Seite 1 von 1

Mal eine Frage...

Verfasst: 6. Mai 2014, 14:44
von fars
zu Pflegemaßnahmen bei Rosen:Ich habe den Befehl erhalten, die wenigen Rosen in unserem Garten in diesem Jahr konsequent zu pflegen. Also habe ich bereits im März und wiederholt im April gegen Pilze und Schadinsekten gespritzt. Die Röschen sehen jetzt auch (noch?) pumperlgesund aus.Frage: Muss ich dieses kombinierte Spritzen wiederholen und wenn ja, in welchen Abständen?

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 6. Mai 2014, 15:07
von rorobonn †
Hallo fars,da ich nun seit Jahren nicht mehr im Garten Herbizide oder Pestizide einsetze, kann ich nicht viel Gescheites dazu sagen...aber eigentlich sind doch die Gebrauchsanweisungen auf dem Beipackzettel sehr ausführlich, wenn ich mich recht erinnere... ???Mich persönlich stört es nicht, wenn eine Rose nicht das ganze Jahr über fantastisch aussieht. Sollte eine Rose dauerhaft krankheitsanfällig sein, dann weiß ich, dass sie dort, wo sie steht, falsch steht ;D ;D ;D

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 6. Mai 2014, 15:10
von fars
Hallo fars,.aber eigentlich sind doch die Gebrauchsanweisungen auf dem Beipackzettel sehr ausführlich
Die Aussagen auf Beipackzetteln und gärtnerische Erfahrungen sind nicht unbedingt deckungsgleich.

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 6. Mai 2014, 15:15
von rorobonn †
auch wieder wahr.... :D

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 6. Mai 2014, 16:06
von Staudo
Öffentliche Vorzeigerosen werden bis zum Spätsommer regelmäßig gespritzt.

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 6. Mai 2014, 16:46
von Gänselieschen
Wenn die Viecher weiter so fressen, dann ist bei meinen Rosen schon im Juni nichts mehr vorzeigbar. Ich habe auch schon einmal gespritzt, weil ich es nicht ertragen konnte. Und dann hat es am gleichen Abend - ca. 4 Stunden später - noch geregnet. Ich glaube, diese Aktion war gänzlich umsonst. Jedenfalls ist alles an Schädlingen da, was möglich ist.

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 28. Mai 2014, 20:00
von schwarze Tulpe
Ich habe auch eine Frage und weiß nicht, wo ich sie einstellen kann. Gibt es bei den Rosenfreunden auch so einen Thread wie beim Gemüse und Obst, wo alles reinkommt?Ich habe mit Erstaunen gesehen, dass nicht nur die Feigenbäume fast doppelt so große Blätter bilden, sondern auch die Rosen doppelt so große Blüten zeigen.Es betrifft Fairest Cape. Sie ist erstmalig in ihrer Geschichte nicht zurückgeschnitten worden. Gedüngt wurde auch noch nicht. Liegt es am warmen Winter? Habt ihr auch solche Beobachtungen?

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 28. Mai 2014, 21:43
von *Xela*
Ich finde dass die Rosen dieses Jahr irgendwie anders blühen, rein farblich. An der Größe der Blüten ist mir bis jetzt noch nichts aufgefallen.

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 28. Mai 2014, 21:44
von Loli
Ja, immer schön weiter spritzen.Damit hält man allerdings die vergreisten und nicht mehr voll funktionsfähigen Blätter am Strauch. Würde man der Natur ihren Lauf lassen, bildete sich junges Laub, das wieder voll funktionsfähig ist.Resistente Pilzstämme überleben die Spritzmittel. Da mag man sich ausmalen, wie die Rosen nach Jahren des Chemieeinsatzes aussehen.Aber, wie gesagt, wenn alles immer wie "geleckt" aussehen soll, muss die Spritzung regelmäßig wiederholt werden.

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 29. Mai 2014, 09:11
von zwerggarten
... An der Größe der Blüten ist mir bis jetzt noch nichts aufgefallen.
ich finde, viele rosen haben monsterblüten, andere sind aber ganz normal. 8) ;)

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 29. Mai 2014, 10:34
von Janis
An der Grösse der Blüten ist mir auch noch nichts aufgefallen, wohl aber an der Üppigkeit, d.h. Vielzahl der Blüten und Triebe, z.B. bei Queen oft he Musks (ich weiss, die grau/blaue Vorpflanzung passt nicht).queen of the musks ende maiEinige Rosen blühen wieder, nachdem sie eine Pause von 2-3 Jahren gemacht haben, wie Honorine de Brabant oder Penelope.honorine de brabantpenelopeUnd viele Rosen auch erst Knospen, wie Pauls Himalayan Musk, Kiftsgate, Veilchenblau, Lykkefund, Niagara Falls etc.

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 29. Mai 2014, 11:24
von rorobonn †
ui, wielange hat die moschata queen of the musks bei dir gebraucht um so ein herrlicher strauch zu werden????

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 29. Mai 2014, 11:54
von Janis
Ich hab grad mal nachgeschaut, die Queen of the Musks hab ich 2007 gepflanzt.Die Höhenangabe von Schultheis: grösser 1,50 m stimmt, die von HMF: up to 2,50 m wäre für hier zu optimistisch.Es ist eine Rose, die ich sehr mag: sie ist wunderschön mit ihren kirschroten Knospen, macht nie Probleme, wächst kompakt, steht natürlich von alleine, hat keine nennenswerten Stacheln etc. etc.Nur dieses grau/blaue wild wuchernde Zeugs vor ihr muss jetzt doch mal raus.Hat jemand eine Idee, in welcher Pflanzengemeinschaft es sich besser integrieren könnte? Ganz entsorgen möchte ich es nicht.

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 29. Mai 2014, 11:57
von rorobonn †
ui, dann hat sie sich ja wunderbar entwickelt :Dwas ist es denn für eine pflanzung: ein artemisium?

Re:Mal eine Frage...

Verfasst: 29. Mai 2014, 12:01
von Janis
Artemisia könnte hinkommen. Ich kann aber mal versuchen, es auf der Rechnung zu finden.