Seite 1 von 2
Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 24. Mär 2014, 23:18
von Lilia
bei der herbstbuddelei habe ich viele steine zutage gefördert. sowohl zerbrochene ziegelsteine als auch bis faustgroße kiesel.vermischt mit fingerdicken wurzeln lagen sie bis jetzt auf einem haufen, aber niemand hat sie als unterschlupf genutzt.zieht sich da im frühjahr jemand rein oder braucht kein insekt sowas ?
Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 24. Mär 2014, 23:31
von Ludger
Wenn da Hohlräume mit Eingang sind, vielleicht Hummeln?
Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 24. Mär 2014, 23:34
von Gartenplaner
Stimmt, Hummeln sind momentan ständig nah überm Erdboden unterwegs auf der Suche nach Höhlen - ich weiß allerdings nicht, wie groß die Höhlen für ein Nest sein müssen.In einem großen Steinhaufen haben bei mir mal Erdkröten überwintert, daß Blindschleichen so einen Haufen nutzen, könnt ich mir auch vorstellen.
Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 24. Mär 2014, 23:36
von Ludger
Kannst Du da Tontöpfe mit etwas bröseligem Heu einarbeiten? Das wäre ein Imitat für Mäusenester...Hummel Hummel

Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 24. Mär 2014, 23:36
von Lilia
klar hab' ich hohlräume gebaut mit kleinen gängen nach aussen, teilweise sind die hohlräumchen auch mit bißchen erde gepolstert .
Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 24. Mär 2014, 23:39
von Janis
Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 24. Mär 2014, 23:40
von Ludger
Geduld ist die Tugend...
Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 24. Mär 2014, 23:49
von Lilia
janis, danke !

hm, mit geduld bin ich nun nicht so gesegnet, aber mit steinen. ich warte dann mal auf wärmere zeiten und daß insekten meinen steinhaufen entdecken.
Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 00:00
von Lilia
habe mich schnell durchs net gelesen und werde den haufen wieder abtragen und wohnlicher, mit mehr gepolsterten und größeren räumen, wieder aufbauen.
Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 12:43
von Quendula
Genau

:
alles wird gut. und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.

Machst Du mal ein Foto? Die Sache interessiert mich.
Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 17:27
von fromme-helene
habe mich schnell durchs net gelesen und werde den haufen wieder abtragen und wohnlicher, mit mehr gepolsterten und größeren räumen, wieder aufbauen.
Tegenarien und Mäuse werden begeistert sein.

Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 31. Mär 2014, 00:18
von Lilia
wenn sie mir die tauben vom hals halten - gerne. auch tegenarien. und die mäuse begehren dann nicht mehr einlaß in die wohnung.ich habe einen keltischen steinkreis gebaut, ihn mit einer zerdepperten terracotta-kugel gedeckt, also mit den teilen, und mit allerlei innen ausgepolstert.das war stundenlange arbeit - findesteine ohne mörtel zusammensetzen. mehrfacher dacheinbruch kam vor.jetzt hoffe ich auf bewohner, von den erdhummeln wurde er bis jetzt verschmäht. und die fliegen derzeit in massen.wahrscheinlich kracht alles zusammen, wenn so eine blöde taube auch nur draufploddert.
Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 31. Mär 2014, 18:15
von fromme-helene
Selber machen Kaffee
Verfasst: 31. Mär 2014, 18:24
von Gänselieschen
Ich habe irgend immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich eine Rumpelecke im Garten beseitige. Auch im Herbst beim Holz machen. Lag ja auch schon über 2 Jahre und war in der unteren Schicht sicher bewohnt. So eine Schutt-Stein-haufen könnte ich sicher auch irgendwohin zaubern. Als Ausgleich für andere Aufräumarbeiten. L*g*
Re:Steinhaufen für Insekten ?
Verfasst: 31. Mär 2014, 18:29
von Staudo
Dreckecken wachsen üblicherweise ohne Zutun von ganz allein.