Seite 1 von 1

Gemüseprobleme

Verfasst: 16. Mai 2014, 18:48
von Mediterraneus
Meine Tomaten im Gewächshaus werden schon wieder von der gelben Wiesenameise umwimmelt.Vor kurzem hab ich eine Tomate wieder ausgegraben, der ganze Wurzelballen wimmelte vor den gelben Ameisen.Letztes Jahr hab ich eine mickernde Tomate ausgegraben, das gleiche Problem.Die Sch...Viecher züchten wohl Wurzelläuse an den Tomatenwurzeln :(Wie krieg ich die Wurzelläuse und die Ameisen los?Eingebuddelter Lavendel hat nicht geholfen. Jetzt hab ich mal kleingeschnittene Chrysantheme gemulcht (enthalten die nicht Pyrethrum?).Könnte man mit Neem gießen?

Re:Gemüseprobleme

Verfasst: 16. Mai 2014, 21:53
von erhama
Mein Mischkulturbüchlein empfiehlt bei Ameisen das Beträufeln der Straßen und Nester mit Neemöl. Oder alternativ das Begießen mit Wermutjauche oder Tee. Weinrautenschnipsel auf die Straßen gestreut soll auch helfen.Alles ohne Gewähr, habs noch nicht probiert.

Re:Gemüseprobleme

Verfasst: 16. Mai 2014, 21:59
von marygold
Tontopf umgekehrt über das Nest stellen, ein paar Tage warten, dann beziehen die Ameisen den Topf und du kannst das Nest wegtragen. Ständiges Stören, durch Aufgraben des Nests oder ordentliche Wassergüsse in das Nest mögen die Ameisen auch nicht.

Re:Gemüseprobleme

Verfasst: 20. Mai 2014, 19:48
von Mediterraneus
Die Tomate wird jeden Tag gegossen. Stört sie nicht.Lavendel: Stört sie nicht.Kochendes Wasser würde der Tomatenpflanze nicht bekommen :PTontopf wird jetzt mal hingestellt. Das probier ich´.Neem hab ich auch noch irgendwo. Kann man die Tomaten dann noch essen, wenn ich mit Neem gieße?Danke soweit erstmal.Wenns nicht wirkt, bin ich dankbar für weitere Tipps :D

Re:Gemüseprobleme

Verfasst: 20. Mai 2014, 19:54
von lttp
Dem Giesswasser evtl. noch ein Netzmittel (z.B. ein Tropfen Spüli...) beigeben, auch das Neem sollte dann besser wirken. Ich denke so ein Guss stört sie dann eher. Der Tomate sollte es nicht schaden.

Re:Gemüseprobleme

Verfasst: 20. Mai 2014, 20:29
von elis
Hallo Mediteraneus !Ich mache mir immer aus Knoblauch ein Mittel. Weiche etliche Knoblauchzehen ein paar Tage in Wasser ein. Dann seie ich es ab und gebe die Flüssigkeit in ein Schraubglas. Wenn ich irgendwo Ameisen habe, wo ich sie nicht haben will, wie auf dem Rasen oder in Kübeln dann nehme ich eine kleine Kanne mit Wasser, gebe von der Knoblauchbrühe etwas rein und gieße meine Objekte damit. In ein paar Tagen sind sie weg. Sie mögen den Knoblauchgestank nicht. Das Gebräu hält sich gut. Wenn man den Deckel aufmacht, das stinkt..... Viel Erfolg.lg elis

Re:Gemüseprobleme

Verfasst: 21. Mai 2014, 14:37
von Mediterraneus
Knoblauchtinktur ist notiert, danke ;D

Re:Gemüseprobleme

Verfasst: 21. Mai 2014, 14:50
von schwarze Tulpe
@elis - Toller Tipp. Wie lange hält das Einweichwasser? Kühl stellen? Portionsweise einfrieren?

Re:Gemüseprobleme

Verfasst: 21. Mai 2014, 14:59
von enigma
Meine Tomaten im Gewächshaus werden schon wieder von der gelben Wiesenameise umwimmelt.Vor kurzem hab ich eine Tomate wieder ausgegraben, der ganze Wurzelballen wimmelte vor den gelben Ameisen.Letztes Jahr hab ich eine mickernde Tomate ausgegraben, das gleiche Problem.
Es gibt inzwischen Produkte speziell gegen Ameisen mit dem Wirkstoff "Spinosad", der aus einem Bakterium gewonnen wird und insektizide Wirkung hat.Der Wirkstoff ist auch im Ökolandbau zugelassen.

Re:Gemüseprobleme

Verfasst: 21. Mai 2014, 15:21
von Mediterraneus
Wenn es ja nicht im Gemüse-Gewächshaus wär, würd ichs gleich ausprobieren. Ich versuch aber, dort möglichst (erst mal) keine "Spritzmittel" einzusetzen. Ok, Neem ist ja auch sowas. Wie heißt denn das Mittelchen mit Namen, wo Spinosad drin ist. Verträgt das meine Tomate und danach ich, wenn ich eine davon esse?Witzig. Spinosad hilft gegen Flöhe beim Hund und als Kopflausmittel bei Kindern ab 4 Jahren ;D

Re:Gemüseprobleme

Verfasst: 21. Mai 2014, 15:29
von enigma
Schau mal z. B. hier.Hier was zum Einsatz im Ökolandbau.

Re:Gemüseprobleme

Verfasst: 21. Mai 2014, 19:59
von Conni
Knoblauchtinktur ist notiert, danke ;D
Ich weiß natürlich nicht, ob Knoblauchbrühe anders wirkt und/oder stinkt als lebendige Knoblauchpflanzen, aber ich habe Knoblauch zwischen die Erdbeeren gepflanzt - jeweils zwischen zwei Erdbeerpflanzen einen Knoblauch, vorn, hinten und an der Seite. Heute sah ich, dass überall im Erdbeer-/Knoblauchbeet Ameisen aktiv sind und fleissig Läuse auf die Blütenstengel schleppen. ::) Der Knoblauch stört sie nicht im mindesten. >:(