Seite 1 von 2
Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 3. Apr 2014, 17:58
von mickeymuc
Hallo Allerseits,Ich bin einmal wieder total entnervt. Ich habe im Garten einen 1400 l Top tank von Graf. Unten habe ich den mitgelieferten Ablass installiert, einen Stutzen aus Kunststoff mit Schaumdichtung und einer Mutter im Tank. Der ablass ist abgewinkelt, und heute ist es - zum zweiten Mal in 2 Jahren - passiert dass sich der Ablass gelockert hat. Alles Wasser ist ausgelaufen, was an sich schon eine Freude ist bei den momentanen Wetter, und ich muss den Tank öffnen (also mit dem Hammer 30 Klammern weghämmern und das Oberteil abnehmen) um von innen die Mutter fest zu ziehen.Der nervt mich! Gibt es so einen Stutzen nicht mit einer außen liegenden Mutter? Oder etwas aus Metall, was fest bleibt wenn man es fest anzieht?Vielen Dank für einen Tipp!Viele Grüße,Michael
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 3. Apr 2014, 18:30
von Venga
Ja, gibt es. Dieses
Teil zum BeispielDa kannst du außen einen Hahn oder ein Ablassventil anschließen. Die gibt es wahrscheinlich auch im passenden Durchmesser und in verschiedenen Materialien.
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 4. Apr 2014, 00:10
von mickeymuc
Hey Venga,Vielen Dank für den Tipp, das sieht sehr gut aus! Hätte ich alleine nie gefunden.Ich werde berichten :-)
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 5. Apr 2014, 10:32
von schwarze Tulpe
@Venga - sowas suche ich auch, toller Hinweis. Endlich eine Verschraubung von außen. Das Teil könnte ich mit viel Geschick auch in einer fast geschlossenen Regenwassertonne anschließen.Ich suche das Teil mit Anschluss direkt für den Gartenschlauch. Wo und wie suche ich da? Kannst Du mir helfen?
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 5. Apr 2014, 11:28
von Venga
Ich würde mir zu der Regentonnenverschraubung einen
Auslaufhahn dazu holen und ganz normale Schlauchanschlüsse benutzen. An dem Hahn kannst du auch mit einer Schelle einen Schlauch fest anschließen. Oder willst du 2 Tonnen miteinander verbinden?Dann brauchst du keinen Hahn sondern einen Schlauchanschluß mit 3/4 Zoll Außengewinde. Den holst du dir am Besten im Baumarkt.
Bei Amazon sucht man sich schwindelig.
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 5. Apr 2014, 11:37
von Herr Dingens
mickeymuk,das Beste, was Du machen kannst ist die Finger von dem Graf-Leicht- und Müllbauscheiß lassen

Schwarze Tulpe,da gibts zwei Möglichkeiten: 1. Nimm ein GEKA Schlauchstück mit 3/4'' AG, dreh das in den Stutzen der Fassverschraubung rein (PTFE-Dichtband nicht vergessen!) , stecke dann einen 3/4'' Schlauch drauf, vorher! die Schlauchklemme über den Schlauch geben und fertig.2. Nimm eine GEKA Kupplung (GEKA Gewindestück) mit 3/4'' AG und schraube die in den Stutzen der Fassverschraubung rein. Kaufe daneben noch ein GK Schlauchstück 3/4'', stecke das in den Schlauch rein (Schlauchklemme nicht vergessen!) und fertig. Auf diese Weise ist Dein Schlauch nicht dauerhaft am Tank dran, sondern immer abnehmbar und wieder anschließbar.Wenn Du das alles lieber in 1/2'' haben willst, musst Du in den STutzen der Fassverschraubung als erstes ein Reduzierstück 3/4'' ---> 1/2'' einbauen. Teflonband!!Wie ich Dir schon mal vorgeschlagen habe, gehe ins Bauhaus, sage, was Du machen möchtest, dann stellen die für Dich zusammen, was Du brauchst.So wie Venga? es vorgeschlagen hat, mit dem Kugelhahn, kannst Du es auch machen. Du kannst dann den Schlauch fest auf die Schlauchtülle draufmachen (Schelle vorher nicht vergessen) oder aber die Tülle von dem Hahn abschrauben, darauf dann ein GEKA-Gewindestück IG! draufschrauben - Teflonband! - und hast so wieder einen abnehmbaren Schlauch.Wie man einen Schlauch auf ein Schlauchstück kriegt? Man erhitzt das Schlauchende kurz in heißem Wasser, dann wird es weich.Wenn Dir GEKA nicht zusagt, ist nämlich eine Lösung für die Ewigkeit, also schwerer als Plastikmüll, dann kannst Du auch alles in Gardena oder Gardenia oder wie der Müll heißt, machen.Wie gesagt: im Bauhaus bist Du gut aufgehoben.
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 5. Apr 2014, 11:55
von schwarze Tulpe
Ich wollte aber keinen Zapfhahn, will nur direkt den Schauchanschluss. Gibt es auch, aber da muss man von innen gegenschrauben. Das geht bei einer fast geschlossenen Tonne nicht. Trotzdem ist dein Teil interessant, so sehr, dass ich dafür den Anschluss suche.@Dingens - jetzt verstehe ich mehr. Also auf das Teil der Regentonnenverschraubung von Venga schraube ich die GEKA Kupplung (GEKA Gewindestück) mit 3/4GEKA und daran das Schlauchstück 3/4"/19mm für den Gartenschlauch.Das wäre eine tolle Lösung, die wenig von der Tonne absteht.
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 7. Apr 2014, 11:28
von mickeymuc
Hallo Schwarze Tulpe,Eine direkte Durchführung gibt es hier:
http://www.schlauch-profi.de/product_in ... ng.htmlnur leider nciht in abgewinkelt

Ich mach es jetzt auch mit Hahn, vielleicht ist das ja praktisch.Es ist sehr schön dass sich eine gute und dauerhafte Lösung gefunden hat.
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 7. Apr 2014, 20:23
von schwarze Tulpe
mickeymuc - dich schickt der Himmel. Ich danke dir. Endlich ein Verschluss, der von außen angeschraubt wird und - oh Wunder - eine Schlauchverbindung hat. Gibt es ein angenehmeres Gießkannenauffüllen als mit Schlauch? Nein, das gibt es nicht.
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 7. Apr 2014, 21:40
von Herr Dingens
Kommst Du denn in den Tank rein, um die Durchführung von innen ins Loch einzufädeln? Dichtung von innen (und natürlich auch von außen nicht vergessen).
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 8. Apr 2014, 08:08
von mickeymuc
:-)Freut mich wenn ich Dir helfen konnte! Eine Lösung "nur" mit Schlauch war mir zu unsicher, wenn der Schlauch mal runterkommt (z.B. weil Nachbarskinder daran ziehen) läuft alles leer.Ich glaube eine Dichtung innen reicht, aussen braucht man bestimmt keine. Viel Erfolg mit Deiner Lösung, berichte doch mal ob es geklappt hat!Liebe Grüße,Michael
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 8. Apr 2014, 10:48
von schwarze Tulpe
Du kannst zusätzlich mit einer Schelle sichern. Einen Abstellhahn würde ich auf jeden Fall als Sicherheit zwischenbauen.Jeder hat seine Arbeitsgewohnheiten. Bei mir stehen immer viele Gießkannen bereit. Mit dem Schlauch erspare ich mir das genaue Hinstellen erst unter den Abfluss, dann das Anheben der vollen Gießkanne, damit die nächste aufgefüllt werden kann... Nix für meinen Rücken.Für meinen 1000l-Tank baue ich mir auch eine Schlauchabnahme. Da suche ich mir noch ein Reduzierstück.@Herr Dingens - Die verschraubbaren Öffnungen sind klein, aber mit Tricks, Geschick und Geduld werde ich diese Aufgabe meistern, das Teil ist innen hohl, das ist die Chance, da kommt starker Draht rein.
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 8. Apr 2014, 12:14
von mickeymuc
Oh, das mache ich genauso - an den Hahn wird schon ein Schlauch montiert, so dass man schnell viele Kannen füllen kann. Einen Anschluss für IBC gibt es übrigens auch bei dem obigen Shop, zwar mit Hahn aber der stört ja nicht weiter:
http://www.schlauch-profi.de/product_in ... tmlWünsche fröhliches Gießen!
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 8. Apr 2014, 13:03
von schwarze Tulpe
mickeymuc - mal wieder die Lösung. Du erleichterst mir die Gartenarbeit. Danke. Ich bin begeistert, denn ich kann jederzeit den anderen Anschluss wieder montieren. Und durch den Schlauch müssen die Gießkannen höhenmäßig nicht mehr unter den Auslauf passen. Juchhuuu.Und im Winter geht das Ablassen des Wassers über den Schlauchanschluss wunderbar. Himmel, habe die Jahre über drei Schlauchstärken reduziert. Das ist vorbei.Für 2 Tanks kostet es, aber für so eine tolle Lösung, da mache ich mit. Bei so vielen Artikeln lohnt sich auch die online-Bestellung.Ja, auf ein fröhliches Gießen. Werde beim Auffüllen der Gießkannen immer wieder an dich denken.
Re:Ablass für Regentank - Empfehlung?
Verfasst: 8. Apr 2014, 15:04
von kudzu
...und heute ist es - zum zweiten Mal in 2 Jahren - passiert dass sich der Ablass gelockert hat...
das versuche ich immer noch zu verstehenvon alleine drehen sich keine Mutternsorry, die tun das einfach nichtegal wieviele gegenteilige Beteuerungen ich im Zweiradsektor schon gehoert hab