Seite 1 von 5

Milchkefir

Verfasst: 13. Apr 2014, 15:39
von Aku.Ankka
gelöscht

Re:Milchkefir

Verfasst: 14. Apr 2014, 12:43
von Aella
als ich noch milchkefir gemacht habe, habe ich den abends fertigen, gefilterten kefir einen tag lang im kühlschrank durch eine gaze abtropfen lassen. am anderen tag blieb nicht mehr viel übrig, aber das was übrig war, war oberlecker und total cremig. konnte man gut pur löffeln..oder mit obst, honig, marmelade vermischt. auch sehr gut mit salz und ein paar kräutern als aufstrich oder dip.

Re:Milchkefir

Verfasst: 23. Mai 2014, 17:44
von Aku.Ankka
gelöscht

Re:Milchkefir

Verfasst: 12. Jun 2014, 19:39
von kudzu
mein Prozedere ist aehnlich,wenn auch etwas ruppigernach 2 Tagen ab in ein feinmaschiges Plastiksieb,was freiwillig durch tropft als Molke trinkenden Rest piesacke ich solange mit einem Silikonspatel, bis Kefir in der Schuessel und Knollen im Siebseit neuestem pack ich ein feinmaschiges Tuch ins Sieb und lass das Ganze ziemlich lang abtropfen,quetsch vielleicht sogar ein bischendann ist die Molke klar und der Kefir wesentlich fester, cremigerund nicht so sauer wie sonst

Re:Milchkefir

Verfasst: 29. Jun 2014, 15:21
von Aku.Ankka
gelöscht

Re:Milchkefir

Verfasst: 29. Jun 2014, 19:14
von kudzu
damit's nicht langweilig wird:hab gestern aus 1gal Milch Ricotta gemachtda bleibt auch eine Suessmolke ueber,ziemlich viel sogardamit hab ich Kefir angesetztwerde berichten, was morgen beim abseien rauskommt

Re:Milchkefir

Verfasst: 30. Jun 2014, 15:26
von kudzu
update: baeh-pfui is NUR sauerhab's entsorgt

Re:Milchkefir

Verfasst: 30. Jun 2014, 15:38
von Gänselieschen
Braucht man für Kefir nicht einen Kefirpilz? Ich hätte gern mal wieder einen. Früher wurden solche Dinger immer mal rumgereicht. Jetzt hatte ich schon Jahre keinen mehr.

Re:Milchkefir

Verfasst: 30. Jun 2014, 15:52
von spinnchen
update: baeh-pfui is NUR sauerhab's entsorgt
ich habe es auch mehrfach probiert und immer hatte er einen muffigen geschmack und geruch - wurde dann auch kurzerhand entsorftwasserkefir mit trockenfrüchten und frischem obst ist sehr lecker - kann ich empfehlen oder kombuchelg

Re:Milchkefir

Verfasst: 30. Jun 2014, 15:54
von spinnchen
Jetzt hab' ich's auch mal ausprobiert - Frischkäse aus Milchkefirhttp://www.youtube.com/watch?v=qif2RKwoRpoFast genauso wie im Video. a) Milchkefir ansetzen, etwa 1/2 Liter und nach der Reifezeit durchpassieren (d.h. ohne die Körner und ohne die Molke)b) 1 Liter Milch auf fast 60° erhitzen und den fertigen Milchkefir unterrühren. Es bilden sich dann kleine Klumpen.c) Ein Sieb, allerdings habe ich noch ein Baumwolltuch hineingelegt, und das Feste (Frischkäse) von dem Flüssigen (Molke) trennen. Mit dem Baumwolltuch kann man das ganze auch ganz bequem anheben und den Inhalt etwas verlagern um dass es besser und schneller abtropft.d) Die Molke schmeckt nun nicht besonders, da es sich sozusagen um Süßmolke handelt. Also nehme ich die Milchkefirkörner und eine große Glasflasche (große Öffnung) und gebe die Süßmolke und die Milchkefirkörner hinein und nach etwa 1 Tag habe ich dann gesäuerte Molke. Danach nehme ich die Milchkefirkörner und setze neuen Kefir an.Das ganze lohnt aber nur dann wenn man auch die Molke verbrauchen möchte, denn das Verhältnis von Milcheinsatz, etwa 1,5 Liter, und dem Frischkäse, etwa 0,25-0,3 Liter, ist schon unverhältnismäßig teuer. Letztlich ist's dann Geschmackssache denn der selbst produzierte Frischkäse schmeckt tatsächlich ganz anders und läßt sich geschmacklich je nach Zutaten auch anders im Ergebnis verarbeiten.Wichtig ist dabei die verwendete Milch. Bei der Herstellung von Kefir ist's relativ egal welche Milch man verwendet (nur sollte es nicht die allerbilligste 1,5er H-Milch sein). Bei der Frischkäseherstellung sieht das dann schon anders aus - da verwende ich gute Bio-Frischmilch aus dem Bioladen.Für diejenigen die die Möglichkeit haben die Milch direkt vom Bauern zu beziehen ist das natürlich die allerbeste Möglichkeit etwas richtig Gutes selbst zu machen.Fettanteil läßt sich dann auch über die Hinzugabe von Sahne einstellen.
probier mal frischkäse aus joghurt herzustellen - einfach joghurt in ein sieb mit tuch schütten und die brühe ablaufen lassen - dann verfeinern mit kräutern oder buntem pfeffer - finde ich sehr lecker

Re:Milchkefir

Verfasst: 2. Jul 2014, 03:34
von kudzu
wasserkefir mit trockenfrüchten und frischem obst ist sehr lecker - kann ich empfehlen oder kombuche
beides ueble Zuckerfallen,und Zucker gibt es in diesem Haushalt bis auf weiteres keinen mehr da koennte ich ja gleich 'ice tea' trinken

Re:Milchkefir

Verfasst: 7. Jul 2014, 17:10
von Eva
da koennte ich ja gleich 'ice tea' trinken
Kannst du doch auch. Ich mache derzeit morgens immer zweimal Tee. Eine Kanne Schwarztee fürs Frühstück und eine sonstige Kanne Tee zum kalt werden lassen. Das ist mein Getränk für den Nachmittag. Da kommt kein Zucker rein und es ist nicht in Plastikflaschen 8) . Gut ist Minze, Zitronenmelisse, Zitronenverbene, Früchtetees oder Fenchel/Kamille/Minze (mag ich am liebsten in dieser Kombination), u.s.w.

Re:Milchkefir

Verfasst: 7. Jul 2014, 17:42
von kudzu
Missverstanden, Eva"ice tea" ist per definition gesuesst und zwar massivegal in welcher *huestel* Lokalitaet Du hier "ice tea" bestellst, es kommt braunes Zuckerwasserwenn Du kalten Tee wisst musst Du "UNSWEETENED ice tea" ordernund bei jedem Nachfuellen "UNSWEETENED dazusagenund dann noch vorsichtig probierenzuhause brau ich wie Du, was grad rumsteht im 2L-Kuebel,meine Pfefferminze und german chamomille sind noch zu jung zum ernten

Re:Milchkefir

Verfasst: 7. Jul 2014, 18:40
von Eva
Jaja, die USA. Ich hab mal versucht in so einer Burger-Bude ein Wasser zu trinken zu kriegen. Die sind noch nichtmal drauf gekommen, dass das Wort, das ich sage "water" heißen könnte. Und mein Englisch ist echt nicht schlecht - ich glaub die fanden das nur so abwegig. Mineral water hatten sie nicht. Und einfach Wasser hatte keine Chance :-[ Ich hatte dann aus Notwehr immer Flaschenwasser dabei.

Re: Milchkefir

Verfasst: 22. Mai 2019, 10:44
von sunrise
Da mische ich doch mal hier mit
Habe jetzt aus meinem Milchkefir Frischkäse gemacht,
den mache ich ziemlich oft,aber aus dem Frischkäse habe ich
eine Frischkäse Aioli gemacht,
einfach etwas Kefirfrischkäse mit pürirtem Knobi und Olivenöl vermischen,
etwas Salz dazu alles gut verrühren und dann genießen,
schmeckt Traumhaft und ist ohne Ei,ich mag die Aioli mit Ei nicht so gerne

Dann mache ich auch gerne aus dem Kefir Quark,den lasse ich mit Pilz 48 std, stehen,dann ohne Pilz die dicke masse nochmal bei Zimmertemperatur
einen Tag stehen lassen und dann abhängen in einem Käsetuch bis er gut abgetropft ist,ich lasse es nicht so fest werden wie den Frischkäse,
das mit frischen Kräutern genießen und Kartoffeln dazu ;)