Seite 1 von 4
Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 5. Mai 2014, 22:14
von baeumling
Hallo zusammen,wie wir alle wissen kann das Gärtnern ordentlich in das Geld gehen. Samen, Pflanzen, Erde, Dünger, Töpfe, Gerätschaften, Grünhaus um nur ein paar Basis Kosten zu nennen.Ich würde mich freuen, wenn ihr in diesem Thread eure Portemonnaie-freundlichen Tipps und Tricks teilt, um einen schönen, gepflegten Garten mit einem kleinen Budget zu kreieren!Mein Tipp, besonders zu der hiesigen Jahreszeit, ist es auf Flohmärkten nach Schnäppchen zu suchen. Auf dem Flohmarkt habe ich schon den ein oder anderen schönen und vor allem günstigen Übertopf und Gartenwerkzeuge gefunden. Oftmals werden auch Pflanzen und Blumen aus eigener Aufzucht günstiger als im Gartencenter verkauft.Nun freue ich mich auf eure Beiträge!
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 6. Mai 2014, 09:24
von Zwiebeltom
Bestimmte Fernsehsender bieten an, den Garten als Überraschung komplett umzugestalten. Arbeitskräfte, Material und Pflanzen werden dabei vom Sender bezahlt. Wenn man also bereit ist, sich filmen zu lassen um dann bei RTL 2 oder vergleichbaren Sendern als letzte Triefnase präsentiert zu werden, wird das eigene Portemonnaie gar nicht belastet. Sofern die Sendung erfolgreich (= trashig) genug ist, hat man die Chance später weitere Formate des Unterschichtenfernsehens mit der eigenen Anwesenheit zu bereichern.
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 6. Mai 2014, 19:33
von realp
Mitglied werden z.B. hier in der Schweiz bei der Gesellschaft der Staudenfreunde / GSS. Dort trifft man sich, tauscht Pflanzen aus und wer noch keine hat, bekommt sie (fast) geschenkt. Dazu lernt man immer wieder begeisterte Gärtner kennen, unter denen auch gerne abgegeben, verschenkt und getauscht wird. Solche Gesellschaften gibt es auch in Deutschland. Und dann hier im Forum natürlich unsere Tauschbörse nicht zu vergessen .
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 6. Mai 2014, 20:15
von lonicera 66
Grundsätzlich findet man (fast) alles bei I-Bäh Kleinanzeigen sehr günstigPflanzen: vom Friedhofskompost retten, von Freunden aus dem Garten, Pflanzentausch, Pflanzenmarkt der Landfrauen
(sehr günstig, z.B. 10 KG Dahlienknolle für 6€) Töpfe: auch vom Friedhofskompost, große Pötte gibt es hier meistens im Herbst, wenn Gehölze gepflanzt werden.
Steine+Kübel:beim Garten- und Landschaftsbaubetrieben in den Abfallcontainern (natürlich vorher fragen)Werden vom dem Betrieb auch Pflasterarbeiten durchgeführt, um so besserAuch beim Steinmetz (Grabmale) gibts Reste billig
Trittsteine: vom Friedhofskompost (bei uns meist roter Sandstein

)
Rosenkübel/Clematiskübel:werden gerne in Gärtnereien abgegeben, auch die hohen Kübelvasen für Schnittblumen kann man oft umsonst in Blumengeschäften bekommen.
Zinkwannen/Gießkannen etc. :Schrottplatz, kann man hier für 1,50€/Kilo kaufen
Blumenkübel/Übertöpfe:Flohmarkt, Haushaltsauflösungen, Sperrmüll (seltener)
Gartengeräte: Flohmarkt, Sperrmüll, Schrottplatz, Haushaltsauflösung
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 6. Mai 2014, 20:54
von Bienenkönigin
ich benutze auch gerne kaputte Autokörbe aus Weide als Übertöpfe oder Kübel. Meistens sind nur die Henkel kaputt und dann stehen sie auf dem Sperrmüll. Praktisch ist auch, da hinein einfach einen Sack Blumenerde zu stellen und ein paar Abzugslöcher nicht vergessen. Häufig halten sie 2-3 Jahre, dann kompostiere ich die Reste und finde neue....LGr.Bienenkönigin
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 6. Mai 2014, 20:56
von marygold
Und dann gibt es auch noch die gute alte Samentüte. Auch die eine oder andere Staude lässt sich preisgünstig selbst ziehen.
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 7. Mai 2014, 14:35
von Eva
wie wir alle wissen kann das Gärtnern ordentlich in das Geld gehen.
Standortgerecht pflanzen. Die Pflanzen lieber klein(=günstiger) kaufen, groß wachsen sie von alleine.
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 7. Mai 2014, 14:58
von sarastro
Und dann gibt es auch noch die gute alte Samentüte. Auch die eine oder andere Staude lässt sich preisgünstig selbst ziehen.
Stichwort Blackbox Gardening.

;)Dies ist aber nur eine Möglichkeit zu gärtnern. Die anspruchsvollere Tätigkeit ist immer noch die vegetative Vermehrung. Ungefähr immer noch 75 % des Staudensortimentes werden durch Stecklinge, Wurzelschnitt oder durch Teilung vermehrt. Billig ist es auf jeden Fall, nach der Natur zu gärtnern. Jeglicher Kampf kostet nur Nerven und Arbeitszeit. Und letztendlich neu zu ersetzende Pflanzen.
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 7. Mai 2014, 15:13
von baeckus
Hallo!die "Recycling-Vorschläge" kann ich nur unterstützen, fast alle meine Garteneinrichtungenn stammen vom Sperrmüll o.Ä. .Zum Beispiel habe ich von unserem Obimarkt ein "Abo" auf die Holzregale in denen sie zwei mal pro Saison die Blumenzwiebeln hängen haben.Die werden normalerweise bei ihnen als Brennholz auf deren Müllplatz für gestellt und können von Jedermann mitgenommen werden.Nachem man die Metallbügel entfernt hat ergeben sie hervorragende Rankgerüste für Kletterrosen.Auch landen auf diesem Platz mehrmal im Jahr Unmengen von Leisten, die als Abstandshalter von Terassendielen u.Ä. dienten.Die sind meist Tauchbadimprägniert und lassen sich auch zu Rankgittern zusammenfügen.Zäune baue ich aus halbierten Haelnussstämmchen, die je nach Lust und Laune als Staketen oder Jägerzaun zusammengezimmert werden.Die Rohlinge bekomme ich aus verwilderten Grundstücken, Bahndämmen, Industriebrachen und sogar aus dem öffentlichen Grün unserer Kuranlagen (natürlich in Absprache mit den Gärtnern)Ciao baeckus
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 7. Mai 2014, 16:09
von Gänselieschen
Ich würde für den Anfang auch empfehlen Pflanzen zu kaufen oder zu tauschen, die sich gut ausbreiten und auch im Erwerb nicht so teuer sind. und schauen, was da ist und sich nutzen lässt, nicht alles platt machen. Das schränkt natürlich die Vielfalt im Garten etwas ein - und bei Freunden mal ein Stückchen abzuknabbern. Ich habe auch mal so angefangen. In meinen ersten Gartenjahre - viele Jahre leider - bin ich irgendwie immer davon ausgegangen, dass der Garten sich aus sich selbst rekrutieren muss und kein Geld kosten darf. Dem ist einfach nicht so. Ich hatte die Pflanzen, die alle hatten, durch Teilung im Bekanntenkreis und der Gestaltungsspielraum war begrenzt. Und die Erde war mager und mies. Ihr könnt mir widersprechen, aber erst seit dem ich auch bereit bin, etwas Geld in den Garten zu investieren, für Bodenverbesserung, Dünger, Bäume und Sträucher und besondere Pflanzen, oder mal ein komplett neues Beet, wird ein Garten draus. Das mit dem Tauschen ist sicher ein guter Tipp - aber solange man selbst nur die wirklichen Allerweltspflanzen und Wucherer anzubieten hat, ist es eben auch schlecht mit dem Tauschen. Zinkwannen und Eimer werden hier inzwischen teuer gehandelt. Ganz unbenommen davon verwende ich natürlich auch ganz viel, was da ist und versuche mit all meiner Kreativität nicht sinnlos Geld in den Baumarkt zu tragen.
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 7. Mai 2014, 16:17
von uliginosa
Zinkwannen habe ich vor 20 Jahren in Halle noch auf dem Sperrmüll gefunden. Genau so wie alte emaillierte Eimer.

Und tauschen ist eine feine Sache, aber es lohnt sich auch, andere Gartenbegeisterte kennenzulernen. Ich bin immer froh, wenn ich von meinem Überschuss etwas abgeben kann. Am liebsten natürlich an Selbstabholer, Paketpacken ist schon wieder zeitaufwendig und teuer. Mein Tipp: Geh zu einem Garten Pur-Treffenam besten im Herbst oder Frühling, da bringen alle gern mit, was sie übrig haben.
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 7. Mai 2014, 16:18
von Eva
Ach, ich finde auch Allerwelts-Pflanzen können prächtig sein. Astern, Sonnenhut, Flockenblume, Fingerhut, Nachtkerzen u.v.a.... machen doch was her, auch wenn der Nachbar u.U. die gleichen Pflanzen hat, kann man doch mit Herzblut, Handarbeit und guten Ideen was ganz anderes draus zaubern.
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 7. Mai 2014, 16:25
von Staudo
Wenn ich das hier lese, verstehe ich, warum manche Gärten an Sperrmülllager garniert mit 0815-Pflanzen erinnern.
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 7. Mai 2014, 16:26
von Hummelchen
Große und kleine Mörtelkübel fallen bei Maurerfirmen an. Meist haben sie einen Riss oder ein Loch. Noch ein paar Löcher reinbohren und man hat jede Menge Kübel zum Versenken für Moorbeetpflanzen.
Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!
Verfasst: 7. Mai 2014, 16:40
von lonicera 66
Wenn ich das hier lese, verstehe ich, warum manche Gärten an Sperrmülllager garniert mit 0815-Pflanzen erinnern.
Muß gar nicht so sein. :)Meine schwarzen Kübel habe ich mit Bambusmatte umwickelt, alle, damit es einheitlich aussieht.Beetbergrenzungen aus Backsteinen, damit der Rasen nicht hineinwächst, die habe ich versenkt. Sieht man kaum.Es kommt immer darauf an, WIE man die Sachen weiterverarbeitet und aufhübscht. Da geht immer noch was.