Paulownia fargesii
Verfasst: 15. Mai 2014, 16:40
Seit ca. 10 Tagen blüht erstmalig einer von 4 Bäumen dieser PaulownienArt bei mir - trotz ca. 3 Wochen richtigen Winter mit Frösten bis ca. -17°C. Sie hatten schon 2-3x Knospen angesetzt, welche aber immer erfroren sind. Doch in diesem Jahr haben zumindest einige Blütenknospen überlebt
Das Saatgut stammte aus dem BoGa Berlin. Der Baum dort sollte derzeit also in Vollblüte stehen.Meine Bäume stehen in Reihe (Ausrichtung Ost->West) , wobei die 2 am Ostende in den letzten Jahren zurückgefroren sind. Vielleicht unterstützt durch Wühlmaustätigkeit. Es blüht nur derjenige welche den Gehölzen im Hintergrund am nächsten steht und damit wohl den meisten Schutz hatte.Diese Art wächst schwächer als Paulownia tomentosa und bleibt auch kleiner - zumindest bei mir. Deren Blüten sind diesen Winter ebenfalls wieder erfroren.Die fast geöffneten lila Blütenknospen haben den leichten Luftfrost vom 2. auf den 3.Mai (vermutlich 0 bis -1°C) unbeschadet überstanden. Kiwi und Persimonen (in Sorten) wurden alle schwer geschädigt. Alle neuen Triebe der Weinstöcke, welche zu nahe am Vordach waren oder darüber hinaus wuchsen, sind erfroren. Walnuß und Hickory haben je nach Exponierung und stand des Austriebes nur leicht was auf die Mütze bekommen. Schade nur das es keine Vollblüte ist und die geöffneten Blüten so hellblau-violett verwaschen sind. So ein knalliges Lila wie kurz vor dem aufblühen wäre schon ein Hit.

