Seite 1 von 2
Montagen etc., z.B. Schneckenbilder
Verfasst: 18. Apr 2014, 09:31
von Tara
Ich weiß nicht, ob's hier oder im "Naturpark" besser aufgehoben ist:
Schöne Schneckenbilder von Vyacheslav Mishchenko.Auf seiner
Website sind noch viele andere Bilder zu sehen, zum Beispiel
dieses.Edit: Titel klarer gemacht.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 18. Apr 2014, 14:26
von frida
Der Mann muss Schnecken aber sehr lieben, wenn er sie so sympathisch und interessant inszeniert....Die Bilder von den mobilen Heimen weiter unten sind auch ganz interessant
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 18. Apr 2014, 18:28
von Faulpelz
Ich weiß nicht, ob's hier oder im "Naturpark" besser aufgehoben ist:
Schöne Schneckenbilder von Vyacheslav Mishchenko.
Tara, danke für den Link. Ich finde diesen Fotografen aus der Ukraine spitze. Der kann alles, ist ein Multitalent. LG Evi
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 18. Apr 2014, 18:43
von partisanengärtner
Ich finde ihn auch spitze. Aber die Fotos sind ziemlich sicher arrangiert. Womöglich hat er immer ein paar Schnirkelschnecken dabei. Zumindest sind die in einigen Situationen sehr unwahrscheinlich (Teichmummel z.B.)
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 18. Apr 2014, 19:22
von frida
Ich finde schon auch, dass der Fotograf technisch enorm was drauf hat - aber mir sind die meisten Bilder irgendwie zu künstlich, nicht wirklich lebendig. Und er greift sehr tief in die Photoshop-Kiste.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 18. Apr 2014, 19:42
von Gartenlady
Diese Bilder sind sicher arrangiert und z.T. reine Photoshopprodukte. Manche der Szenen sind vollkommen unglaubwürdig.Aber das ist heute gang und gäbe, "normale" Bilder sind nicht mehr interessant genug.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 18. Apr 2014, 19:45
von thomas
Das sind zumeist keine echten Fotos. Ich mag so was überhaupt nicht.Sorry für die klaren Worte.Thomas
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 18. Apr 2014, 19:47
von lonicera 66
Inwiefern, frida, zuviel Photoshop?Sicher, die Bilder sind in Sättigung und Mikroschärfe bearbeitet, aber das ist für mich noch legitim. ;)Die Arrangements sind nicht natürlich, das stimmt schon. Aber ich sehe, daß der Fotograf eine Geschichte mit dem Bild erzählen will. Das finde ich nun wieder schön.Nichts anderes machen Portrait- oder Streetfotografen und da ist auch nicht immer alles ungestellt.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 18. Apr 2014, 19:57
von Gartenlady
Hier geht es aber nicht nur ums Arrangieren der Protagonisten, ich bin überzeugt davon, dass viele der Bilder aus Einzelteilen zusammengesetzt wurden.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 18. Apr 2014, 20:02
von Gartenlady
Es gibt übrigens auch Leute, die meine Nahaufnahmen für unglaubwürdig halten. Meinen diesjährigen Nahaufnahmenkalender habe ich etlichen Leuten gezeigt und zu jedem Foto die Entstehungsgeschichte erklärt, erst dann haben sie mir geglaubt, dass die Bilder echt sind. Allerdings arrangiere ich "Topfkameraden" gerne in der passenden Umgebung mit dem passenden Hintergrund.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 18. Apr 2014, 22:02
von frida
Inwiefern, frida, zuviel Photoshop?
Wie Gartenlady schon sagt, einige Bilder sind zusammengesetzt. z.B. das Foto von Cinque terre mit dem Sternenhimmel im HG - das geht gar nicht, der Vordergrund wäre total überstrahlt, wenn die Sterne so belichtet wären, wie sie es sind.Und auch greift er mir zu tief in die Farbkiste.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 19. Apr 2014, 08:43
von Gartenlady
Dieses Foto habe ich nicht gesehen, aber bei der Astrofotografie wird - wenn ich Loni recht verstehe - der Himmel und Vordergrund immer getrennt fotografiert und anschließend zusammengesetzt.Aber schaut Euch die Schneckenbilder an, besonders plump das Bild mit den Himibeeren, die Sonne scheint grell, gleichzeitig regnet es. Oder die Spiegelung im zweiten Bild, mit Photoshop kann man das leicht erzeugen, das Blümchen im Wasser des dritten Bildes. Die "Kussszenen", hat jemand schon mal so etwas gesehen? Ich denke, er legt sich eine Sammlung hübscher Schneckenbilder und anderer Accessoires an und setzt die passend zusammen.Es ist legitim solche Bilder zusammenzupuzzeln, aber es sind keine Fotos, sondern "Digiart", zu knallbunt finde ich das auch.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 19. Apr 2014, 09:03
von birgit.s
Viele Bilder sind arg arrangiert und ich glaube des Öfteren kommt der "Flood"-Filter zum Einsatz. Ich finde das zum Teil auch übertrieben, aber einige seiner Bilder sind sehenswert.@fridaHast Du einen Link zum Cinque Terre Bild?Liebe GrüßeBirgit
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 19. Apr 2014, 09:13
von lonicera 66
Inwiefern, frida, zuviel Photoshop?
z.B. das Foto von Cinque terre mit dem Sternenhimmel im HG - das geht gar nicht
Frida, hast Du einen Link zu dem Bild? Das würde ich mir gern ansehen, finde es aber nicht.

Re:Schneckenbilder
Verfasst: 19. Apr 2014, 09:17
von Schantalle
Hallöchen Frieda,ich nehme einfach das Zitat aus Deinem Beitrag, obwohl ich mich auf viele der Antworten beziehe, denn sonst müsste ich quer durch den Thread mehrere <quote> setzen und es wäre nicht gut lesbar.Ich selbst fotografiere gar nicht, dennoch: Ein bisschen Senf von mir

Ich finde schon auch, dass der Fotograf technisch enorm was drauf hat - aber mir sind die meisten Bilder irgendwie zu künstlich, nicht wirklich lebendig. Und er greift sehr tief in die Photoshop-Kiste.
Bei solchen Arbeiten wäre es besser gar nicht von Fotografen zu sprechen. Ich meine es nicht abwertend, es sind nur einfach sehr professionelle und moderne 'Composing-Bilder' also Foto-Collagen.Die Profis (ja, man kann beinahe von einer Branche
1) sprechen) müssen nicht mal selbst fotografieren, obwohl – wie man sieht – es durchaus von Vorteil sein kann!Die Kriterien bei guter Fotografie und gutem Composing gehen entsprechend weit auseinander. Bei dem Zweiten gilt z.B. "zu viel Photoshop" nicht. Es gibt einfach viel Photoshop, sonst geht überhaupt nichts. Auch was die Farb-Spielereien betrifft, haben die Pixel-Virtuosen alle Freiheiten der Welt solange es einem bestimmten Ziel – den der Betrachter gerne als solchen wahrnehmen darf – dient. Es darf daher auch künstlich = un- oder surrealistisch wirken! Ich bin sicher, Dali hätte heute seine Giraffen nicht auf Leinwand, sondern auf dem Bildschirm gemalt

(Künstlerisch wertvolle Beispiele von modernen Composing würden hier den Rahmen sprengen)Also alles ist erlaubt solange das Ergebnis stimmig und eine gewollte Wirkung hat ...und solange man nicht versucht, es als Natur-Fotografie zu betrachten und bewerten. Unter dem Schild vekaufen eigentlich auch nicht ... Den besagten Fotografen kann ich aber daraus keinen Vorwurf machen. Was soll er tun um mit seiner Passion das Brot zu verdienen? Auf Hochzeiten mit Kamera gehen? Das, was er auf der Seite zeigt ... z.B.
dieser Kuss der Schnecken sind zwar Arbeiten, die man sich ggf. auf Leinwand ausdruckt und über Küchentisch hängt (dort wo Oma Van Goghs Sommenblumen hatte) aber so what?
1) Diejenigen, die den Models die Haarmenge verdreifachen und Beine um 40cm verlängern machen dagegen nur, oft plumpe, Retusche.