Seite 1 von 3
Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 21. Mär 2014, 11:49
von Josef4
Suche Knollen von- Topinambur (helianthus tuberosus)- Yakon, Yacón (smallanthus sonchifolius, polymnia edulis, polymnia sonchifolia)- Yam (dioscorea)- Süßkartoffel (ipomoea batatas)Jeweils nur eine so kleine Menge, daß sie per Brief versendbar ist, weil ich in Ungarn lebe.
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 24. Mär 2014, 14:38
von Nemesia Elfensp.
Ich müßte mal nachschauen/ graben - Topinambur sollte wohl da sein.Aber die anderen leider nicht.Ist Dir mit Topinambur "only" geholfen? Ich würde dann das Maxibriefformat wählen - funktioniert das auch nach Ungarn?LGNemesia
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 25. Mär 2014, 00:19
von Josef4
Habe dir eine PM geschickt.
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 26. Mär 2014, 10:34
von July
Hallo Jesef4Ich könnte Dir Topinambur Refla abgeben und eine kleine Yakonpflanze, die schon ausgetrieben ist. Das würde dann aber nicht in einen wattierten Umschlag passen....um heil anzukommen bedarf es da schon ein Päckchen und das kostet nach Ungarn m.E. 8,90 Euro.LG von July
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 26. Mär 2014, 11:49
von Josef4
Hallo July,danke für deine Antwort! Mit der Yakonpflanze warten wir dann vielleicht besser bis nächstes Jahr, falls du sie dann als Knolle verschicken kannst. Die ausgetriebene Knolle wird auch im Päckchen wegen der langen Laufzeit wahrscheinlich großen Schaden nehmen.Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir die Topinambur Refla im Brief schickst. Die Kosten ersetze ich dir selbstverständlich. Ich schicke dir eine PM.
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 27. Mär 2014, 19:31
von Nemesia Elfensp.
Moin zusammen,....wollte nur eben erwähnen:Maxibrief (2,40€) und Maxibrief Plus (4,60€) in ein EU-Land (Tarifzone 1),
http://www.postsitter.de/postpreise/maxibrief.htmMaxibrief Plus (mit Überformat)Zum Versand muss auch keine Versandtasche benutzt werden, sondern es kann - wie beim Päckchen - auch ein Karton sein.Maxibrief Plus Preis[EURO]Maße (LxBxH): 60/30/15 cm oder Länge + Breite + Höhe = 90 cm (jedoch auf keiner Seite länger als 60 cm) 4,60möglicheZusatzleistungen Einschreiben - Einwurf - + 1,80Einschreiben - Übergabe - + 2,15Nachnahmezzgl. für Gutschrift aufs Konto + 2,40 + 2,00Versandtipp:Die Sendung sollte mit"Maxibrief mit Überformat"beschriftet werden, um eine Verwechslungen mit der Versandart "Päckchen" zu vermeiden.
Der einzige Nachteil beim Maxibrief ist die Tatsache, daß der Karton nur 5 cm "dick" sein darf:
https://www.google.de/search?q=maxibrie ... ih=634oder beim Maxibrief Plus: Maße (LxBxH): 60/30/15 cmVielleicht helfen die Infos weiter.Ich hoffe, daß ich es richtig recherchiert habe.LG
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 27. Mär 2014, 19:37
von Josef4
Danke dir Nemesia! Sehr nützliche Info!
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 1. Apr 2014, 23:02
von Josef4
Hallo Nemesia, dein Päckchen ist heute wohlbehalten bei mir angekommen, es war ja auch sehr gut verpackt. Vielen Dank!!Grüße aus Ungarnvon Josef4edit:Habe jetzt schon genug Knollen bekommen, nurSüßkartoffel (ipomoea batatas) fehlt mir noch.
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 3. Apr 2014, 20:04
von Irm
Süßkartoffel (ipomoea batatas) fehlt mir noch.
Hast Du Dich mal darüber informiert ? Ich kaufe Süßkartoffeln immer, aber nicht zum anbauen, sondern zum essen

So weit ich weiß, werden sie nur in wärmeren Ländern angebaut, Ungarn dürfte nicht dazu gehören. Wächst nur, wenns mehr als ca. 25 Grad hat, stagniert bei ca. 10 Grad und erfriert bei Frost

Die Knollen gibts hier im Lebensmittelladen, Kilo für 3,99. Bezweifle aber sehr, dass daraus was wachsen würde
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 4. Apr 2014, 21:02
von Josef4
Danke für deinen Eintrag, Irm! Nein, das war mir so nicht klar. Bis Mitte September gibt es hier so an die 60 Tage über 25 Grad, je nachdem. Letztes Jahr waren es weniger. Jetzt wundert es mich auch nicht mehr, daß ich hierzu noch keine Resonanz bekam, in Deutschland wird die Süßkartoffeln dann ja wohl niemand anbauen.Falls du meine Gartengeschichte angeschaut hast, weißt du ja, daß das bei mir alles neu ist. Ich hatte zwar als Kind schon mein eigenes "Gärtchen" im elterliche Garten und habe als Student bei einem alten Kaufmann in Köln gegen Bezahlung in seinem Garten gearbeitet, aber so gut wie alles, was ich jetzt gärtnerisch anfange, ist neu für mich. Ich habe wenig Erfahrung und will viel ausprobieren, um Erfahrung zu sammeln und zu wissen, was hier auf diesem Lehmboden gut geht und was weniger gut.Die Leute um mich herum, also die Einheimischen bauen Salat, Paprika, Kartoffeln und Mais an. Ich hoffe, es geht noch mehr.
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 4. Apr 2014, 21:56
von oile
Süßkartoffeln werden in Deutschland als Zierpflanzen im Kübel gehalten.
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 4. Apr 2014, 22:03
von Nemesia Elfensp.
Hallo JosefDu schreibst:
Die Leute um mich herum, also die Einheimischen bauen Salat, Paprika, Kartoffeln und Mais an. Ich hoffe, es geht noch mehr.
Dann würde es doch sicherlich auch mit Buschbohnen und Stangenbohnen jeweils in gelb und grün, Tomaten - aber wohl auch nur mit Vorkultur, und sicherlich auch einige Kohlsorten klappen.Das mit den Süßkartoffeln ist ja spannend. Es hat mich ja nun neugierig gemacht - ich werd dies Wochenende mal welche kaufen und pflanzen - ist Euer Sommer nicht sogar wärmer als der in Norddeutschland......? Ab wann ist bei Euch üblicherweise dann die Nachtfrostgefahr vorbei?Und wann ist frühesten wieder mit Frösten zu rechnen?LG
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 4. Apr 2014, 22:22
von Nemesia Elfensp.
Hier nur mal eben auf die Schnelle aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9FkartoffelInnerhalb Europas wird die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) in Italien, Spanien und Portugal kultiviert.................................................Die Hauptanbaugebiete der Süßkartoffel liegen zwischen 40° Nördlicher Breite und 32° Südlicher Breite. Am Äquator liegen die Anbaugebiete in Höhenlagen zwischen 0 und 3000 Metern. Optimale Wachstumsbedingungen herrschen bei einer Temperatur von 24 °C oder darüber, bei Temperaturen unter 10 °C ist das Wachstum stark eingeschränkt, bei Frost sterben die Pflanzen ab.Kultivierung/ VermehrungDie Vermehrung der Süßkartoffel kann auf drei Wegen vorgenommen werden: Die Vermehrung durch Samen, die Vermehrung durch Sprossstecklinge und die Vermehrung durch die Speicherwurzeln. Da nur wenige Samen gebildet werden und diese auch schlechte Keimfähigkeiten besitzen, ist die sexuelle Vermehrung wirtschaftlich nicht von Bedeutung. Meist werden die Pflanzen durch etwa 30 bis 45 mm lange Sprossstecklinge vermehrt. Bei den Stecklingen werden die untersten Blätter entfernt und sie werden auf etwa 2/3 der Länge schräg in das Substrat gesteckt, so dass sich neue Wurzeln bilden können.Um aus den Speicherwurzeln neue Pflanzen zu ziehen, werden meist mehrere Süßkartoffeln eng nebeneinander in Substrat gelegt. Aus den Wurzeln entstehen dann neue Sprossen, die, sobald sie eine Länge von 22 bis 30 cm erreicht haben, von den Speicherwurzeln abgeschnitten werden können, um sie auszupflanzen.
Anbau:
Die Pflanzen werden auf Erdhügel oder in Erdwällen gepflanzt, um eine gute Durchlässigkeit des Bodens für Wasser zu gewährleisten. Erdhügel sollten dabei einen Durchmesser von etwa 60 cm haben und 90 bis 120 cm auseinander stehen, Erdwälle werden vor allem bei maschineller Bewirtschaftung genutzt, diese sind dann etwa 45 cm hoch und stehen in einem Abstand von 90 bis 120 cm, wobei die Pflanzen etwa alle 30 cm gesetzt werden können.
Ich meine:Es müßte dann doch möglich sein, die Süßkartoffel so zu handhaben, wie die Kartoffel (Solanum tuberosum): Im Frühling setzten, im Herbst ernten (vorausgesetzt der Sommer war warm genug und es gibt einen Ernte) und dann aber wiederum Pflanzmaterial für das nächste Frühjahr aufbewahren - oder täusche ich mich?LG
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 4. Apr 2014, 22:27
von Henki
Meine Süßkartoffeln setzten in den Kästen in den vergangenen Jahren regelmäßig neue Knollen an. Voraussetzung ist, dass die Triebe Bodenkontakt haben. Da ich meine Kästen aber immer erst nach größeren Frösten abräume, war es in der Regel für eine Ernte zu spät.
Re:Suche Knollengemüse-Knollen
Verfasst: 4. Apr 2014, 22:46
von Paw paw
Meine Tochter hat die Süßkartoffel in den USA lieben gelernt.Jetzt habe ich einen Versuch gestartet. Eine Knolle sitzt seit 1Woche zu 1/3 im Wasserglas. Anbaumethoden kann man auf youtube unter sweet potato mehrfach ansehen. In Wien wurde von der Zool.-Bot. Ges. Österreich schon 1947 Versuche zur gartenbaulichen Einbürgerung der Batate geforscht.In einem TV-Bericht vor ca. 2-3 Jahren wurde auch gezeigt, daß die Uni Hohenheim die Anbaumöglichkeit der Süßkartoffel in erforscht.Das gehört eigentlich in einen anderen thread.LG