Seite 1 von 2
Was hat mein Buchs? --> Buchsbaumfloh, Psylla buxi
Verfasst: 21. Apr 2014, 21:29
von löwenmäulchen
Heute habe ich an einem meiner beiden Buchse häßliche braune Stellen entdeckt:

Mein erster Gedanke war Cylindrocladium buxicola

aber es gibt keine dunklen Flecken, die Blättchen wirken einfach wie verdorrt. Bei näherer Untersuchung habe ich kleine Viecher mit weißem Belag, ähnlich Wolläusen, entdeckt, allerdings nicht an den braunen Blättchen, sondern an noch gesunden.Ich habe schon ein bißle rumgelesen, die Viecher könnten Kommaschildläuse sein, aber kommen die braunen Blätter von diesem Befall oder könnte das doch schlimmeres sein?Meinen zweiten Buchs, der entfernt vom ersten steht, habe ich dann auch untersucht, hier gab es ebenfalls ein paar von den Viechern, aber keine braunen Blättchen.Ein gutes Foto von den Viechern ist mir leider nicht gelungen, aber vielleicht kann man sie hier doch erkennen:

Re:Was hat mein Buchs?
Verfasst: 21. Apr 2014, 23:16
von pearl
das ist der Buchsbaumfloh,
Psylla buxi.
Hier gibt es eine Übersicht über alle Buchsplagen.
Hier Schadbilder.
Re:Was hat mein Buchs?
Verfasst: 22. Apr 2014, 20:45
von löwenmäulchen
Danke, Buchsbaumfloh dürte es sein.Ich bin aber immer noch besorgt wegen der verdorrten Blätter, kommt das wirklich von dem Floh? Als Schadbild werden ja nur löffelartig gebogene Blätter beschrieben.
Re:Was hat mein Buchs?
Verfasst: 22. Apr 2014, 20:57
von Gartenplaner
Buchswelke?Sind die verdorrten Triebe gleichmäßig verteilt?Und war bei dir in der Gegend vor kurzem nochmal etwas tieferer Nachtfrost?Davon können frische Jungtriebe so geschädigt werden und dann so aussehen.
Re:Was hat mein Buchs? --> Buchsbaumfloh, Psylla buxi
Verfasst: 22. Apr 2014, 21:03
von löwenmäulchen
Die verdorrten Stellen sind nicht gleichmäßig verteilt, mehr auf einer Seite. Frost gab es noch mal letzte Woche, aber das war nur -1 Grad. Buchswelke könnte hinkommen

Ich schneide wohl morgen besser mal ab.
Re:Was hat mein Buchs? --> Buchsbaumfloh, Psylla buxi
Verfasst: 22. Apr 2014, 21:10
von Gartenplaner
In der von pearl verlinkten Atrops-Seite wird darauf hin gewiesen, dass Buchswelke gern nach starken Trockenperioden auftritt - dann also noch die Frage, obs bei dir dürr oder nicht war

Buchswelke scheint aber eher zu den nicht so dramatischen Problemen zu gehören.Hm, wenns vom Frost wäre, wäre es wohl gleichmäßiger, denk ich mal....hatte mal so ein ähnliches Schadensbild, als der Buchs nach einem Schnitt in einem langen, warmen Herbst nochmal anfing auszutreiben, die ganz zarten Jungtriebe sahen dann nach den ersten Nachtfrösten so aus.Wurde im Frühjahr darauf schnell und problemlos überwachsen.
Re:Was hat mein Buchs? --> Buchsbaumfloh, Psylla buxi
Verfasst: 22. Apr 2014, 21:13
von löwenmäulchen
Trockenperiode, oh ja - dieses Frühjahr ist eine einzige Trockenperiode

Dann wird es wohl wirklich die Welke sein
Re:Was hat mein Buchs? --> Buchsbaumfloh, Psylla buxi
Verfasst: 22. Apr 2014, 21:19
von troll13
Ich halte die braunen Stellen für Frostschaden. Den Buchsbaumfloh sollte man durch Rückschnitt in den Griff bekommen.Ich habe dagegen noch nie etwas anderes unternommen. Die Buchse sind danach immer wieder völlig normal ausgetrieben.
Re:Was hat mein Buchs? --> Buchsbaumfloh, Psylla buxi
Verfasst: 22. Apr 2014, 21:41
von löwenmäulchen
Also auf jeden Fall schneiden. Insgesamt klingt das ja alles beruhigend - danke an euch!
Re:Was hat mein Buchs? --> Buchsbaumfloh, Psylla buxi
Verfasst: 23. Apr 2014, 00:04
von pearl
warum schneiden? Viel wichtiger ist es auf Gesundheit des Buchses zu achten. Standort, Nährstoffangebot und Kalkgehalt des Bodens überprüfen. Lebensbedingungen optimieren. Nach meiner Erfahrung treibt Buchs an geschädigten Trieben im Folgejahr wieder aus und hat er sich von eventuellen Umpflanzaktionen erholt, dann wächst er am geeigneten Standort auch gesund weiter.
Re:Was hat mein Buchs? --> Buchsbaumfloh, Psylla buxi
Verfasst: 23. Apr 2014, 12:43
von löwenmäulchen
Der Standort dürfte schon passen, der Buchs steht da seit ca. 10 Jahren und war bisher pumperlgesund.
Re:Was hat mein Buchs? --> Buchsbaumfloh, Psylla buxi
Verfasst: 23. Apr 2014, 13:37
von pearl
na, dann wird er sich auch gut erholen, wenn du ihn jetzt etwas düngst und an den befallenen Trieben wird er im nächsten Jahr austreiben. Buchs macht sowas.
Re:Was hat mein Buchs? --> Buchsbaumfloh, Psylla buxi
Verfasst: 24. Apr 2014, 21:18
von Krümel
Die hellen Stellen sehen auch nach meiner Erfahrung stark nach Frostschaden aus. Evtl. zu spät geschnitten.Was den Floh betrifft: Einfach ignorieren. Die Schäden, die er anrichtet, mögen zwar ästhetisch unschön sein, stören den Buchs aber keineswegs.Nicht mal düngen ist nötig (meine Erfahrung). Einfach sich selbst überlassen. Sofern es sich nicht um den Pilz oder Zünsler handelt, regelt der Buchs das von alleine.
Re:Was hat mein Buchs? --> Buchsbaumfloh, Psylla buxi
Verfasst: 24. Apr 2014, 21:47
von löwenmäulchen
Gestern habe ich mal die verdörrten Zweigleich raus geschnitten, vor allem um zu sehen, ob damit Ruhe ist oder ob weitere gelb werden. Außerdem tüchtig gegossen (herrje, jetzt muß ich schon Buchs gießen, seufz) und nun warte ich mal ab.
Re:Was hat mein Buchs? --> Buchsbaumfloh, Psylla buxi
Verfasst: 1. Mai 2014, 18:22
von danielv8
Hoffentlich bekomme ich keinen Ärger , wenn ich hier mal so reingrätsche.

Ich habe heute in unserer Buxus - Hecke einen uns unbekannten Besucher entdeckt und weiß nicht ob der dem Buxus was antut.Suche nach Buchsbaum und Käfer hat keine Bilder mit dem Gesuchten gebracht.War wohl nur auf der Durchreise?Nochmal von Oben:
http://forum.garten-pur.de/galerie/pic_110239