Seite 1 von 1
Kotspuren - Maus oder Ratte
Verfasst: 19. Mai 2014, 14:19
von fctimbo
Hallo zusammen,ich habe ein ziemlich großes Problem. Auf unserer Terrasse im ersten Stock wohnen unsere Kaninchen. Gestern Abend habe ich auch eine Maus oder eine Ratte gesehen. Ich konnte nicht genau erkennen, um was für ein Tier es sich handelt. Heute morgen haben wir um das Gehege Kot gefunden. Nun haben wir Angst um unsere Kaninchen

.Kann jemand sagen, ob das Mäuse- oder Rattenkot ist ???Wäre super, wenn ihr uns helfen könntet.
Re:Kotspuren - Maus oder Ratte
Verfasst: 19. Mai 2014, 14:45
von Gartenplaner
Mach mal eine Google-Bildersuche mit den Begriffen "Ratte Kot", da kriegst du Vergleichsbilder.Wenn ich mich noch recht an die Ratten-Plage im Keller der letzten Mietwohnung erinnere, waren es eher einzelne, bohnengroße Köttel, nicht so wurstartig aneinanderhängend - aber das ist schon 5 Jahre her und gut verdrängt

"Virtuell" wirds schwierig zu bestimmen sein - je nach Wohnlage und Umgebung könnte es auch von Siebenschläfern sein.Oder Mardern.Oder Haselmäusen.
Re:Kotspuren - Maus oder Ratte
Verfasst: 19. Mai 2014, 14:52
von fctimbo
Hallo,danke für die erste Antwort. Ich habe im Internet den Kot verglichen, aber ich bin nicht wirklich schlauer geworden.Wir wohnen in einer eher ländlichen Gegend. Das Wohngebiet liegt größtenteils umgeben von Feldern, wobei unser Wohnhaus nicht direkt am Feld liegt.Einen Siebenschläfer und einen Mader kann ich aussschließen, da ich das Tier kurz gesehen habe. Es war definitiv zu groß für einen Mader oder einen Siebenschläfer.
Re:Kotspuren - Maus oder Ratte
Verfasst: 19. Mai 2014, 17:51
von Gartenplaner
Öhm...Marder können so groß wie schmächtige Katzen sein und Siebenschläfer immer noch so groß wie kleine, hagere Kaninchen, das schliesst also noch nix aus.Ratten werden eher nicht so groß wie Marder, mit Siebenschläfer oder Haselmaus besteht eher Verwechslungsmöglichkeit.In einer ländlichen Umgebung begegnet man eigentlich sehr selten mal Ratten, den anderen Viechern schon eher, wenns Lebensraumnischen gibt.Marder sind eher langezogen, ein bisschen dackelartig, meist abends/nachts unterwegs, bräunlich, in der Dämmerung auch schwarzbraun aussehend, den hellen Bauch kann man dann auch nicht gut erkennen, Siebenschläfer machen einen eher "runden" Eindruck von der Körperform, sind heller von der Fellfarbe, grau, auch mit weißem Bauch, der dichte Puschelschwanz ist allerdings markant, Hasemaus ist da die kleinste im Bunde, wie eine sehr fette Maus, auch eher rundlich, rotbraune Fellfarbe.Bei mir lebt seit Jahren (vermutlich schon die xte Generation) ein Marder in der Scheune, Siebenschläfer und Haselmaus gibts auch.Einer von den dreien (oder mehrere?) platziert gern mal seine "Häufchen" deutlich sichtbar auf der Terrasse oder mitten im Rasen in Durchgängen

Wahrscheinlich Markierungsgehabe.Weil die Köttel, die du zeigst so klein sind, glaub ich auch eher nicht an einen Marder, die anderen beiden Kandidaten können sehr gut klettern und hätten Interesse am Kaninchenfutter (nicht an den Kaninchen).Mäuse (am wahrscheinlichsten) und Ratten hätten auch eher am Kaninchenfutter Interesse

Re:Kotspuren - Maus oder Ratte
Verfasst: 19. Mai 2014, 22:10
von Dunkleborus
Rattenköttel sehen ziemlich genauso aus wie Olivenkerne. Ich tippe mal auf irgendwelche Mäuse. Oder Jungratten...