Seite 1 von 1
Normales Wachstum oder Wildtrieb ?
Verfasst: 27. Mai 2014, 22:59
von neo521
Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?
Verfasst: 28. Mai 2014, 10:11
von rorobonn †
die wildtriebe müssten vom blattwerk sich von denen der anderen unterscheiden. meist sind sie heller im grün, etwas kleiner und haben 7 blätter. es wären halt ausläufer von der unterlage auf die die rose veredelt wurde. so wie es aussieht, denke ich nicht, dass das bei deiner rose der fall ist.
Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?
Verfasst: 28. Mai 2014, 11:14
von rosenschule
eindeutig Edel, macht ja auch schon Knospen.
Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?
Verfasst: 28. Mai 2014, 21:52
von Loli
Viele sogenannte englische Rosen (im groben Ganzen heutzutage Floribunda-Rosen mit einem kleinen Schuss alten Bluts) bilden "Krakentriebe", also solche, die viel länger sind als zum übrigen Gepräge der Pflanze passend. Du kannst hier im Forum sicher mit der Suchfunktion so manche Ausführungen zu diesem ärgerlichen Phänomen finden.
Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?
Verfasst: 30. Mai 2014, 21:30
von neo521
Vielen Dank !erstmal für eure Antworten.Das ihr auf einem so "kleinen" Bild sogar die Knospen erkannt habt !Was mache ich den jetzt mit solchen "Krankentrieben" ? Im Frühjahr ordentlich einkürzen ?Gruß
Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?
Verfasst: 31. Mai 2014, 19:11
von Vulkanrose
die wildtriebe müssten vom blattwerk sich von denen der anderen unterscheiden. meist sind sie heller im grün, etwas kleiner und haben 7 blätter. es wären halt ausläufer von der unterlage auf die die rose veredelt wurde. so wie es aussieht, denke ich nicht, dass das bei deiner rose der fall ist.
Das kann man so nicht sagen. 7 Blättter sind nicht aussagekräftig. Es gibt auch Rosen die 7 Blätter haben und manche sogar 9. Leider ist es sehr verbreitet, dass man sagt was mehr als 5 Blätter hat sind Wildtriebe. Das verwirrt den Rosenanfänger sehr.Es schaut nach Wassertrieben aus. Die sehen zwar immer anders aus, entspringen aber über der Veredlunsstelle. Diese sollte man lassen. Sie werden im nächsten Jahr dann Blüten bilden.Mit RosengrußVulkanrose
Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?
Verfasst: 1. Jun 2014, 11:59
von rorobonn †
daher meinte ich ja auch "meist"

aber danke für den hinweis, ist schon gut, wenn mn es nochmal ganz klarstellt. wenn die knospen, die man, glaube ich, von diesem jahr auf den bildern schon sieht, ganz anders in farbe und form sind, wird es richtig spannend :-) steht aber nicht wirklich an, denke ich mal so

Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?
Verfasst: 4. Jun 2014, 22:44
von rosenschule
wenn die knospen, die man, glaube ich, von diesem jahr auf den bildern schon sieht, ganz anders in farbe und form sind, wird es richtig spannend :-)
dann wäre es aber eine öfterblühende Rose, und Unterlagen sind immer einmalblühende, die erst am zweijährigen Holz blühen
Re:Normales Wachstum oder Wildtrieb ?
Verfasst: 5. Jun 2014, 07:10
von Mediterraneus
Viele sogenannte englische Rosen (im groben Ganzen heutzutage Floribunda-Rosen mit einem kleinen Schuss alten Bluts) bilden "Krakentriebe", also solche, die viel länger sind als zum übrigen Gepräge der Pflanze passend. Du kannst hier im Forum sicher mit der Suchfunktion so manche Ausführungen zu diesem ärgerlichen Phänomen finden.
Das umschreibt man dann und sagt, die Rose könne auch klettern
