf den Geschmack der Birnen sehr gespannt.
Re:"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 20. Nov 2014, 22:21
von Rüttelplatte
Bin durch Zufall auf den Thread gestossen und bin neugierig geworden. Hatte deine Moscatelina Früchte und wenn ja wie haben sie geschmeckt.Rüttelplatte
Re:"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 21. Nov 2014, 07:26
von Mediterraneus
Wie so viele "Neuheiten" von diesem Anbieter tauchen dieselben Sorten bei Maioli in Italien auf. Als historische Sorten. Moscatellina ist bei den ganz normalen Birnen aufgeführt ("ganz normal" bei diesem Anbieter lässt unsere Zunge tropfen

). Bei Wuchs wird "klein" angegeben.
www.maiolifruttiantichi.it/ec6/pere/pg6.htm
Re:"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 21. Nov 2014, 20:16
von partisanengärtner
Das klein bezieht sich wohl auf die Fruchtgröße wie die meisten Angaben.süß gelbfleischig geringe Lagerfähigkeit reift anfang Juli. Mäßige Resistenz.Was die vom bunten Juli unterscheidet weiss ich nicht aber ganz ähnlich auf jeden Fall.
Re:"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 21. Nov 2014, 21:32
von strohblume
Hallo Ich hatte auch eine bestellt(Spezl) ist mir leider eingegangen,oberirdisch- in diesem Frühjahr kamen noch 2 Austriebe aus der Unterlage,ich habe sie jetzt gerodet.
Re:"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 22. Nov 2014, 14:36
von Mediterraneus
Das klein bezieht sich wohl auf die Fruchtgröße wie die meisten Angaben.süß gelbfleischig geringe Lagerfähigkeit reift anfang Juli. Mäßige Resistenz.Was die vom bunten Juli unterscheidet weiss ich nicht aber ganz ähnlich auf jeden Fall.
Stimmt, hast Recht, ist die Fruchtgröße gemeint. Frühreife Birnen gibt's ja einige. Bei DER Auswahl von Maioli hätt ich mir persönlich jetzt ne andere Sorte ausgesucht
Re:"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 22. Nov 2014, 17:41
von cydorian
Es gibt eine Reihe anderer kleiner, süsser Frühbirnen, z.B. Rousselet de Reims, Julidechantsbirne. Ich mag die Sommermuskateller, die ein wenig später ist.
Re:"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 23. Nov 2014, 10:11
von Mediterraneus
.. Ich mag die Sommermuskateller, die ein wenig später ist.
Vielleicht ist das ja die Sorte. Gibt ja wohl eine ganze Reihe von kleinen frühen Sommerbirnchen. Warum soll eine davon nicht in Italien "Moscatellina" heißen.
Re:"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 23. Nov 2014, 10:40
von cydorian
War das eine Frage? Die weniger bekannten Birnen haben oft sehr viele unterschiedliche Namen. Die Normierung auf einen Namen gelingt besser, wenn die Birne bekannte Handelsware ist und kleine Birnen sind das generell nicht. Auf Namen zur Identifizierung unbekannter Sorten würde ich deshalb nichts geben.
Re:"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 23. Nov 2014, 10:59
von Mediterraneus
Klar, Frage

"Pera Martin Sec" ist sicherlich "Trockener Martin", warum soll "Moscatellina" nicht die "Sommermuscateller" sein?Gut, es wird auch genug italienische Lokalsorten geben, die bei uns nicht bekannt sind (vielleicht auch wegen hoher klimatischer Ansprüche oder zuu später Reifezeit)
Re:"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 23. Nov 2014, 16:55
von cydorian
Das ist sie ganz sicher nicht, sehen völlig unterschiedlich aus. Der Namensteil "Muskat" ist häufig bei Birnen und Wein. Hat nichts mit Muskatnussaroma zu tun, sondern ist das alte generische Wort für "Gewürz". Soll "würzig" schmecken.
Re:"Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 23. Nov 2014, 20:42
von Ayamo
Hat nichts mit Muskatnussaroma zu tun, sondern ist das alte generische Wort für "Gewürz". Soll "würzig" schmecken.
Man lernt immer wieder in diesem Forum!Hatte mich schon über meine Geschmacksnerven gewundert, da ich vom Muskat - auch bei den Reben - nicht viel geschmeckt habe

Danke
Re: "Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 30. Nov 2022, 17:32
von Pomologi
Hier wurde schon länger nichts mehr geschrieben.
Hat von euch jemand die Moscatelina, hat sie dieses Jahr gefruchtet und gibt es Bilder davon?
Und wer hat sonst kleine Frühbirnen also andere Sorten?
Re: "Minibirne" Moscatelina
Verfasst: 1. Dez 2022, 00:30
von Simmse
Also die Moscatellina hab ich nicht aber die Stuttgarter Gaishirtle.
Schmeckt wirklich sehr gut hat aber leider diverse Mankos.
Sie wird massiv von Wespen und Hornissen angegangen, wurde dieses Jahr auch wieder mal von Blütenmonilia befallen.
Hat außerdem auch stark unter der Trockenheit gelitten und scheint für Feuerbrand empfänglich zu sein (hatte auf jedenfall einige schwarze Blätter und Längsrisse am Stamm, die teilweise eingesunken sind).
Die Fruchtbarkeit ist erst relativ spät eingetreten, mittlerweile ist sie ganz gut aber (noch?) nicht gerade überreich (soll aber laut Literatur sehr gut und regelmäßig sein). Blütenmonilia ist da sicher nicht gerade förderlich, von Fruchtmonilia wird sie aber verschont.