Seite 1 von 3

Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 14:58
von oile
Die meisten Gärten bei uns in der Straße hören brav am Gartenzaun auf. Bei mir klappt das nicht so ganz. Jetzt hat sich das Johannisröschen erwartungsvoll auf den Weg gemacht. Es blüht heuer schön wie noch nie. Der Grund ist, dass das Timing mit dem Knospenstecher irgendwie nicht recht klappte. ;D Wie sieht es bei Euch vor dem Gartenzaun aus?

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 15:01
von Eva
:DWie weit dürfen denn eigentlich Sachen durch den Zaun schlüpfen?Unsere Hausverwaltung hat letztes Jahr mal ein Schreiben rumgeschickt, dass nicht einmal 60 cm innerhalb des eigenen Zauns (Der grenzt an die Straße) Sträucher sein sollen. Ich hab das erst mal ignoriert. Mein Garten ist so klein, dass das eine arge Einbuße von Fläche wäre :-X

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 15:06
von oile
Hier bei uns sieht das eigentlich niemand so eng. Der Randstreifen ist nicht gepflastert. Die meisten harken ihn unentwegt, sodass im Sommer schön staubige Sandstreifen entstehen, die weder mit Schuhen mit Absätzen noch mit Fahrrädern gut passierbar sind. Ich bemühe mich, unseren Streifen zu begrünen. Dafür lege ich dann auch schon mal Gras-und Krautlappen aus, die ich von einem Gartenweg abgeschält habe.

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 15:07
von Staudo
Der Zaun ist definitiv die Grenze. ;)

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 15:37
von *Xela*
Bei uns interessiert das keinen. Unsere Rhodos haben den Wendekreis eingenommen. Die Ramblerrosen der Stadt blühen in unseren Bäumen und am Grundstücksende ist ein 2m breiter Grünstreifen, da glaube ich die Stadt hat vergessen das sie den pflegen müssen und der nicht mehr zu uns gehört. Und an den Zaun zu meinen Nachbarn habe ich Paul's Himalayan Musk gepflanzt. Da kommen auch keine Beschwerden obwohl die Rose schon mindestens 1 m ihres Gartens für sich eingenommen hat. :D

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 15:53
von enigma
Wie sieht es bei Euch vor dem Gartenzaun aus?
An einer Seite zur Straße so:BildBisher hat die Stadt das völlig ignoriert, und der Mann mit dem Straßenreinungsfahrzeug fährt sogar achtgebend mit etwas Abstand dran vorbei.

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 16:31
von Gartenlady
Der Zaun ist definitiv die Grenze. ;)
nur wenn der Zaun auf der Grenze steht. Bei uns z.B. steht der Zaun teilweise weit hinter der Grenze, also im Grundstück, weil die Grenze sich nach dem Zaunbau verschoben hat. Die Pflanzen wissen das und haben sich vor dem Zaun etabliert ;) Fotos gibt es, auch im Forum, aber wo?

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 18:04
von Danilo
Schöne Thread-Idee, erst neulich dachte ich auch an sowas. :D
Wie sieht es bei Euch vor dem Gartenzaun aus?
Vor zwei Jahren noch ein erdnackter Substratstreifen von 34m Länge und 1-5 cm Breite zwischen Zaunsockel und Bürgersteig. Inzwischen ist er fast komplett grün und mehr oder weniger erwartungsgemäß besiedelt vonGeranium nodosumGeranium macrorrhizumGeranium x oxonianum Pseudofumaria lutea und P. alba Aster divaricatusAster ageratoides (Sämlinge von 'Asran')Anemone tomentosa (Sämlinge von 'Robustissima')Tanacetum partheniumAquilegia vulgarisCampanula rapunculoidesCampanula persicifoliaMyosotis sylvaticaCrocus tommasinianusScilla sibericaMuscari armeniacumund natürlich Löwenzahn. 8) Natürlich wird öfter mal was stibitzt (vor allem Tanacetum parthenium ist seeehr beliebt), aber das macht nichts, ich seh das missionarisch. Die Tiefwurzler bekommen Passanten eh nicht raus, und das Rupfen spart mir den Remontierschnitt. ;) Ungeachtet dessen ist es eines meiner blühfreudigsten und ganzjährigsten Stauden"beete" mit teils sehr ansprechenden Zufallsfarbkombinationen. :) Ich will dieses Jahr noch Malva moschata, Digitalis, Verbascum blattaria und anderes Zeug einstreuen.Ich mach mal Bilder, wenn sich zur Lerchensporn-Blüte die von Geranium nodosum gesellt, die fangen gerade erst an.

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 18:11
von Scabiosa
34 m Randstreifen, das muss ja grandios aussehen, Danilo. Ich freue mich schon auf die Fotos. Hier glänzen auch die Blätter von G. nodosum gerade so schön im strömenden Regen. Ich mag dieses Geranium sehr gerne.

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 18:12
von Henki
1-5 cm Breite zwischen Zaunsockel und Bürgersteig.
:o ;DHier gibt es zu Straße keinen Zaun, nur eine Mauer, aber vor der habe ich bepflanzt und lasse auch das davor liegende Kopfsteinpflaster bewachsen, hier versamen sich insbesondere Verbascum, Lychnis coronaria, Nepeta usw. Zur Gestaltung gibt es einen eigenen Faden, hier mal ein aktuelles Bild von heute. Bildbilder uploaden

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 18:20
von Danilo
34 m Randstreifen, das muss ja grandios aussehen
Die Nachbarn (Thuja+Rasen+Beton) hassen ihn (und mich) dafür. 8) Und ich hab Falschangaben gemacht, ich muss ja 4 m für Pforte +Einfahrt abziehen, die den Streifen unterbrechen. :-\ Chris, an den Thread erinnere ich mich und meine mich zu entsinnen, dass wir da virtuell mal mit dran rumgebastelt haben. ;) ;DSchön, die Mauer. Sowas fehlt mir komplett im/am Garten. Und meine Oma (nebenan) duldet kein Fassadengrün an den Gebäuden - der üblichen Vorurteile wegen. :P ::) Aber das ist ein anderes Thema.Würde ich in der Nähe wohnen: den Stein + etwas Begleitgrün hätte ich Dir gewiss eines Nachts schon geklaut. 8)

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 18:43
von Janis
Wo hier die Grenze verläuft würde mich auch mal interessieren.Vermutlich aber auf der Mitte des Walls bzw. Wassergrabens, wie es entlang der Strasse aussieht, hab ich keine Ahnung. Grenzsteine hab ich noch nie gefunden.Meine Zäune verlaufen deshalb ein ganzes Stück weit zurück auf meinem Land, vor und hinter dem Zaun ist der übliche Dschungel. Die grossen Bäume halten sich sowieso nicht an Grenzen und sehen teilweise so aus, als existierten sie schon länger als die Einträge ins Grundbuch.

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 19:05
von Henki
Würde ich in der Nähe wohnen: den Stein + etwas Begleitgrün hätte ich Dir gewiss eines Nachts schon geklaut. 8)
>:(Ohne den Stein gäbe es nicht so viel Begleitgrün, das wäre alles plattgefahren. Und der würde ja gar nicht auf deinen 5 cm breiten Streifen passen. 8) ;D

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 19:14
von murkelbi
Das ist ja ein schöner Thread!Bei uns hört das Grundstück am Zaum auf. :( Aber hier in der Nähe gibts einen Garten, da wachsen immer Schneeglückchen vor dem Zaun in Massen. Es ist ein Kleingarten, hab ich erst dieses Jahr gefunden. Leider hatte ich keinen Fotoapparat/Handy dabei.Aber nächstes Jahr.... ;D ;D Vielleicht kann ich ein paar abschwatzen ;D

Re:Durch den Zaun geschlüpft

Verfasst: 8. Mai 2014, 19:22
von marygold
Jedenfalls sieht alles gezeigte sehr schön aus. Und den 35-Meter-Streifen würde ich ebenfalls gerne sehen.