Seite 1 von 1

Unkraut bestimmen --> Cardamine hirsuta

Verfasst: 6. Apr 2014, 17:48
von Stick
Kann mir jemand helfen bei der Bestimmung von einem Unkraut und mit welchen Rasenunkrautbekämpfungsmittel ich es bekämpfen kann. Ich kenne es unter Springkraut. Es hat ein Blattrosette mit mehreren Blätter und ein Blüte mit mehrerer sternartigen, weissen Blütchen. Wenn die Samenkapsel reif ist und man berührt die Pflanze, dann schiessen die Samenkörner in alle Richtungen. Danke.

Re:Unkraut bestimmen

Verfasst: 6. Apr 2014, 17:49
von Stick
Noch ein Bild von der Blüte.

Re:Unkraut bestimmen

Verfasst: 6. Apr 2014, 17:51
von rorobonn †
das dürfte die vogelmiere seinhier

Re:Unkraut bestimmen

Verfasst: 6. Apr 2014, 17:56
von marygold
Das ist keine Vogelmiere, sondern Cardamine hirsuta.

Re:Unkraut bestimmen

Verfasst: 6. Apr 2014, 17:57
von marygold
schau mal Habe ich auch, reichlich. :-[

Re:Unkraut bestimmen

Verfasst: 6. Apr 2014, 18:02
von leonora
O je, endlich kenne ich davon mal den Namen, das geistert hier auch rum. :oWenn es nur im Rasen steht, müsste ein selektiv auf Dicotyle gerichtetes Herbizid funktionieren. Bei mir steht es leider mitten in den Staudenbeeten und in Töpfen, da wären meine Stauden dann gleich mit hinüber. Also rupfen. :-\LGLeo

Re:Unkraut bestimmen

Verfasst: 6. Apr 2014, 18:02
von Stick
Danke, dass ist es. Kann man es auch durch einen Rasenunkrautvernichter bekämpfen?

Re:Unkraut bestimmen

Verfasst: 6. Apr 2014, 18:02
von enaira
Ist zwar etwas lästig, aber eigentlich ganz hübsch.Bei uns heißt es "Sträußchen", weil es wie ein kleines Blumensträußchen aussieht.Ist einjährig, und braucht bestimmt nicht mit Unkrautgift bekämpft werden.Im Rasen einfach immer wieder abmähen, und im Beet rausziehen, natürlich bevor die Samen in der Gegend rumspringen... ;D

Re:Unkraut bestimmen

Verfasst: 6. Apr 2014, 18:10
von Stick
Danke an alle.

Re:Unkraut bestimmen

Verfasst: 6. Apr 2014, 21:54
von Danilo
Habe ich auch, reichlich. :-[
Zwischen höheren Stauden am feuchten, absonnigen Gehölzrand (Astilboides etc.) hab ich einen netten kleinen geschlossenen Bestand, der zur Vollblüte (jetzt - ich muss mal ein Photo machen) regelmäßig auch von Besuchern als ausgesprochen attraktiv gewürdigt wird. ;D

Re:Unkraut bestimmen --> Cardamine hirsuta

Verfasst: 6. Apr 2014, 22:09
von marygold
Gegen einen kleinen geschlossenen Bestand hätte ich vermutlich gar nichts einzuwenden. ;) Nur - irgendwann ist es überall.

Re:Unkraut bestimmen --> Cardamine hirsuta

Verfasst: 6. Apr 2014, 22:09
von partisanengärtner
Schmeckt zartbitter scharf und ist nicht giftig wie alle Kreuzblütler.Ich nasche am liebsten die Blütenknospen und den frischen Blütenstand.

Re:Unkraut bestimmen --> Cardamine hirsuta

Verfasst: 6. Apr 2014, 22:16
von Danilo
Gegen einen kleinen geschlossenen Bestand hätte ich vermutlich gar nichts einzuwenden. ;) Nur - irgendwann ist es überall.
Ich halte hiesigen Bestand an allen Flanken mit Epimedium, Geranium und wuchernden Astern in Schach. ;D

Re:Unkraut bestimmen --> Cardamine hirsuta

Verfasst: 12. Apr 2014, 19:26
von Daniel - reloaded
An sich müsste das Springkraut mit jedem Rasenherbizid (egal ob einfaches Banvel M oder diverse Mischungen wie Dicotex, Weedex, Loredo Quattro etc. pp) bekämpfbar sein, ist leicht zu töten.Wenn du viele Pflanzen hast die sich aussamen konnten auch ein Spezialherbizid mit den Wirkstoffen Mecoprop und Diflufenikan (meistens steht dann was mit "Spezial Unkrautfrei" oder "besonders wirksam gegen Ehrenpreis" oder sowas drauf. Die Namen haben in letzter Zeit so oft gewechselt, dass ich keinen aktuellen nennen kann...)Mecoprop ist ein Wuchsstoff der vorhandene Pflanzen bekämpft, Diflufenikan ein Bodenherbizid das das auskeimen der Samen verhindert. Achtung!!! Diflufenikan keinesfalls im Ansaatjahr anwenden!Liebe Grüße,Daniel