Seite 1 von 2

Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 15. Dez 2003, 16:59
von bernhard
Ich war heute brav Weihnachtsbaum kaufen und habe mich brav an die Vorgaben meiner GF (ähnlich GG - nur mit Feundin hinten) gehalten: nicht zu groß. Ich dachte, das wird mir schwer fallen. Denn mir gefallen sonst immer die Großen besser.Als ich zu meiner "Haus-und-Hof-Baumschule" fuhr, wurde ich wieder einmal überrascht. Mit einer botanisch interessanten Weihnachtsbaumvariation.Nein, wir haben heuer keine Abies nordmanniana (Nordmanns-Tanne) und auch keine Picea abies (Gemeine Fichte) bzw. Picea pungens 'Glauca' (Blau-Fichte). Diese hatten wir allesamt -nacheinander, nicht gleichzeitig ;) - in den letzten Jahren.Ich habe eine Abies lasiocarpa var. Arizonica (Arizona-Korktanne) gekauft. Diese Baumschule handelt mit Ziergehölze und produziert vor allem Pflanzen für den forstlichen Anbau (Tannen, Fichten :( (Monokultur), aber auch Bergahorn und Gemeine Esche). In einem Seitengraben in der Nähe bauen sie auch Christbäume an (somit hab ich sogar noch einen hier gewachsenen gekauft). Dabei probieren sie auch mit einigen Reihen verschiedene Arten aus, um zu prüfen, wie sie in unserem Klima vorankommen. Diese Arizona-Korktanne soll in den ersten beiden Jahren fast "rückwärts" ;D , danach aber schön wachsen.Mir gefiel der buschige tannentypische Wuchs. Im Unterschied zu den anderen Tannen wachsen die Äste aber nicht so sehr in die Breite. Der Baum hat damit eine schlankere Pyramidenform. Mir gefällt der an der Basis besonders dicke und sich auffallend verjüngende Stamm (Richtung sequoia) der vor allem durch seine helle, gelbgraue Rinde auffällt. GF freut sich an den im Vergleich zur Picea weichen Nadeln und den somit nach dem Schmücken nicht zerstochenen Händen.Welche Weihnachtsbäume - botansich gesehen - habt ihr?

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 15. Dez 2003, 17:15
von Nina
Was hast Du den für ein Mickerexemplar erwischt, wenn Du noch die Rinde sehen kannst? ;D :-XSieht ja sonst ganz schön kompakt aus ;)Ich habe mir eine 0-8-15 Nordmanntanne geholt...allerdings 2,60 m hoch! :D

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 15. Dez 2003, 17:52
von bernhard
Nein, der bild auf dem link paßt überhaupt nicht. das was man da sieht ist 'Compacta' und wohl überhaupt nicht als weihnachtsbaum geeignet! ;) wolltest mich wohl ärgern, was! >:( dieser bild kommt schon eher hin. allerdings habe ich mich bei der größe auf GF-Wusch auf 180 - 200 beschränkt. die auf meinem bild ist wirklich eine a. laciocarpa var. arizonica ;D - bei der bildersuche in google kommt man nicht immer aufs richtig ;)

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - hat ihr!

Verfasst: 15. Dez 2003, 17:57
von Silvia
Als unsere Tochter noch ein Krabbelkind war, musste es unbedingt eine Nordmanntanne sein, damit sie sich auf keinen Fall sticht. Nachdem dann aber die Kugeln an den untersten Zweigen alle dran glauben mussten und der Baum öfters erheblich in Schwingungen geriet - und wir dann auch - haben wir jahreang nur besonders piekige Fichten ausgesucht. ;DMir ist es nun völlig egal, was für ein Baum es ist. Er muss nur gut gewachsen sein und schön viele Äste haben. Am besten gefallen mir Nordmanntannen. Aber Hauptsache, es ist kein Hoppenstaken.LG Silvia

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 15. Dez 2003, 17:58
von cimicifuga
Wieso habt ihr jetzt schon einen weihnachtsbaum??? :oheuer werde cih mir keinen anschaffen. voriges jahr hatte ich eine kleine nordmanntanne - keinen meter hoch. ganz was praktisches.

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 15. Dez 2003, 18:01
von bernhard
nur das hier nicht irgendwer glaubt, ich spinne komplett ;D ;D ROFL ;D ;D :den hab ich nicht gesucht, den haben sie zufällig gehabt - besser gesagt fünf davon. warum er ihn mir allerdings angeboten hat, weiß ich jetzt auch nicht! ;Dsonst hätt ich ihm nähmlich auch eine abies nordmanniana abgekauft.vielleicht hat ja noch jemand zufällig was ganz interessantes.ich habe mal gehört, daß auch - weiß aber nimmer wo - pinus XX verwendetr werden.

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 15. Dez 2003, 18:09
von Nina
nur das hier nicht irgendwer glaubt, ich spinne komplett ;D ;D ROFL ;D ;D
Wie kommst Du denn auf die Idee? ;DBist halt ein Gehölzfreak. Hier hat halt jeder seine Leidenschaft... :D

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 15. Dez 2003, 18:14
von Eva
Wir haben zuhause eigentlich meistens stinknormale Fichen aus dem eigenen Garten. Und zwar die, die ausgeholzt werden müssen. Entsprechend sieht das oft aus, als hätte man einen armen kranken buckligen Weihnachtsbaum aus Gutherzigkeit von der Straße geholt, damit er auch mal in die warme Stube kommt. Extravagant aber total niedlich als Weihnachtsbaum war die Zuckerhutfichte aus Vaters Garten. Die war nach 35 Jahren unten verkahlt und nicht mehr schön, außerdem kamen die Hühner immer nicht drunter vor. Bei mir wird heuer nur der Ficus mit Lichtern und Kuglen geschmückt. Nadelbaum gibt's nicht.Gruß Eva

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 15. Dez 2003, 18:39
von cimicifuga
In den USA wird zum teil Juniperus als weihnachtsbaum genutzt. kann aber jetzt nicht sagen welche art.

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 15. Dez 2003, 19:29
von Eva
Achja, abgebrochene Wipfel von Kiefern (Sturmschaden) oder Zirben hatten wir auch schon als Weihnachtsbaum - Welche Sorte Kiefer weiß ich nicht. Kiefern sind halt recht durchsichtig, aber auch schön.

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 15. Dez 2003, 19:49
von Andrea
Zuckerhutfichte hatten wir auch schon, nur waren daran einfach keine Kugeln aufzuhängen, aber mit Schleifen und Minilichtern wirklich nett als Umzugsbaum zur ersten Weihnacht.Dieses Jahr gibt es wieder eine popelige Nordmanntanne.

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 15. Dez 2003, 21:21
von Hans
Hallo zusammen, wir holen unseren Weihnachtsbaum (Fichte) immer aus Nachbars Wald! Es gibt übrigens auch Öko-Weihnachtsbäume! :)Vorweihnachtliche GrüßeHans

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 16. Dez 2003, 09:49
von Susanne
Die letzten drei Weihnachtsbäume habe ich aus unserem Wald geholt. Dort hat die Forstverwaltung auf einem kleinen Areal extra eine Weihnachtsbaumschule angepflanzt. Am letzten Wochenende vor den Feiertagen wird die Schonung geöffnet, die Leute können sich "ihren" Baum aussuchen, wenn sie wollen auch selbst absägen. Wer's nicht kann oder will, dem hilft ein freundlicher Forstarbeiter.So eine Suche dauert schon, auch, weil am Rand der Schonung ein Feuerchen zum aufwärmen brennt, und weil die Forstarbeiter darüber in einem Kessel Ökopunsch (heißer Holundersaft mit Zitronen und Gewürzen) bereit halten. Bei ein, zwei oder auch drei Becherchen erzählen sie einem dann auch was zur Art der Bäume. Es gibt Picea abies (Rotfichte), Picea pungens 'glauca' (Blaufichte) und eine sogenannte "Küstentanne" (Abies grandis). Sie sieht fast so aus wie eine Nordmanntanne, ich kann kaum einen Unterschied erkennen.Eigentlich brauche ich dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum, aber wegen der schönen Stimmung werde ich vielleicht doch mal auf einem Waldspaziergang beim Ökopunsch vorbeischauen.

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 16. Dez 2003, 10:06
von Sepp
Bernahrd,hast du da einen abgesägten gekauft oder einen im Container, den man wenigstens dann auspflanzen kann?Wäre doch schade, so eine schönen Tanne wieder wegschmeissen zu müssen...Sepp

Re:Welchen Weihnachtsbaum - botanisch gesehen - habt ihr!

Verfasst: 16. Dez 2003, 10:09
von bernhard
hallo sepp,die war leider abgesägt. der baumschuler meinte aber, ich sollte doch unbedingt im frühjahr eine mit wurzeln bei ihm kaufen ;) ! aber eine tanne möcht ich nicht mehr pflanzen. ja hast recht, schade drum. allerdings wurde sie extra für diesen zweck herangezogen.