Seite 1 von 1

Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 8. Mai 2014, 10:01
von mickeymuc
Servus allerseits,Ich bin dabei ein größeres Frühbeet zu bauen; als Deckel habe ich richtige Frühbeetfenster aus einer aufgelösten Gärtnerei bekommen, die übrige Konstruktion ist aus Alu-Profilen und Stegplatten, die dort eingesetzt werden.Nun frage ich mich, welche Stegplatten geeignet sind, wie lange sie halten und wo ich sie, am besten fertig zugeschnitten, bestellen kann?Bis jetzt denke ich an 16 mm Doppel- oder Dreifachplatten, die es günstig gibt - aber halten die denn lange genug?Und kann ich mit einer kleinen Handkreissäge die Platten selbst schneiden oder ist das utopisch?DAnke für eine kurze einschätzung / hilfe!Michael

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 8. Mai 2014, 10:03
von austria_traveller
Und kann ich mit einer kleinen Handkreissäge die Platten selbst schneiden oder ist das utopisch?
Soweit ich weis, brauchst du da ein Diamant-Sägeblatt.Ich meine ein normales geht natürlich auch (so russisch wie ich das gemacht habe), aber dann ist alles ausgefräst, teils gesprungen und du bis Lichtjahre von einem sauberen Schnitt entfernt.

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 8. Mai 2014, 10:13
von celli
Also ein Diamantsägeblatt ist sicherlich nicht unbedingt nötig aber eines für feine Schnitte sprich möglichst vielen Zähnen. Ansonsten hält die normale Baumarktware hier schon ein paar Jährchen Wind und Wetter stand, würde ich als ausreichend ansehen.

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 8. Mai 2014, 10:24
von Biotekt
Also ein Diamantsägeblatt ist sicherlich nicht unbedingt nötig aber eines für feine Schnitte sprich möglichst vielen Zähnen.
Wenn fein, dann aber ausreichend geschränkt, bzw. breitzahnig damit der Kunststoff nicht schmilzt. Ein feines Sägeblatt für Holz ist ungeeignet, aber mit einigen Universalsägeblättern kann man solche Platten ungekühlt schneiden.

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 8. Mai 2014, 10:36
von Starking007
Normalerweise schneidet es der Baumarkt auch gleich!Und evtl. ginge eine kleine Fliesen-Nassschneidemaschine.Wer hat, der hat...............

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 8. Mai 2014, 11:03
von mickeymuc
Normalerweise schneidet es der Baumarkt auch gleich!Und evtl. ginge eine kleine Fliesen-Nassschneidemaschine.Wer hat, der hat...............
Ja, schon - aber leider nur rechtwinklig. Ich brauche aber zwei schräge Schnitte, daher die Frage. Vllt. finde ich ein Stück zum probieren...wäre schon doof wenn gleich alles springt.

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 8. Mai 2014, 14:03
von Staudo
Stichsäge mit Sägeblatt für Metall. ;)

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 8. Mai 2014, 14:07
von austria_traveller
Stichsäge mit Sägeblatt für Metall. ;)
Wirkliche Erfahrung oder nur gelesen ?

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 8. Mai 2014, 14:08
von lerchenzorn
Flex

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 8. Mai 2014, 15:43
von mickeymuc
Ach, wenn ich das so lese bestell ich sie mir vielleicht doch fertig zugeschnitten - bevor ich 2 Platten mehr zum Üben verbrauche....

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 8. Mai 2014, 16:28
von Staudo
Gerade Schnitte gehen am einfachsten mit einem Cutter – kräftig einschneiden, Platte nach hinten biegen und die zweite Seite schneiden.

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 8. Mai 2014, 16:46
von Starking007
Cutter stimmt, und wenn sägen sein muss, mit einem Streifen Klebeband auf der Sägelinie schützen.

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 9. Mai 2014, 08:14
von mickeymuc
Ich lasse mir mal die Reste mitschicken, dann kann ich bissl üben und weiß es für das nächste Mal besser.Am günstigsten sind gerade 16 mm Stegrdreifachplatten, da hätte ich Bedenken ob das mit dem Cutter so gut geht.Ich werde berichten :-).

Re:Welche Stegplatten für Frühbeet?

Verfasst: 9. Mai 2014, 08:57
von SusesGarten
Ich hole mit die Stegplatten für meine Schildkrötenfrühbeete usw. immer bei stegplatten.com. Da die eine Niederlassung bei uns in der Nähe haben, geht das sehr gut. Sie schneiden die Platten zu, pusten die Sägespäne aus den Kammern und verschließen die gesägten Seiten gleich mit einem Klebeband. Alukantenleisten machen sie auch gleich dran. Ich weiß nicht, ob sie schräg schneiden können. Aluleisten auf Gehrung schneiden können sie nicht. Ob sie das auch alles tun, wenn man bestellt, weiß ich nicht. In jedem Fall würde ich die Platten nicht selbst schneiden, wenn ich nicht das entsprechende Werkzeug hätte und das Ergebnis sehr gut sein soll.