Seite 1 von 3
Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 19:50
von realp
Nachdem ich heute beim Umgraben eine noch nicht ausgetriebene Hosta gekillt habe, frage ich mich, wie Ihr Euch merkt, wo Eure Pflanzen verbuddelt sind. Zum Anlegen einer Pflanzen-Ortsbestimmungsliste bin ich definitiv zu faul. Und Fähnchen mit Pflanzennamen ...dann halten mich alle für wirklich bescheuert....
Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 19:57
von cydora
So leicht lässt sich doch eine Hosta nicht killen, oder? Die dürfte doch noch zu retten sein!Ansonsten: das Problem stellt sich bei mir nicht. An Umgraben wäre hier nicht zu denken, da alle Bereiche dicht bepflanzt sind. Bei Umgestaltungen ziehe ich Fotos vom Jahresverlauf des zu erneuernden Bereiches heran. Ich mache oft Fotos im Garten, die ich nach Bereichen sortiert habe, so dass ich darauf dann leicht und schnell zurückgreifen kann.
Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 19:58
von Ludger
bei wirklich wichtigen Pflanzen die komplett einziehen, werfe ich immer einige Galanthus und Narzissenzwiebeln in das Pflanzloch, so weiß ich da steht was. Aber passiert ist mir das auch schon....ärgerlich,aber Schwund gibt es überall. Meistens erholen die Pflanzen sich irgendwie wieder.
Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 20:00
von Bignonia
Also für Hostas empfehle ich unbedingt Crocusse. Klappt bei mir 1A. Seit ich das praktiziere, habe ich keine Hosta mehr gekillt.Oder Muscari, Anemonen oder so was Kleines, Frühes.Schön kreisförmig drum rum. Ameisen verwischen mit der Zeit die Kreisform, das System funktioniert aber weiterhin. Selbst wenn die Crocusse verblüht sind, bleibt das Laub ja noch und das reicht als Erinnerungsstütze.Dito für Lilien, oder hoffnungslos spät austreibende Sachen wie Cimicifuga usw.
Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 20:01
von Isatis blau
Diese Dekoteile zum Stecken gefallen mir überhaupt nicht, aber zum Markieren, da steht was, sind sie schon geschickt. Es geht aber auch weniger auffällig mit einem Hölzchen.
Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 20:11
von Bignonia
Es geht aber auch weniger auffällig mit einem Hölzchen.
Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft ich solche Hölzchen über die Schulter oder auf den Kompost geworfen habe, und erst Tage oder Wochen später gedacht habe Ach mist, da war doch was...
Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 20:12
von lonicera 66
Bei ganz späten Hostas habe ich um den Horst immer drei faustgroße Steine gelegt. Das reicht als Erinnerungsstütze.

Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 20:14
von Isatis blau
Kein Hölzchen hinlegen, sondern in die Erde stecken, dass etwa zehn, fünfzehn cm rausschauen. Da war dann irgendwas

.
Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 20:18
von Bignonia
Kein Hölzchen hinlegen, sondern in die Erde stecken,
Ja ja, war schon klar. Hatte ich ja auch so gemacht.Aber ich glaube, ich bin schon extrem zerstreut. Was vieles erklärt.Das mit den Steinen finde ich übrigens keine schlechte Idee. Probiere ich vielleicht auch mal.
Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 20:25
von marygold
Um neue oder spätaustreibende Stauden pflanze ich entweder einen Kreis aus Krokussen oder ich lege einen Kreis aus Kieseln drumherum. Das gefällt mir ebenfalls besser als Etiketten oder Stöckchen.
Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 20:29
von realp
Steine und Hölzchen sind bei Gärten, die von Katzen besucht werden, leider nicht möglich...Aber ein paar Zwiebeln drumherum oder hinein werde ich mir merken ! Danke für Eure Ideen !
Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 20:46
von Majalis
Die hier freilaufenden Katzen interessieren sich so gar nicht für große Steine!Bei mir haben alle Hostas Kreise aus Steinen:

Ist im Sommer total unauffällig, wenn sich das Blattwerk der Hostas darüber entfaltet.
Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 20:50
von pearl
Steine und Hölzchen sind bei Gärten, die von Katzen besucht werden, leider nicht möglich...Aber ein paar Zwiebeln drumherum oder hinein werde ich mir merken ! Danke für Eure Ideen !
die Idee ist bestechend! Nur - bei mir sind es die Galanthus, die ich in Gefahr bin zu zerstechen. Ich markiere sie mit Steckern, die ich aus schwarzen Pflanztöpfen schneide.
Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 20:54
von Ludger
Steine und Hölzchen sind bei Gärten, die von Katzen besucht werden, leider nicht möglich...Aber ein paar Zwiebeln drumherum oder hinein werde ich mir merken ! Danke für Eure Ideen !
die Idee ist bestechend! Nur - bei mir sind es die Galanthus, die ich in Gefahr bin zu zerstechen. Ich markiere sie mit Steckern, die ich aus schwarzen Pflanztöpfen schneide. Aber die Idee ergänzt sich doch..im Sommer die Stauden als Markierung für Galanthus und im Frühjahr umgekehrt...Weihnachten wird nicht gegraben, basta

Re:Bepflanzungsliste hilft Unfälle vermeiden ?
Verfasst: 9. Apr 2014, 20:57
von Katrin
Das Problem ist ja leider diffiziler als man denken würde. So vorm Beet stehend habe ich ja durchaus eine Vorstellung, was sich wo verstecken oder mit brüchigen Trieben knapp unterm Mulch warten könnte. Schwierig wirds für mich, wenn ich im Beet jäte und rückwärts krabble, knieend Giersch nachrobbe oder - peinlich - es nicht immer schaffe, auf den kleinen Steinen zu balancieren, die ich sicherheitshalber in den Beeten verteilt habe.Um ganz Wertvolles lege ich daher Kiesel oder ich stecke während der Zeit der Bearbeitung Stöckchen rundherum, damit ich nicht aus anderen Perspektiven vermeintlich leer aussehende Plätze niederlatsche.Aber das eine oder andere geht leider immer drauf, vor allem im Winter, wenn alles eingezogen ist und Bezugspunkte fehlen (xy ist vor der großen Hosta, etwa einen halben Meter zum Weg hin).