Seite 1 von 3
Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 11. Apr 2014, 19:47
von Bignonia
Hallo,Ich habe keinen passenden Tread für diese Frage gefunden. Falls es doch einen gibt, lasse ich mich gerne dahin verschieben.Ich hatte in einem früheren Garten, wo nicht genug Platz war, die Forsythie Goldzauber gekauft und in einem Kübel gehalten. Weil sie im Kübel leben mußte, hatte ich mich gezielt nach einer kleinbleibenden Sorte umgesehen, und so verhielt sie sich auch.Dann sind wir umgezogen und ich konnte sie in die Erde setzen. Ein oder zwei Jahre später (weiß nicht mehr genau) entwickelten sich raketenartig meterlange, gerade Triebe, die aber im Jahr danach nicht geblüht haben. Habe sie zurückgeschnitten. Sind im Jahr danach wieder raketenartig in die Höhe geschossen und blühen nicht. Prinzipiell schien es mir nicht abwegig, daß ein Strauch, der mehrere Jahre im Kübel gelebt hat und sich plötzlich in guter Erde befindet, einen "Schrecken" bekommt und sich vor lauter Freiheitsdrang explosionsartig entwickelt. Aber warum blüht er dann nicht?Jetzt sieht der Strauch wie zweigeteilt aus. Unten blüht und wächst er wie ursprünglich, und oben schießt er in die Höhe und bleibt blütenlos. Das sieht doch etwas gewöhnungsbedürftig aus. Foto ist schlecht aber ich hoffe, man kann es trotzdem erkennen.Was mache ich jetzt mit der Forsythie? Habe ich sie irgendwie definitiv verschnitten? Soll ich bodennah zurückschneiden?Oder handelt er sich schlicht um eine Sorte, die nach ein paar Jahren zur normalen Größe zurückkehrt?
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 11. Apr 2014, 20:21
von Gartenplaner
Also, wenn man nach 'Goldzauber' googelt, findet man Bilder und Beschreibungen von "normalwüchsigen" Forsythien

Ich würd eher vermuten, sie blieb klein wegen dem Kübel, nach dem Auspflanzen hat sie viele Nährstoffe und möchte ihre normale Größe anstreben, allerdings hätten die Raketentriebe im Folgejahr blühen sollen...Spätestens im Jahr drauf.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 11. Apr 2014, 20:27
von Bignonia
Also, wenn man nach 'Goldzauber' googelt, findet man Bilder und Beschreibungen von "normalwüchsigen" Forsythien
Dazu muß ich sagen, daß es vor Jahren gewesen ist. Heute forsche ich erst, und kaufe dann.Damals war ich einfach in eine Gärtnerei gefahren und hatte gesagt, ich brauche eine kleinbleibende Forsythie. Die hatten mir dann diese verkauft.Ich gebe zu, ich habe es seitdem nicht weiter erforscht. Hatte der Gärtnerei vertraut... Wenn du meinst, sie ist normalwüchsig, glaube ich es erstmal. Wäre schon mal eine Erklärung.Aber jetzt hat sie seit mindestens 3 Jahren nur noch unten geblüht, oben nicht. Warum das so ist, würde ich jetzt gerne verstehen.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 11. Apr 2014, 20:30
von leonora
'Goldzauber' war mal gemeinsam mit anderen Forsythiensorten in der Sichtung.
=> AuswertungSein normaler Habitus ist dem zufolge: "aufrecht, locker, gering verzweigt, Höhe 170 cm, Breite 180 cm." Der Gesamteindruck: "lockerer, unregelmäßiger Pflanzenaufbau, kräftiger Schnitt verbessert den Pflanzenaufbau, lange Blütenstände, locker mit Blüten besetzt."Lese ich so, dass auf den Stock setzen und neu aufbauen vermutlich nichts schaden kann. Allerdings liegt ihm die Tendenz zu den "langen Pinnen" anscheinend schon in den Genen, so dass du vielleicht mit der "Unart" leben musst.LGLeo
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 11. Apr 2014, 20:56
von pearl
gerne verweise ich auf den thread
Schleppe tragende Gehölze zu denen auch die Forsythie gehört. Goldzauber verhält sich völlig normal wie alle Forsythien hat sie lange Peitschentriebe, die im Folgejahr blühen.Ich empfehle die Pflanze durch einen Scheinhasel,
Corylopsis pauciflora, zu ersetzen. Mit denen hat man diese Probleme nicht.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 11. Apr 2014, 21:18
von zwerggarten
vor einer (ernstzunehmenden) blüte müssen sich die peitschentriebe erst verzweigen - als ich noch eine forsythie im garten hatte, blühten solche komplett neuen triebe frühestens im dritten jahr. zurückschneiden von neutrieben wegen fehlender blüten ist bei forsythien mit das falscheste was man tun kann.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 11. Apr 2014, 21:20
von Floris
wie alle Forsythien hat sie lange Peitschentriebe, die im Folgejahr blühen.
.... es sei denn, man schneidet sie im Frühjahr drauf erneut zurück, wie du das getan hast. Damit kann man die Blüte recht gut dauerhaft verhindern. Wenn du die jetzt ganz in Ruhe läßt, werden sich an den langen Ruten kurze Seitentriebe bilden, die im folgenden Frühjahr auch blühen werden. Erst danach, nachdem sie sich erst verzweigt und dann geblüht haben wird wieder dran rumgeschnitten.edit: zu spät
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 11. Apr 2014, 21:30
von pearl
Damit kann man die Blüte recht gut dauerhaft verhindern.
das wäre auf lange Sicht eine ästhetisch befriedigende Lösung - für alle Gärten und speziell die Vorgärten, die auch rosafarben blühende Magnolien oder Kirschen beherbergen.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 11. Apr 2014, 22:13
von zwerggarten
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 12. Apr 2014, 15:35
von Bignonia
Ich habe mir das alles durchgelesen, und weiß wirklich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Im Grunde ist das ganze endlose Grübeln nur davon gekommen, daß ich so derart überzeugt war, eine besonders kleinbleibende Forsythie zu haben. Die aufgrund der Kübelhaltung am Anfang auch klein blieb, was mich noch mehr davon überzeugte.So.Aber ab dem Moment, wo feststeht, daß sie normal ist, und daß ich sie verschnitten habe, haben sich eigentlich alle Fragen erledigt... Ich fürchte, ich habe einfach ganz dicke Scheuklappen gehabt. Tut mir Leid!Aber dann um so mehr danke an alle für die Aufklärung!Vielen Dank auch für den Link zu den schleppe tragenden Gehölzen. Kannte ich nicht und war für mich sehr informativ!Und... ja ja, eine Corylopsis kommt auch noch...

Später. Ist aber schon länger fest eingeplant. Aber ich beschäftige mich zuerst mit den Pflanzen, die ich nun einmal hier habe.Wie dem auch sei. Allen danke !
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 12. Apr 2014, 17:13
von Zausel
Ich habe mir das alles durchgelesen, und weiß wirklich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. ...
Warum willst du weinen, Bignonia?Lies dir lieber
diesen Faden durch, das baut dich vielleicht etwas auf.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 12. Apr 2014, 19:36
von Bignonia
Lies dir lieber
diesen Faden durch, das baut dich vielleicht etwas auf.
Ja, doch !

Der Abend ist gerettet. Fühle mich gleich bedeutend weniger doof und weniger allein. Cooler Thread !
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 12. Apr 2014, 21:11
von pearl
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:53
von zwerggarten
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 00:04
von oile
Damit kann man die Blüte recht gut dauerhaft verhindern.
das wäre auf lange Sicht eine ästhetisch befriedigende Lösung
Ach was, auf meinem täglichen Weg zur und von der S-Bahn komme ich an einem Garten vorbei, in dem mitten im Rasen zwei freistehende Forsythien stehen. Sie sind wirklich anmutige Gehölze, sehr harmonisch aufgebaut. Ich bewundere sie jedes Mal. Andere Gehölze gibt es da nicht.