Seite 1 von 2
Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:14
von Conni
Der Nussbaum ist verpackt, sicherheitshalber.


Den Nussbaum wollte ich heute auspacken. Ich habe es erstmal sein gelassen.

Welche Chance gebt Ihr dem im Herbst gepflanzten Bäumchen, dass es noch einmal austreibt? Und wenn er austreibt, wie sehr ist er durch den Frostschaden zurückgeworfen?
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 20. Apr 2014, 23:14
von hargrand
Treibt sicher wieder aus.Hatte ich auch an einer frisch gepflanzten, die austriebe waren schon sehr groß und sind dann erfroren. Trieb aber wieder stark nach

Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 21. Apr 2014, 13:14
von landfogt
ja da brauchst du nichts denken!!der treibt wieder aus

Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 21. Apr 2014, 18:57
von Lizzy
Ja hoffentlich, bei mir hat der kurze Frost bei ca. -2 Grad die Austriebe der Marone Ecker 1 erwischt. Ein junger Weinbergpfirsich ist auch betroffen. Du bist also nicht allein Conni....
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 21. Apr 2014, 22:51
von hargrand
Dito.Hier auch ecker 1.Das ist noch ein junger baum hoffentlich treibt der wieder

Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 22. Apr 2014, 10:22
von Isatis blau
Meine Ecker 1 hat es auch erwischt. Die Blätter sind aber nur an den Rändern braun

.
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 23. Apr 2014, 08:15
von Conni
Ich habe gestern mit Frau Ritthaler telefoniert (Baumschule Ritthaler, da war das Bäumchen her). Sie meinte, dass das Bäumchen sicher noch mal austreibt, wenn auch zurückhaltender als beim ersten Mal. Sie empfiehlt vor allem Geduld. Und wenn zu den Eisheiligen noch mal Böses droht, empfiehlt sie, zusätzlich zum Vlies mit Umzugsdecken abzudecken und zur Not noch Wärmflaschen unten reinzulegen, in einiger Entfernung von der Stammbasis. Euch allen toi toi toi für Eure Bäume, mögen sie es gut überstehen.
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 23. Apr 2014, 09:23
von Gartenplaner
Dito.Hier auch ecker 1.Das ist noch ein junger baum hoffentlich treibt der wieder

Ohhh...

*daumendrückfürneuaustrieb*
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 23. Apr 2014, 09:33
von hargrand
danke

Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 23. Apr 2014, 12:50
von Brocken
Welche Walnusssorte ist das?Bei mir sehen auch einige Walnüsse so aus.Allerdings hatten in diesem Jahr hier spätaustreibende Sorten Vorteile. Nr. 26 (Geisenheimer) z.B. war bei mir noch nicht ausgetrieben und hat keinen Schaden genommen.Gruß
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 23. Apr 2014, 13:29
von Mediterraneus
Ecker 1 ist keine Walnuss und hier eigentlich auch komplett falsch. Außer dem Frostschaden.Ecker1 ist eine Marone/Esskastanie.
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 23. Apr 2014, 16:08
von Brocken
Ecker 1 ist keine Walnuss und hier eigentlich auch komplett falsch. Außer dem Frostschaden.Ecker1 ist eine Marone/Esskastanie.
Meine Nachfrage bezog sich auf das Ursprungsthema und da geht es um eine Walnuss.Ecker 1 ist mir ein Begriff.Gruß
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 24. Apr 2014, 07:02
von Conni
Welche Walnusssorte ist das?
Ich habe eine 'Seifersdorfer Runde' gepflanzt, weil sie in Dresden-Pillnitz gezüchtet wurde und ich hoffe, dass sie deshalb an das hiesige Klima gut angepasst ist.
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 24. Apr 2014, 07:33
von Mediterraneus
Ich Blindi hab wieder nicht genau gelesen

(ich hab nämlich auch eine Ecker1 und die ist zufällig auch vom Ritthaler)
Re:Frostschaden an junger Walnuss
Verfasst: 25. Apr 2014, 16:00
von Brocken
Welche Walnusssorte ist das?
Ich habe eine 'Seifersdorfer Runde' gepflanzt, weil sie in Dresden-Pillnitz gezüchtet wurde und ich hoffe, dass sie deshalb an das hiesige Klima gut angepasst ist.
Ich habe auch eine Seifersdorfer Runde. Die treibt bei mir auch ziemlich spät aus, nicht so spät wie die Geisenheimer (26), aber später als z.B. Parisienne (die auch als spät austreibend + wenig spätfrostgefährdet gilt).Die Seifersdorfer Runde hat bei mir nahezu keine Frostschäden. Ich denke, die ist i.d.R. auch eine gute Wahl für sächsische Verhältnisse.lg