Seite 1 von 2

Gurken veredeln

Verfasst: 31. Mär 2014, 21:41
von Snackgurke
Hallo,am 15.3.2014 habe ich (in einem Minigewächshaus) Gurken gesät. Diese sollen veredelt werden. Dazu habe ich mir ein Veredelungsset (10 Korn Feigenblattkürbis + 15 Bleifolien) geholt.Gemäß der Anleitung in diesem Set habe ich die Kürbissamen 4 Tage nach der Gurkenaussaat 24 h in Wasser aufquellen lassen und dann auch ausgesät. In der Anleitung steht auch, dass man 2 Wochen nach der Kürbisaussaat das Veredeln durchführen sollte. Bloß: Die Kürbisse wachsen eher in die Breite und haben recht dicke Stengel, die Gurken eher längliche, aber dünne.Wie soll dann hier das Veredeln am besten durchgeführt werden bei dieser unterschiedlichen Stengelbreite?Hier mal ein Bild:BildVielen Dank für eure Ratschläge!

Re:Gurken veredeln

Verfasst: 31. Mär 2014, 21:45
von Zwiebeltom
Hier wird es im Video sehr anschaulich gezeigt. Da stört auch die unterschiedliche Stengeldicke nicht.

Re:Gurken veredeln

Verfasst: 1. Apr 2014, 08:06
von Quendula
Nach den Pflanzen im Video (das gefällt mir sehr gut :) ) zu urteilen, müsstest Du jetzt loslegen. Berichte dann bitte :) .

Re:Gurken veredeln

Verfasst: 2. Apr 2014, 16:03
von Snackgurke
Habe mich eben rangewagt. Hier mal - wie gewünscht - ein kleiner (Bilder-)Bericht:http://www.directupload.net/file/d/3580 ... g.htmLinks oben: KürbisRechts oben: GurkenLinks unten: "Isolierte" GurkenRechts unten: Schnitt beim Kürbishttp://www.directupload.net/file/d/3580/7hw7uhw9_jpg.htmLinks oben: Ineinandergesteckte PflanzenRechts oben: Schnitt- bzw. Steckstelle mit Bleifolie umwickeltLinks unten und rechts unten: Eingetopfte PflanzenWie man auch auf dem einen Foto sieht, waren die Pflanzen direkt nach dem Eintopfen extrem schwach und ziemlich welk. Ich dachte schon, die seien kaputt. Hat sich aber innerhalb von ca. 20 bis 30 Minuten wieder gegeben...Nun kann ich nur hoffen, dass sie so kräftig bleiben und die Schnittstellen möglichst schnell zusammenwachsen. :)

Re:Gurken veredeln

Verfasst: 2. Apr 2014, 16:14
von Quendula
Auch wenn das Format gesprengt ist >:( ;D ... sieht klasse aus :D . Ich gratuliere zu dieser perfekten Arbeit.PS: Könntest ja die Bilder untereinander anordnen ;) .

Re:Gurken veredeln

Verfasst: 2. Apr 2014, 16:25
von Snackgurke
Habe es editiert... :)
sieht klasse aus
Naja, mal abwarten... ich habe keinen wirklich grünen Daumen und auch erst letztes Jahr damit angefangen, überhaupt mal ernsthaft etwas anzupflanzen (bzw. zu versuchen) - nämlich Gurken (allerdings unveredelt). Bin aber kläglich gescheitert und hatte maximal 5 Gurken pro Pflanze... :(

Re:Gurken veredeln

Verfasst: 2. Apr 2014, 16:55
von Quendula
;D 5 ist doch ein guter Anfang. Ich hatte mir letztes Jahr eine Gurkenpflanze vom Markt geholt und nur zwei kleine krumme Dinger geerntet :'( . Ich resümiere, der Standort war suboptimal :-\ . Leider habe ich kein Gewächshaus. Schau mal, ob es schon einen Gurkenthread gibt, dann kannst Du Dir noch ein paar Informationen rauslesen.PS: Im obersten Thema sind einige Threads, u a auch Gurken, direkt verlinkt. Ist allerdings nicht ganz up-to-date. Es gibt bestimmt noch neuere Threads, die dort noch nicht gelistet wurden.

Re:Gurken veredeln

Verfasst: 2. Apr 2014, 23:15
von magnificco
Kopfveredelung...21. Jahrhundert ist Kopfveredelung.Die Gegenzungenmethode wurde uns nicht mal mehr gezeigt im Lehrgang an der FH Weihenstephan.Dazu Silikonclips 2,3 / 2,7 / 3,0 mm bereithalten, Edelsorte komplett abschneiden..Egal ob schräg oder gerade..Hauptsache die beiden Flächen passen zueinander.Ich finde 4 Tage Unterschied bei der Aussat (Gurke Feigenblattkürbis) sind zu wenig. Mindestens eine Woche, bis 10 Tage. Dann hat man Chancen auf gleich dicke Stängel.Einzige Chance im nachhineien: Kürbis schummerig dunkel stellen und Gurke turbosonnig und Ventilator daneben um den Trieb zum Dickwerdenanzuregen.

Re: Gurken veredeln

Verfasst: 4. Mai 2016, 19:52
von Monti
Ich Tau den Faden mal wieder auf...Von meinen Feigenblattkürbissen ist nicht ein einziger gekeimt. ::)Im GWH gehen nun irgendwelche Kürbisse auf, keine Ahnung was für welche. Kann man die Auch zum Veredeln her nehmen?

Re: Gurken veredeln

Verfasst: 8. Mai 2016, 20:36
von strohblume
Hallo habe mich auch ans Veredeln der Gurke rangetraut, ist das ein Gefummel ,hatte zum Verbinden Alufolie,und ein großfruchtigen Kürbis ist wie gesagt ein Versuch.Die Gurke ist eine Snackgurge also die kleineren-werde berichten.

Re: Gurken veredeln

Verfasst: 12. Mai 2016, 21:06
von Monti
Und wie stehts, Strohblume?Nun sind doch noch 4 Feigenblattkürbisse gekeimt. Drei hab ich heute nach der Anleitung aus dem BR-Beitrag veredelt, zwei Einlegegurken Vorgebirgstrauben und eine Freilandgurke Tanja. Mal sehen ob's wird... :)

Re: Gurken veredeln

Verfasst: 14. Mai 2016, 16:18
von strohblume
Ja Monti eher schlecht mit Silberpapier nicht ideal, aber die Gurken leben noch quasi ohne Veredelung.....

Re: Gurken veredeln

Verfasst: 16. Mai 2016, 11:41
von Monti
Was ist denn schief gegangen? Hab auch Alufolie verwendet. Einen breiten Streifen doppelt gelegt und dann fest umwickelt. Bisher schauts gut aus, beide Pflanzenteile wachsen noch.

Re: Gurken veredeln

Verfasst: 22. Mai 2016, 18:18
von Monti
Bei zwei von drei veredelungen hat sich nach anfänglich gutem Bild das blatt gewendet. Hab wohl zu früh den Verband abgenommen. Die Veredelungsstelle hat sich wieder getrennt und die Gurke dort Wurzeln geschlagen. Hab sie nun einfach tiefer getopft. Ich denke, dass das Gegenzungenveredeln einfach nicht das gelbe vom Ei ist. Hab mal ein wenig recherchiert und gefunden, dass andere Leute auch probleme mit der Methode haben. Kopfveredelung sollte besser funktionieren und der Stengel kann über den kompletten Querschnitt verwachsen, was beim Gegenzungenveredeln nicht so toll ist.Hier ein Video zur Kopfveredelung:http://cals.arizona.edu/grafting/conten ... tsvideoUnd sehr interessant, ein vermutlich Chinesisches Video aber eine scheinbar einfache Methode bei der man sich auch eine Klammer spart:https://www.youtube.com/watch?v=bv8sLfYV60E#t=28Wenn die Melonen schnell genug wachsen, versuch ich das mal mit denen.Noch ein Bild, von der Veredelung.

Re: Gurken veredeln

Verfasst: 23. Mai 2016, 23:44
von cydorian
Was geht eigentlich auf was? Ich habe auch massenhaft aus Kompost aufgehende Kürbissämlinge (mit hoher Wahrscheinlichkeit Butternut), was verträgt sich mit denen? Oder kommts nur auf die passende Dicke der Stengel an? Melone auf Kübis? Einlegegurke auf Kürbis? Die Butternuts sind zwar kjeine Feigenblattkürbisse, aber auch robust und starkwachsend, vielleicht bringt das einer Melone mehr Schub...Jedenfalls viel Experimentiertmaterial, sonst müsste ich ohnehin rausreissen.