Seite 1 von 1
Heptacodium miconioides
Verfasst: 22. Mär 2014, 12:14
von Janis
Nehmen die Blüten eures Heptacodium in einem bestimmten Stadium
diese rote Farbe an?Die meines Strauchs sehen immer nur so aus:

Ist die Färbung u.U. bodenabhängig?
Re:Heptacodium miconioides
Verfasst: 22. Mär 2014, 12:55
von enigma
Zu dem Strauch gibt's schon diversets Threads und Beiträge in vielen anderen Threads,z.B.
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 1426498Die Blüten sind stets rein weiß, wenn die weißen Kronblätter abfallen, bleiben die Kelchblätter stehen und nehmen eine auffallende Rotfärbung an.Das von dir verlinkte Foto ist allerdings kräftig nachkoloriert.
Re:Heptacodium miconioides
Verfasst: 22. Mär 2014, 13:25
von Janis
@bristleconeDanke für den link.Wenn man in der Suchfunktion Heptacodium miconioides eingibt, findet man zwar jede Menge Beiträge, aber vermutlich erst ganz weit unten mal einen thread.
Re:Heptacodium miconioides
Verfasst: 24. Mär 2014, 11:20
von riesenweib
re farbton der hochblätter
unser strauch, auf kalkigem boden,
nicht farbe nicht übersaturiert.lg, brigitte
Re:Heptacodium miconioides
Verfasst: 24. Mär 2014, 11:40
von Treasure-Jo
re farbton der hochblätter
unser strauch, auf kalkigem boden, nicht farbe nicht übersaturiert.lg, brigitte
Tolle Fotos!

Re:Heptacodium miconioides
Verfasst: 24. Mär 2014, 13:56
von Janis
Sehr schöne Fotos, Riesenweib!Kann es sein, dass sich die roten Hochblätter/Fruchtstände erst ab einem bestimmten Alter ausbilden?
Re:Heptacodium miconioides
Verfasst: 24. Mär 2014, 21:53
von riesenweib
hmm, nein, die hatte der strauch immer - mag sein, sie waren im ersten jahr, in dem er geblüht hat, nicht so stark ausgeprägt. Genau weiss ich es nicht mehr, ist schon sehr lange her.lg, brigitte
danke für lob
zu den fotos.
Re:Heptacodium miconioides
Verfasst: 24. Mär 2014, 21:59
von enaira
Eine rötliche Färbung bekommt unserer auch, aber nicht so stark.Gepflanzt 2006
Re:Heptacodium miconioides
Verfasst: 24. Mär 2014, 22:06
von Janis
Na gut, dann hat meine 7-Söhne-des Himmels-Blume halt ihr eigenes Köpfchen, das muss man Pflanzen ja auch zubilligen können. Ich mag sie trotzdem
