Seite 1 von 1

Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 14:11
von Martina777
Sie ist mein Stolz ... ich habe sie unter Bergen von Waldrebe entdeckt ... eine Eibe, die mein Vorher-Gärtner (der geniale Vorbesitzer) gepflanzt hat.Nun hatte er allerdings eine Vorliebe, fast direkt an der Fundamentsmauer des Zaunes zu pflanzen - so auch bei diesem Gehölz. Was bedeutet, dass ein Teil der rückwärtigen Äste, sie sich allmählich über den Zaun neigen, weg müssen.Nach vorne, also in meinen Garten hinein, darf sie wachsen, und in diese Richtung wächst sie auch vorwiegend.Meine Fragen nun:- wann scheide ich am besten?- wie schneide ich am besten? Die Äste, um die es geht, sind um die 4 Meter hoch.Grundsätzlich finde ich das Projekt nicht sehr schwierig - ich dachte, ich nehme die fraglichen Äste möglichst bodennah mit einer guten Säge weg. Im Herbst, oder?

Re:Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 14:36
von pearl
total egal wann. Nach dem erfolgten Austrieb, also jetzt, ist auch der Saftverlust nicht mehr hoch.

Re:Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 14:44
von Martina777
Wunderbar, danke, pearl.Über den Sommer werd ich sie noch so lassen, mir wäre es am liebsten, ich müsste gar nicht. Im Herbst kann ich dann die Zweige gut brauchen :D

Re:Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 15:00
von lonicera 66
Nur bitte daran denken, das das Holz und die Rinde giftig sind.Besonders den Sägestaub sollte man nicht unbedingt einatmen.Das sagte mir mal ein Tischer, es galt für getrocknetes Holz, aber ich denke, vorsichtig sollte man auch ein wenig bei frischem Holz sein.

Re:Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 15:09
von Gartenlady
Zweige lassen sich gut in Wühlmausgängen entsorgen.

Re:Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 15:12
von *Falk*
Lange Sachen anziehen, denn Eibe reizt (giftig)schon mal die Haut , wenn man viel scheidet.

Re:Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 15:20
von Martina777
Gut, dann bin ich vorsichtiger als ich gewesen wäre - danke!Ich werde die Eibenzweige einfach als Deko nehmen, und wenn hinüber, wieder unter der Eibe entsorgen. Auch für die Stämme wird mir was einfallen.

Re:Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 18:18
von oile
Zweige lassen sich gut in Wühlmausgängen entsorgen.
Wirklich? Das hilft? :o

Re:Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 21:10
von Staudo
Es fragt sich halt wobei oder wogegen.

Re:Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 21:14
von lerchenzorn
Ja. Es entsorgt sie halt ;D Wir schneiden unsere Eiben ohne jede Rücksicht, wenn wir im Advent die Zweige brauchen. In Wasser gestellt, halten sie dann bis Ostern und werden umgeschmückt 8) Die Sträucher haben nie auch nur irgend etwas übel genommen. Völlig unkompliziert, wie pearl schreibt.

Re:Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 21:31
von Gartenplaner
Ich hab meine Eiben im Eibenhain die letzten 4 Jahre jedes Jahr im Herbst ein Stückchen weiter aufgeastet, das waren auch immer wieder Äste von über 5cm Durchmesser, klappte ebenso problemlos.Die Schnittstellen wachsen sehr langsam zu, scheinen aber auch überhaupt nicht anfällig für irgendwelche Fäulniserreger zu sein.Irgendwelche "Schutzmaßnahmen" beim Absägen hab ich nicht ergriffen, hab aber auch mit der Handsäge gesägt, da fliegt nicht viel Staub und im Herbst trägt man eh lange Ärmel ;) Die Äste hab ich immer als Winterabdeckung genutzt, die sind grad jetzt völlig gelb, die Nadeln fallen aber kaum ab.

Re:Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 21:51
von oile
Eiben sind einfach herrlich unkompliziert. Ich habe etliche Sämlinge irgendwann, als es mir gerade passte, ausgebuddelt. Viele Wurzeln waren da nicht dran (weitstreichend und dort, wo sich wuchsen, praktisch unausgrabbar). Die habe ich im Zweitgarten wieder in die Erde gestopft, ab und an gegossen, das wars. Sie haben nicht einen Tag rumgezickt. Man sollte sie öfter pflanzen.

Re:Ältere freistehende Eibe, Schnitt notwendig

Verfasst: 9. Mai 2014, 22:00
von Danilo
Vor 10 Jahren, als mein Garten noch nicht mir gehörte, durfte ich auch eine Hecke aus Eibensämlingen anlegen, die zu Dutzenden im Garten verstreut waren, das sind inzwischen 3m hohe stattliche Pflanzen. :) Standen allerdings die Hälfte der Zeit zwischen mannshohem Goldrutendickicht, daher noch etwas "luftig".Seitdem setze ich ebenfalls voll und ganz auf Eibe, gern in der Formschnittvariante als winterlicher Ostwindschutz. Und weil sie gärtnerische Faulheit und Nachlässigkeit am besten toleriert und faktisch gar nicht von Schädlingen oder Krankenheiten befallen wird. Lediglich der zu schwere Lehm macht den Altpflanzen im Winter etwas zu schaffen, aber das verwächst sich in der Saison, und die pumpenden Hölzer (Prunus padus, Salix, Taxodium) verbessern die Situation von Jahr zu Jahr.