Seite 1 von 1
Leitneria floridana
Verfasst: 28. Mär 2014, 15:33
von enigma
Verfügt jemand über eigene Erfahrungen mit diesem
Strauch, insbesondere hinsichtlich Bodenansprüchen und Winterhärte?
Re:Leitneria floridana
Verfasst: 1. Apr 2014, 13:28
von enigma
Na, das ist auf überwältigende Resonanz gestoßen! ;DDann werde ich wohl Neuland betreten dürfen!

Re:Leitneria floridana
Verfasst: 1. Apr 2014, 21:34
von HappyOnion
Dann gib mal einen Bericht falls es damit etwas wird in deiner Klimazone.
Re:Leitneria floridana
Verfasst: 1. Apr 2014, 21:38
von enigma
Mach ich. An mangelnder Winterhärte dürfte es eigentlich nicht scheitern. Es sei denn, die Herkünfte aus den USA zeigen da große Unterschiede. Glaub' ich aber nicht.Eher frag' ich mich, ob ich die Bodenverhältnisse hinkriege. Leitneria soll zwar nicht auf Sumpf angewiesen sein, aber andererseits sogar in Brackwasser stehend wachsen, aber von zusammenbackendem Löss und Lehm steht da nichts.Ich glaub, ich stell ein Exemplar in einen Sumpfkübel, entweder mit Torf und Sand, oder in den mit etwas fetterem Boden zu den Equisetum.
Re: Leitneria floridana
Verfasst: 29. Sep 2016, 09:46
von bristlecone
Der erste Versuch ist gescheitert. Die Pflanzen kamen wurzelnackt aus USA und haben sich nicht richtig eingewurzelt.
Jetzt starte ich einen neuen Versuch, die Art ist bei
Herrenkamper Gärten zu bekommen.
Ich werde die gerad angekommene Pflanze aber erst im Frühjahr auspflanzen.
Re: Leitneria floridana
Verfasst: 12. Aug 2018, 11:25
von Bristlecone
Im Sumpfbecken mit Woodwardia unigemmata und Onoclea sensibilis hat die Leitneria die Winter unbeschadet überstanden und wächst langsam, aber problemlos.
Steht relativ schattig, ich frage mich, ob sonnig besser wäre.
Mal sehen, ob ich ein zweites Exemplar versuche.
In dem Blog, den ich hier oben im Eingangspost verlinkt habe, steht ein bisschen mehr zu der Art.
Und der Blog selbst hat Suchtpotential.