Seite 1 von 1
Minihäcksler
Verfasst: 28. Apr 2014, 13:55
von Henning
Fürgrößere Äste leihe ich mir alle drei Jahre einen Häcksler aus, bis dahin lagere ich sie im Hintergrund.Aber es fallen eine Menge Zweige an, zu dünn für den Häcksler, zu dick für den Komposthaufen. Als Zenbuddhist würde ich das alles mit der Gartenschere erledigen - aber ich bin keinen, b.z.w. et wirt zu ville.Gibt es Geräte (tragbar/elektrisch), mit denen ich das erledigen kann?
Re:Minihäcksler
Verfasst: 28. Apr 2014, 13:58
von Tomas
Ein
Gertel und ein
Spaltstock genügen mir dafür.
Re:Minihäcksler
Verfasst: 28. Apr 2014, 14:04
von Henning
Da würd es die Gartenschere auch machen, was die kraftmäßig nicht schafft, wird für den Großen beiseite gelegt. Aber das geht (im Frühjahr, da kommt allerhand zusammen)) dann bis zur Grenze der Sehnenscheidenentzündung.
Re:Minihäcksler
Verfasst: 28. Apr 2014, 14:12
von Tomas
Mit dem Gertel (Hippe) gibts keine Sehnenscheidenentzündung und das Hacken macht auch noch nach einiger Zeit Spass, weil es so leicht vonstatten geht.
Re:Minihäcksler
Verfasst: 28. Apr 2014, 15:11
von kudzu
inclusive Finger ab- oder an-hacken ;)wenn die Zweiglein so duenn sind, dass ich sie problemlos mit der Gartenschere kleinkrieg sind sie auch duenn genug, am Stueck zu verrotten
Re:Minihäcksler
Verfasst: 28. Apr 2014, 15:16
von Tomas
Dauert aber länger.Ehrlich gesagt macht mir das Schnippeln mit der Schere oder das Hacken mit dem Gertel Freude. Klar, wer sowas nicht mag, kaufe sich einen dieser lärmigen Billighäcksler im Supermarkt, die schaffen alle dünne Zweiglein.
Re:Minihäcksler
Verfasst: 28. Apr 2014, 15:28
von Henning
Dauert aber länger.Ehrlich gesagt macht mir das Schnippeln mit der Schere oder das Hacken mit dem Gertel Freude. Klar, wer sowas nicht mag, kaufe sich einen dieser lärmigen Billighäcksler im Supermarkt, die schaffen alle dünne Zweiglein.
Das hängt doch wohl von der Menge ab. Irgendwann is Schluß mit Genuß.Und ich frage ja hier, weil ich keinen lärmigen Häcksler haben möchte, sondern hoffe, daß es so etwas wie eine elektrische Gartenschere (-sense?) gibt. Und wahrscheinlich bin ich auch viel ungeschickter als Du, denn ich habe auch Bedenken wegen abbe Finger.@Thomasdie Zweige sollen ja verrotten, aber das geht geschnipselt um ein zigfaches schneller und gibt auch in der zwischenzeit keinen sperrigen Haufen.
Re:Minihäcksler
Verfasst: 28. Apr 2014, 15:33
von fars
Jeder Garten sollte irgendwo eine "vermüllte" Ecke haben, in der man Zweige und problematische Unkräuter auf einen Haufen wirft. Tunlichst in der Sichtachse des Nachbarn. Positiver Nebeneffekt: Es wandert dort Ungeziefer ein, wie Igel, Mäuse, Raten und streunende Katzen.
Re:Minihäcksler
Verfasst: 28. Apr 2014, 16:12
von Staudo
Jeder Garten sollte irgendwo eine "vermüllte" Ecke haben, in der man Zweige und problematische Unkräuter auf einen Haufen wirft.
Diese Ecke ist gelebter Naturschutz!
Re:Minihäcksler
Verfasst: 28. Apr 2014, 17:27
von Henning
Staudo, ich habe überlegt, ob ich entsprechend antworte. Sonne knackige Bemerkung wie Deine hätte ich nicht hingekriegt. Ich bemühe mich aber:

siehste