Seite 1 von 2
Untier!
Verfasst: 26. Mai 2014, 17:34
von fars
An einer der versponnensten Stellen des Garten, dort wo die Clematis an einer fast 3 Meter hohen Strauchpfingstrose häkelt (Sorry, Annette) und einen abgestorbenen Pflaumenbau, der inzwischen auch eine Spechtschmiede ist, als hauptsächliche Stütze nutzt, wo Cercis canadensis sein rotes Laub Schatten fächernd über den niedrigeren Bewuchs ausbreitet, dabei mit Sorbus scalaris, der seine momentan duftigen Blütendolden dem Himmel entgegenstreckt um Vorherrschaft rangelnd, wo Lilien im Dämmerlicht der Sträucher nach einem Lichtstrahl haschen, um nur ja keine Gelegenheit für ihre Blütenknospen zu verschenken, dort wo Acer griseum allmählich sein Kindheitsstadium verlassen hat und seine inzwischen eingetretene Pubertät anhand von gefüllten Samenständen beweist und auch dort, wo eine intensiv blau blühende Hortensie ihre Blütenstände für ihr eigenes Fest vorbereitet und wo der Holzstapel aus duftenden Kiefern- und Pflaumenbaumscheiten demutsvoll dem nächsten Winter entgegenharrt…ja genau dort, an dieser gartenheiligen Stelle machte sich intensiver Aasgeruch breit.Zwei Tage haben wir den Geruch negiert, doch heute musste Ursachenforschung sein. In einem Winkel des Holzstapels „lebte“ ein graues Gespinst, das ich zunächst für Spinnweben gehalten hatte, sich aber als ein mit robbenden Maden durchwebtes Fell entpuppte. Dann auch waren ein spitzer Schädel und ein buschiger Schwanz zu erahnen. Offenbar ein Marder, der dort das Zeitliche gesegnet hatte. Doch was mit dem Kadaver tun? Woher den Mut nehmen, mit welchem Werkzeug gegen den Gestank und gegen diese Madenflut angehen? Und vor allem wohin mit dem Leichnam? In hohem Bogen auf das Nachbargrundstück werfen? Oder hinter unserem Grundstück inmitten des Wiesenweges, der den Bauern als Zufahrt zu Mähwiesen dient, stimmungsvoll drapieren? Tiefe innere Einkehr, die Beschwörung tapferer (hoffentlich!) Ahnen, Kant gegen Luzifer führten zu der eigentlich naheliegendsten Lösung: Ein tiefes Loch an einer abgelegenen Stelle des Gartens. Dort darf er geruchsintensive und umtriebige Marder in Frieden ruhen (sollte er allerdings derjenige sein, der mir im Motorraum des Autos einige Kabel angeknabbert hat, verfluche ich ihn noch nachträglich).Von meiner Frau habe ich mich ob meines Mutes, mich diesem Ekel zu stellen, feiern lassen. Nach einer Weile fragte sie allerdings zögernd und ein wenig stockend, ob dieses Begräbnis vielleicht eine Übung sei.
Re:Untier!
Verfasst: 26. Mai 2014, 17:42
von Gänselieschen
Oh Fars - das ist aber schön geschrieben - du bist ja ein Poet

. Mit deiner Erlaubnis werde ich mir das kopieren und nach Hause tragen.Bitte gib mir noch ne schönere Überschrift als Untier! Das geht nicht in den Fluten von Pur unter!L.G.Gänselieschen
Re:Untier!
Verfasst: 26. Mai 2014, 17:51
von zwerggarten
also ich finde "untier" ausgesprochen wenig untergangsverdächtig, sehr schön gewählt und - doppelt - zutreffend. und fars' geschichten waren schon immer klasse (frag oile und siehe
heute morgen...). :)und überhaupt: respekt!

Re:Untier!
Verfasst: 26. Mai 2014, 18:23
von Nina
... und fars' geschichten waren schon immer klasse ...
So ist es.
Re:Untier!
Verfasst: 26. Mai 2014, 18:31
von Gartenplaner
Kann mich nur anschliessen, dass das "Drama" wirklich wortschön und bildhaft erzählt ist

Was die reale Situation angeht hätte ich an fars Stelle einfach der Natur ihren Lauf gelassen - bei dem warm-nassen Wetter wären in einer Woche vom Tier nur noch Knochen über gewesen, 2 Tage waren ja schon rum.Stinkt zwar bestialisch, aber das ist wirklich schnell vorbei draußen.[size=0](Wobei verendete Mäuse im Holzfußboden im Haus auch nur eine Woche gestunken haben..)[/size]
Re:Untier!
Verfasst: 26. Mai 2014, 18:51
von Gänselieschen
Dass Fars ein Dichter ist - ich habe es verpasst - Asche auf mein Haupt. Dann werde ich mal weiter stöbern.Bei mir stinken auch immer mal irgendwo ein paar Tage Maus oder andere Beute, die im Gebüsch irgendwo liegen. Aber ein größeres Säugetier - naja - muss man ja nicht ausleben.
Re:Untier!
Verfasst: 26. Mai 2014, 23:09
von pearl
huuuubrrrrrngngng die Maden zu schildern ist dir vortrefflich gelungen! Wie sie durch das Fell des armen Marders ...

Wunderschön auch die Gartenkulisse für dieses Drama!
Re:Untier!
Verfasst: 27. Mai 2014, 07:37
von marygold
Ganz klasse beschrieben.

Und Frau Fars hat einen leicht morbiden Humor.
Re:Untier!
Verfasst: 27. Mai 2014, 08:05
von partisanengärtner
Eine sehr bildhafte Sprache. Sogar mit einer Geruchsnote.
Re:Untier!
Verfasst: 27. Mai 2014, 08:34
von Günther
Man erinnert sich direkt an Hortulanus' Urzeiten, und an seinen Abschied für immer....Oder was.
Re:Untier!
Verfasst: 27. Mai 2014, 08:37
von Gartenlady
Re:Untier!
Verfasst: 27. Mai 2014, 08:51
von Bumblebee
Heute Morgen... durfte ich mich erneut amüsieren.

Re:Untier!
Verfasst: 27. Mai 2014, 09:11
von Günther
Gute Frau, diese Berichte sind für - beitrittsmäßig - jüngere Puristen sicher gut & lesenswert.Mir sind sie schon vom Ursprung her bekannt, und immerhin hat mich Hortulanus schon bei seinem seinerzeitigen Abschied für ewige Zeiten sogar persönlich angesprochen...Bis er als Wiedergänger zurückkehrte.....
Re:Untier!
Verfasst: 27. Mai 2014, 09:16
von Gänselieschen
Re:Untier!
Verfasst: 27. Mai 2014, 09:34
von Violatricolor
"dort, wo ...", ja, sehr poetisch geschrieben, und er liebt ja auch Goethe.

Doch was mit dem Kadaver tun?
Kalk drüberstreuen, und zwar ordentlich. Anschliessend mit Laub und/oder etwas Erde bedecken - so würde ich es machen.