Seite 1 von 2
Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 14. Apr 2014, 23:14
von Paw paw
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Hat schon mal jemand Schafwolle als Mulchabdeckung eingesetzt? Mir ist bekannt, dass Schafwolle zum Erosionsschutz eingesetzt wird. In einem Querbeetbeitrag wurde berichtet, dass in Veitshöchheim Düngeversuche mit Schafwolle auf Gemüsebeete laufen. Sie wird dort aber in die Erde eingearbeitet. Ich bin grade am überlegen, ob ich die Wolle unter meinen Beerensträucher ausbreiten kann (Mulch und Düngung).Gehört vermutlich in einen anderen thread.LG
Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 14. Apr 2014, 23:55
von Nina
Habe die Frage abgetrennt, weil sie bei den "Haustieren" nicht direkt sichtbar ist.
Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 14. Apr 2014, 23:57
von oile
Das passt!

Mir wurde gestern von meiner Nachbarin im Ort des Zweitgartens Schafwolle angeboten, um sie in die Erde einzuarbeiten. Dadurch werde die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens gesteigert. Ich denke eher an den Düngeeffekt. Da ich mit Sicherheit demnächst Wolle bekommen werde, bin ich natürlich an Erfahrungsberichten interessiert.
Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:04
von Gartenplaner
Düngewirkung wird ähnlich sein wie Hornspäne oder vielleicht eher Horngries
Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:09
von Ludger
Die Idee ist genial. Als Mulch..
Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:12
von Venga
Als unser Hund noch lebte, hab ich die ausgekämmten Haare statt Hornspäne in die Pflanzlöcher gegeben.Das funktioniert sicher auch mit Schafwolle.Rohe Schafwolle enthält Lanolin, zum Schutz vor Feuchtigkeit.Es wäre interessant zu wissen, wie lange das die Wolle schützt, bevor es zersetzt wird. Das könnte die Düngewirkung verzögern.Allerdings könnte es die Mulchwirkung verlängern.
Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:14
von Ludger
Eben, genau das ist mein Gedanke Venga...grummel...wer hält denn hier so überall Schafe...mal morgen den Buschfunk einschaltet nach Schafwolle..
Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:15
von Paw paw
Ich denke an die Wolle nach dem Scheren. Ein Problem(chen) sehe ich im Lanolin. Das ist ja wasserabweisend. Zum Auswaschen hab ich kein gesteigertes Bedürfnis. Weiss jemand ob sich das Lanolin schnell zersetzt?Der Düngeeffekt soll laut Querbeetbeitrag recht gut sein. Nur zum Aussäen und jäten waren die Wollfasern etwas schwierig. Ich denke auch nur an die Möglichkeit als Mulcheinsatz unter Sträuchern und auf Baumscheiben.LG
Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:15
von Hummelchen
Horn und Haar düngen sieben Jahr.

Die Reste, Schnipsel, kurze Stücke und stark verunreinigte Wollabschnitte habe ich immer ins Pflanzloch gelegt. Etwas negatives ist mir nie aufgefallen.Als Mulch würde ich es nicht verwenden. Das Vlies hemmt keimendes Unkraut nur unwesentlich, sammelt aber alles rumfliegende auf. Wenn es lange trocken ist, wird das Regenwasser abperlen wegen des Wollfetts. Außerdem haben bei uns die Amseln das Wollvlies auseinander gerissen und die Flocken hingen beim nächsten Windstoß dekorativ in den Büschen.

IN der Erde halte ich es für gut, AUF der Erde für nicht praktikabel.Ich habe es allerdings nur einmal probiert. Vielleicht, wenn man keinen Löwenzahn und wohlerzogene Amseln hat...
Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:21
von oile
Ich fürchte, im Zweitgarten wäre Vlies als Mulchabdeckung eine Einladung für alle Katzen, sich drauf rum zu fläzen. Ich werde es wohl einarbeiten.
Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:21
von Hummelchen
Ausgekämmte Hundehaare gehörten in Maulwurfs- und Wühlmauslöcher zum Vergrämen, Venga. Funktioniert durch den "Feindgeruch" für ca. 6 Monate.Nun habe ich eine "Topcat" und die Hundehaare kommen auch in Pflanzlöcher.
Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:28
von Venga
Wir haben hier keine Maulwürfe und Wühlmäuse.

Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:30
von Hummelchen
Wir haben hier keine Maulwürfe und Wühlmäuse.

:oMagst welche?
Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 15. Apr 2014, 00:32
von Venga
Mögen schon, aber nicht haben.

Re:Schafwolle als Mulchabdeckung
Verfasst: 15. Apr 2014, 06:22
von Christina
Ich bekomme ab und zu auch Schafwollvließ. Ich lege es im Herbst unter die Beerensträucher und decke es mit Laub ab. Die Schafwolle braucht eine zeitlang zur Zersetzung, die Düngewirkung setzt sehr langsam ein, nach einem guten Jahr hat man nichts mehr davon gesehen.