Seite 1 von 2
Buchse trennen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 17:04
von uliginosa
Vor 10 Jahren habe ich Buchs-Stecklinge gesteckt, relativ dicht - die sind gewachsen wie ein Strauch.Jetzt müssen sie weichen und sollen umgepflanzt werden. Kann man die einzelnen Pflanzen trennen oder in kleinere Gruppen von 1- 3 Stück aufteilen, oder hat man dann dauerhaft nur einseitig beastete/grüne Sträucher?
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 17:06
von Christina
Wenn du sie trennst, dann ordentlich runterschneiden, sodaß sie mit der Zeit wieder in Form kommen.
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 17:17
von Krümel
Und stell dich drauf ein, dass die Arbeit nicht ohne ist. Buchswurzeln haben etwas Rekordverdächtiges und die voneinander trennen ...

Aber das weisst du vermutlich eh schon.
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 17:35
von Martina777
Ich nehme für derart dichtes Wurzelwerk samt Erde knallhart die nächstbeste Säge. Manchmal kann man die Sträucher aber noch gut, oder teilweise gut auseinanderziehen.
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 17:39
von Ludger
scharfer Spaten oder Fleischermesser geht bei Buchs besser, die Wurzeln sind nicht ehr holzig,eher fleischig aber zahlreich verfilzt.
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 27. Mär 2014, 21:01
von uliginosa
Danke für eure Tipps!

Christina, ich habe sie schon geschnitten - noch mehr ist sicher günstig, wenn sie Wurzeln verlieren, nicht zu wenig, fürchte ich.
Und stell dich drauf ein, dass die Arbeit nicht ohne ist. Buchswurzeln haben etwas Rekordverdächtiges und die voneinander trennen ...

Aber das weisst du vermutlich eh schon.
Nein.

Ich ahne nur so etwas ...Ich habe damals einen großen ausgegrabenen geschenkt bekommen, der an unserem sonnigen Hang nicht lange überlebt hat.

Die ich jetzt umpflanze werden einen Sonnenschutz bekommen.

Säge ist vorhanden, Spaten sowieso. Ich schiebe das schon so lange vor mir her
dabei brauche ich den Platz für einen Zierapfel mit schönem dunklen Austrieb.
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 27. Mär 2014, 21:16
von RosaRot
Vor 10 Jahren habe ich Buchs-Stecklinge gesteckt, relativ dicht - die sind gewachsen wie ein Strauch.Jetzt müssen sie weichen und sollen umgepflanzt werden. Kann man die einzelnen Pflanzen trennen oder in kleinere Gruppen von 1- 3 Stück aufteilen, oder hat man dann dauerhaft nur einseitig beastete/grüne Sträucher?
Ich habe letztes Jahr so etwas getrennt und hatte keine Probleme. Es war so trocken, dass sich das Substrat problemlos abschütteln ließ. Dann konnte man die Pflanzen auseinander ziehen. Neu gepflanzt sehen sie in diesem Frühjahr schon wieder ganz manierlich aus. Wenn mal eine Wurzel abreißt ist auch nicht schlimm. Und was das Aussehen betrifft- man schneidet den Buchs ja dann sowieso in die passende Form, da wächst sich alles aus.Buchse wachsen problemlos an allertrockensten Hängen , Du musst nur gut einwässern und ringsum festtreten und wenn es weiter so trocken bleibt wie jetzt, dann doch gelegentlich wässern über das erste Jahr.
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 27. Mär 2014, 21:24
von uliginosa
...Es war so trocken, dass sich das Substrat problemlos abschütteln ließ. Dann konnte man die Pflanzen auseinander ziehen. Neu gepflanzt sehen sie in diesem Frühjahr schon wieder ganz manierlich aus. Wenn mal eine Wurzel abreißt ist auch nicht schlimm. ....
So trocken ist es jetzt auch gerade, passt also.

Du machst mir Mut.

Mir graut noch vor dem Loch graben, an der Grundstücksgrenze, wo der Schotter von der Baustelle unter einer dünnen Humusdecke liegengeblieben ist ...
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 27. Mär 2014, 21:25
von RosaRot
Spitzhacke?
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 27. Mär 2014, 21:34
von uliginosa
Ja, genau. Ich habe schon ein paar tiefe Rosenlöcher in Schotter gegraben.
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 27. Mär 2014, 21:39
von RosaRot
Ob aber der Schotter dann so gut für den Buchs ist? Ist es so richtig grober Schotter ohne alles?Hier stehen alle Buchse knochentrocken, aber eben in leicht lehmigem Sand und wenn ich es gut meine kommt noch ein bißchen Kompost dazu, aber es ist insgesamt ein eher "feines" Material.
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 27. Mär 2014, 21:43
von uliginosa
Wie es genau in der Ecke aussieht, weiß ich nicht genau.Die anderen Sträucher dort wachsen gut. Und für die Rosen habe ich ein richtig tiefes Loch gegraben und den Schotter durch Kompost und Erde aus dem Gemüsegarten ersetzt. Das klappt schon. Ist nur eben sehr anstrengend.
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 27. Mär 2014, 21:47
von RosaRot
Gartensport eben!
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 27. Mär 2014, 21:49
von maigrün
vor einigen wochen habe ich mit herrn atrops telephoniert. dabei hat er mir erzählt, dass buchshecken früher alle paar jahre aufgenommen und neu eingepflanzt wurden. (die unschönen raus, die schönen wieder rein.)
Re:Buchse trennen?
Verfasst: 27. Mär 2014, 21:51
von RosaRot
Und wer ist Herr Atrops? Ein Buchsspezialist?