Seite 1 von 1

Tote Vögel im Garten

Verfasst: 9. Mai 2014, 12:35
von GartenStein
Habe ein Problem >:(3 tote Vögel innerhalb einer WocheNr. 1, vermutl. junge Meise, an einer BodenstationNr. 2, junger Spatz an einer anderen BodenstationNr. 3, Amsel, Altvogel, mitten auf dem RasenAlle 3 hatten etwas gemeinsam. Sie waren recht zerstümmelt, sah aus wie drauf rumgehackt. Nachdem was ich noch erkennen konnte sind diese nicht zum Fressen getötet worden.Es gibt keine Katze bei uns. Den Sperber habe ich seit Wochen nicht mehr gesehen. Wenn der ein Auge auf meinen Garten geworfen hat merkt man es sofort, die Vögeln sind unruhiger, flüchten schneller.Bleiben noch 3 Verdächtige, Eichhörnchen, Dohlen und Elstern.Unser Eichhörnchen würde ich fast ausschließen, da ein toter Vogel mitten auf dem rasen war.Elstern, könnte sein, sind aber sehr scheu.Tippe auf die Dohlen, konnte aber bisher keine Agressivität beobachten.Die kleinen Vögel halten auch Abstand, wenn diese großen kommen. Ausserdem merke ich keinerlei erhöhtes Fluchtverhalten bei den Anwesenden.Bin ziemlich ratlos :( Außer Sperberarlarm hatte ich bisher nie Probleme.Hat jemand eine Idee ?

Re:Tote Vögel im Garten

Verfasst: 9. Mai 2014, 12:41
von *Xela*
Bei uns haben die Raben schon ihren Nachwuchs und sind sehr aggressiv.

Re:Tote Vögel im Garten

Verfasst: 9. Mai 2014, 12:46
von Eva
Dohlen sind Nesträuber. Das hat weniger mit Aggression zu tun als damit, dass die Jungvögel für die Krähen ein Leckerbissen sind. Ich hab letztens beobachtet, wie eine Dohle in der Stadt eine ausgewachsene Taube (Typ Brieftaube) gekillt hat. Die konnte entweder nicht abhauen, oder sie ist nicht weg, weil sie ihr Nest geschützt hat, das konnte ich nicht erkennen, war auf der anderen Seite vom Bach. Das war ein ziemlich makaberes Gemetzel. :P

Re:Tote Vögel im Garten

Verfasst: 9. Mai 2014, 12:47
von Amur
Wenns eine Krähe etc. gewesen wäre, die hätte die ja nicht liegen lassen. Aber die Jungvögel haben von Haus aus eine sehr hohe Sterberate. Da kann ein kalter Regenguss ausreichen bei dem sie nass werden und schon ist Ende.

Re:Tote Vögel im Garten

Verfasst: 9. Mai 2014, 12:51
von krimskrams
Ich habe im letzten Sommer eine Elster beobachtet, wie sie einen jungen Buntspecht regelrecht massakriert hat.Sie hieb mit dem Schnabel auf ihn ein und schleuderte ihn herum. Als er dann tot war, ließ sie ihn jedoch einfach liegen. :-\

Re:Tote Vögel im Garten

Verfasst: 9. Mai 2014, 12:54
von GartenStein
Wenns eine Krähe etc. gewesen wäre, die hätte die ja nicht liegen lassen. Aber die Jungvögel haben von Haus aus eine sehr hohe Sterberate. Da kann ein kalter Regenguss ausreichen bei dem sie nass werden und schon ist Ende.
Es waren vermutl. 2 Jungvögel, die Amsel war aber ein Altvogel. Die Körper waren regelrecht zerhackt und gerupft. Wenn die durch die Schauer der letzten Tage gestorben sind, dann hat nachträglich jemand draufgehackt :( Jetzt habe ich über Elstern folgendes gefunden:Größere Tiere werden durch ein oder durch beide Füße am Boden festgehalten. Zunächst werden sie durch Schnabelhiebe, meist gegen den Rumpf, oder durch das Schleudern gegen harte Gegenstände getötet. Kleinvögel werden vor dem Fressen säuberlich gerupft.

Re:Tote Vögel im Garten

Verfasst: 9. Mai 2014, 12:56
von wallu
Bei uns hat vor ein paar Wochen eine Krähe eine junge flügge Amsel gepackt und ist mit dem jämmerlich schreienden Vogel in den Krallen davongeflogen :o .

Re:Tote Vögel im Garten

Verfasst: 9. Mai 2014, 13:03
von Janis
Ich habe auf der Südseite des Hauses mehrere Dohlenpaare, die im Dachstuhl brüten. Sie beherrschen zwar schon den Luftraum im Hof, aber aggressives Verhalten habe ich bei ihnen noch nicht festgestellt, auch nicht verstärkt tote Jungvögel.Ich glaube eher nicht, dass die Dohlen für den Tod der 3 Vögel verantwortlich sind.

Re:Tote Vögel im Garten

Verfasst: 9. Mai 2014, 13:13
von Cryptomeria
Das sieht mir sehr nach Rabenvögel ( Dohle,Elster) aus. Die Jungvögel könnten durch die Witterung der letzten Tage allerdings bereits geschwächt oder tot gewesen sein.Letztendlich - wie so oft - verstärkt den Garten im Blick behalten. Du wirst bei dieser Häufung irgendwann etwas beobachten.Viel Erfolg!Wolfgang

Re:Tote Vögel im Garten

Verfasst: 12. Mai 2014, 12:11
von GartenStein
Bisher keine weiteren Funde.Hoffentlich bleibts dabei

Re:Tote Vögel im Garten

Verfasst: 13. Mai 2014, 12:36
von GartenStein
Korrektur :(gestern eine Dohle mit einem toten Nestling (war noch nackt) im Garten gesehenDohlen sind zwar schöne und leider sehr intelligente Vögel ... aber im Garten habe ich die nicht wirklich gerneebenso wie Tauben konnte ich die Dohlen bisher nicht dazu überreden fernzubleiben >:(