Seite 1 von 2
Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 8. Apr 2014, 21:10
von dernebu
Hallo ich möchte in ein großes Pflanzgefäß Rosamrin umd thymian zusammen einpflanzen. Nur was für eine Erde nehme ich am besten? Sollte man sich evt selber was zusammen mischen ? Haben die beiden Kräuter überhaupt die gleichen vorlieben was den boden angeht? Sorry bin absoluter Laie was das angeht...gruß nebu
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 8. Apr 2014, 21:24
von Amur
Beide wollen sehr durchlässigen Boden.Meine Rosmarin stehen in Gartenerde mit sehr, sehr viel Split. Vielleicht sollte man eher sagen Split mit Gartenerde.An fertig gekauftem wäre wohl am ehesten Dach- und Trogerde das Passende. Den Rest (Blumenerden, Kübelpflanzenerden) sollte man mit wieder mit viel Split, Kies oder ähnlichem mischen.
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 8. Apr 2014, 21:57
von dernebu
Kannst du mir ein ungefähres Mischungsverhältnis geben? Ist der Splitt so fein wie der, den man beim streuen im Winter benutzt oder doch eher grobkörnig. Irgendwo hab ich gelesen das der boden "sandig" sein soll, soll der sandig sein wegen der durchlässigkeit?Gruß nebu
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 8. Apr 2014, 23:50
von rorobonn †
im topf dürfte dir der sand rasch "abhauen" ;Dich selber habe ein faible für seramis im topf, aber split dürfte genau so gut sein...bei seramis nehme ich etwa 1/3 zur erde, bei split könnte das mischverhältnis fast noch größer sein, denke ich...
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 9. Apr 2014, 06:57
von July
Mein Rosmarin wächst im Kübel in ganz normaler Blumenerde....seit Jahren:)Thymian pflanze ich aus in meinen sandigen Boden.LG von July
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 9. Apr 2014, 08:51
von dernebu
So in normaler Blumenerde hatte ich das bisner auch ein paar mal ausprobiert. Leider ist er immer eingegangen. Blattspitzen wurden erst braun, dann bekam er weiße Pflecken. Nen Schädling war allerdings nie zu sehen..Gruß nebu
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 9. Apr 2014, 09:21
von Mine
sowohl Rosmarin als auch Thymian in Gemisch aus Blumentopf- und Gartenerde. Eingehen tun die nur in zu kalten Wintern, ansonsten keinerlei Probleme. Weiße Flecken auf Kräutern habe ich bisher noch niemals gesehen

(es sei denn, sie sind von oben gekommen

)
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 9. Apr 2014, 09:38
von Amur
Weisse Flecken könnten Thripse sein bzw. deren Saugschäden. Die hatte ich schon mal an einem ausgepflanzten Rosmarin. Aber den hat der nächste Winter eh gehimmelt.Normale Blumenerde geht, wenn man es mit dem Giessen im Griff hat und sie nicht zu nass hält. Rosmarin im Freien kommt drauf an wo man wohnt und wo man ihn pflanzt. Bei uns normal chancenlos. Wobei ich jetzt einen das 3. Jahr im Freien hab, direkt an der Hauswand (wieder in fast reinem Kies). Aber die beiden letzten Winter waren auch kein Mass. Mal sehen wenn es mal wieder richtig Winter wird, ob er dann durchkommt.
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 9. Apr 2014, 10:10
von hargrand
Mein kleiner hat den Winter auch super uberstanden
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 9. Apr 2014, 10:19
von July
Milde Winter haben Rosmarinpflanzen in Kübeln bei mir auch überstanden.Ansonsten hat es hier keinen Sinn die auszupflanzen, meist erfrieren die.Und ja meine Rosmarinpflanzen in Kübeln giesse ich sehr wenig und sie stehen direkt am Haus unterm Dachvorsprung und bekommen so auch keinen Regen.LG von July
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 9. Apr 2014, 11:12
von rorobonn †
rosmarin erfriert meist nicht, er vertrocknet...der boden ist gefroren und die sonne scheint...da kann er seinen durst nicht löschen und vertrocknet einfach
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 9. Apr 2014, 11:15
von Mine
Und ja meine Rosmarinpflanzen in Kübeln giesse ich sehr wenig und sie stehen direkt am Haus unterm Dachvorsprung und bekommen so auch keinen Regen.
bei mir genauso
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 9. Apr 2014, 11:46
von dernebu
Gut gut, werde mir mal Kies besorgen umd mit Blumenerde mischen, habe über meiner Terrasse nen Balkon, da kommt der dann drunter. Wie grob oder fein sollte der kies/splitt in etwa sein?
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 9. Apr 2014, 13:07
von rorobonn †
es sollte splitt sein, seramis geht auch gut.als unterste schicht im topf nehmen viele auch kieselsteine...so, wie der sog, rheinkies...aber mit der erde solltest du ein feines granulat nehmen und mischen...vulkansplitt, seramis, feinen kiessplitt usw usw
Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?
Verfasst: 9. Apr 2014, 13:09
von Staudo
rosmarin erfriert meist nicht, er vertrocknet...
Das mag für Bonn zutreffen.

Mein Kübelrosmarin steht in ganz normaler Blumenerde und blüht.