Seite 1 von 1

Kugelprimel (Primula denticulata) Wurzelschnittlinge zur Blütezeit?

Verfasst: 11. Apr 2014, 23:54
von Nemesia Elfensp.
Moin zusammen, wie kann ich Kugelprimeln vermehren?Aussaat, Wurzelschnittlinge oder Teilung?Was funktioniert besser?Ich fand diesen Hinweis im Internet:
Kugelprimeln können auch mit Wurzelschnittlingen vermehrt werden. Diese schneidet man während der Blütezeit.
aus: http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie ... /11843/Wie genau geht das?Freue mich über erhellende Informationen!DankeLGvon Nemesia

Re:Kugelprimel (Primula denticulata) Wurzelschnittlinge zur Blütezeit?

Verfasst: 12. Apr 2014, 09:22
von marygold
Kugelprimeln bilden Ableger, wie andere Primeln auch, Teilung ist also ganz einfach. Aussaat, geht vermutlich ebenfalls, Primeln bilden ja viel Saat und keimen auch gut. Ich nehme mal an, Kugelprimeln verhalten sich da wie andere Primelarten auch. Aussaat erfordert lediglich etwas Geduld, es kann ein bisschen dauern, bis die Sämlinge zur Blüte kommen.Wurzelschnittlinge habe ich noch nie versucht.

Re:Kugelprimel (Primula denticulata) Wurzelschnittlinge zur Blütezeit?

Verfasst: 13. Apr 2014, 10:16
von dreichl
Also wenn es dir nicht um eine besondere Form geht, säe sie aus , bzw. lasse sie aussäen. An geeignetem Standort (nicht zu trocken) kommen sie gut selbst voran. Ich musste immer Sämlinge jäten, da ich das Verblühte nicht entfernt habe. Sie blühen dann im zweiten oder dritten Jahr.

Re:Kugelprimel (Primula denticulata) Wurzelschnittlinge zur Blütezeit?

Verfasst: 20. Apr 2014, 08:37
von Violatricolor
Ausgesäte blühen im zweiten Jahr; Teilung ist sehr leicht, nur Wurzelschnittlinge kenne ich nicht und weiss nicht, wie man sie macht.

Re:Kugelprimel (Primula denticulata) Wurzelschnittlinge zur Blütezeit?

Verfasst: 20. Apr 2014, 08:52
von Staudo
Man schneidet dicke Wurzen ab, zerteilt die in ca. 5 cm lange Stücke und legt sie in sandiges Substrat. Nach ein paar Wochen treiben aus den Wurzelstücken neue Pflänzchen. Wenn man Glück hat. ::)

Re:Kugelprimel (Primula denticulata) Wurzelschnittlinge zur Blütezeit?

Verfasst: 20. Apr 2014, 09:46
von lerchenzorn
Die RHS Enzyklopädie Pflanzenvermehrung beschreibt das so genannte "Ausheben" von Kugelprimeln.Aus der Erinnerung in etwa:Triebknospen mit scharfen Messer von den im Boden verbleibenden Wurzeln lösen. Wurzeln mit Sand abstreuen und aus ruhenden Knospen neue Triebe bilden lassen.Die abgeschnittenen Triebknospen lassen sich ebenfalls stecken und sollten sich neu bewurzeln.Ebenfalls: wenn man Glück hat. Ich habe es noch nicht probiert.(Meine frondosas machen das ja von alleine, indem sie sich vom Eis die Wurzeln abreißen lassen und nach neuem Stecken wieder bewurzeln. Ob die im Boden verbliebenen Wurzeln aber wieder austreiben, habe ich noch nicht überprüft. Muss ich in diesem Jahr mal drauf achten.)

Re:Kugelprimel (Primula denticulata) Wurzelschnittlinge zur Blütezeit?

Verfasst: 15. Jun 2014, 19:15
von lerchenzorn
Bisher habe ich keinen Austrieb von Wurzelresten bei P. frondosa entdecken können, nur die ihrer Wurzeln verlustig gegangenen, neu gesteckten Rosetten waren komplett wieder angewachsen.Bei Pulsatilla (halleri?) war mir ein im Topf gezogener, mehrjähriger Sämling über den Winter verfault. Nach Entfernen der matschigen Triebknospen und des Wurzelhalses hatte ich die gesund gebliebenen Wurzelreste im Topf mit magerem Substrat abgestreut. Das scheint zu klappen, wie ein Blick in den Topf heute zeigt. Es treibt lebhaft aus den Resten.

Re: Kugelprimel (Primula denticulata) Wurzelschnittlinge zur Blütezeit?

Verfasst: 9. Mai 2018, 13:06
von realp
Ich häng mich mal hier an weil es ja auch um Vermehrung geht. Wurzelabschnitte geht nicht, weil die Damen in Töpfen stehen. Nun bilden sich viele kugelrunde Knöllchen an den verblühten Blüten. Wie lange muss ich warten bis ich die 'ernten' kann? Und dann wie weiter ? Aufbewahren ? Oder gleich wieder in Töpfchen versenken ? Und wo jetzt nach der Blüte hin damit: Voller Schatten ?