Seite 1 von 1

Sorgenkind Fothergilla

Verfasst: 21. Mär 2014, 18:13
von troll13
Ich verstehe es einfach nicht. :-\Ein im letzten Jahr noch völlig gesunder Fothergilla major verabschiedet sich nach diesem Winter. Die Pflanze hat bis vor zwei Jahren auf dem magersten Boden gestanden, den ich im Garten zu bieten habe und gedieh prächtig.Vorletzten Herbst habe ich ihn mit ordentlicher Kompostgabe auf einen neuen Standort gepflanzt. Er ist letztes Frühjahr normal ausgetrieben, hat geblüht und bis zum Herbst auch keine Anzeichen von Schwäche gezeigt.Heute bemerke ich, dass nur noch zwei Triebe gesunde Knospen zeigen. Der Rest ist vertrocknet.Im Waldgarten habe ich zweimal versucht, Fothergilla gardenii anzusiedeln. Beide wurden im Laufe des Sommers immer weniger und starben bis zum Herbst ab.Ist Fothergilla etwa anfällig für Phytophtera oder ähnliche Pilzkrankheiten?

Re:Sorgenkind Fothergilla

Verfasst: 21. Mär 2014, 18:32
von enigma
Ich habe bei Magnolien und Blumenhartriegeln die Erfahrung gemacht, dass die keinen zu frischen Kompost mögen. Darauf reagierten sie mit Kümmerwuchs.Ob es die Pilzflora im Kompost ist?Oder hat deine Fothergilla doch einen stärkeren Wurzelschaden erlitten? War der Winter bei dir (zu) trocken?

Re:Sorgenkind Fothergilla

Verfasst: 21. Mär 2014, 19:10
von troll13
Der Kompost ist wirklich alt und ausgereift.Auf Bodenpilze komme ich, weil ich auch keine neuen Acer mehr pflanzen brauche. Die Symptome scheinen sehr ähnlich. Bei Pflanzen, die im Vorjahr noch völlig gesund aussehen, sind im darauf folgenden Frühjahr teilweise völlig trocken und sterben dann spätestens nach ein bis zwei jahren völlig ab.Das Verpflanzen einer schön älteren Fothergilla ist sicher auch mit großem Wurzelballen nicht unproblematisch und bedeutet Sress für die Pflanze. Aber ich hätte mich letztes Jahr gefreut, dass sie es offenbar so gut wegzustecken schien.An zu viel oder zu wenig Bewässerung glaube ich eigentlich nicht. Da bin ich schon vorsichtig und mein Gartenboden ist recht durchlässig.

Re:Sorgenkind Fothergilla

Verfasst: 22. Mär 2014, 18:48
von Mathilda1
bei meinen umfangreichen recherchen wegen eigenem verticilliumproblem stand fothergilla auf der liste der empfindlichen pflanzen, (ansonsten weiß ich nix dazu)