Seite 1 von 1

Trockenfrüchte aus Usbekistan

Verfasst: 31. Mai 2014, 16:46
von partisanengärtner
Bei unserem Lenta Markt gibt es gerade Trockenfrüchte aus Usbekistan für 1,79 Euronen (400 Gramm). Es sind Äpfel und Birnen und Kirschpflaumen (ziemlich sauer). Der Kaufgrund waren aber die Aprikosen mit Stein (sehr guter Geschmack). Ich habe einen Kern geknackt und der Samen sah gut aus.Ich mach mal einen Aussaatversuch. Falls noch jemand sowas versuchen will:Es gibt sie vermutlich in vielen Geschäften die der Versorgung des Rußlanddeutschen Bevölkerungsteils dienen.Ob ich die Kirschpflaumen auch aussähe weiß ich noch nicht. Die Birnen und Äpfel haben allerdings keine brauchbaren Samen.Es könnten durchaus verschiedene Sorten der Aprikosen sein da sie auch unterschiedlich schmecken. Samen von besonders wohlschmeckenden markiere ich extra.

Re:Trockenfrüchte aus Usbekistan

Verfasst: 31. Mai 2014, 17:07
von partisanengärtner
Es gibt scheinbar auch weiße und schwarze Maulbeeren aus diesem Land. Wenn da jemand eine Quelle hat?

Re:Trockenfrüchte aus Usbekistan

Verfasst: 31. Mai 2014, 23:39
von ivan mitschurin
ich hab mal schwarze (echte M. nigra) und weiße Maulbeeren getrocknet aus Usbekistan gekauft, von einer großen Fa., deren Namen ich grad nimma weiß, die haben leider nicht gekeimt. jedoch: die Manukka (oder Manuka) Rosinen mit Kern, die haben einige schöne Pflanzerl ergeben, aber noch nicht gefruchtet...Ich wär auch an den Marillen interessiert, mal sehen, ob ich die hier in Österreich wo bekommen kann...? Wie heißt denn die Marke/Firma?

Re:Trockenfrüchte aus Usbekistan

Verfasst: 1. Jun 2014, 19:26
von partisanengärtner
Auf dem Schild steht F& S Naturkost Furchat und Sakir Radschapov GbRStutenhof str 6 D 72379 Hechingen.Falls es aber nicht klappt schick ich Dir eine Tüte.In ein paar getrockneten Apfelschnitzen war doch ein paar Kerne.Ich säh sie mal aus. Auf die Gefahr hin das es auch nur ein paar Golden Delicious Abkömmlinge sind.

Re:Trockenfrüchte aus Usbekistan

Verfasst: 22. Jun 2014, 18:19
von virginisland67
Ich habe einen schwarzen Maulbeerbaum im Garten und noch einen im Topf. Der ausgepflanzte trägt gut und wächst reichlich. der im Topf ist recht klein und kümmerlich geblieben, wird im Winter reingeholt. Der andere ist zum Schützen vor Frost schon zu groß.

Re:Trockenfrüchte aus Usbekistan

Verfasst: 22. Jun 2014, 21:12
von paulche
Ich habe usbekische Trocken-Wildfeigen erhalten und die Samen ausgesäht. Die Jungpflanzen ähneln den Zagross-Wildfeigen. Ich hoffe, sie sind winterhärter als diese.

Re:Trockenfrüchte aus Usbekistan

Verfasst: 22. Jun 2014, 21:27
von Günther
Irgendwie hab ich den Eindruck, daß Usbekistan nicht das optimale Herkunftsland für Fruchtgewächse im mitteleuropäischen Klima ist. Abgesehen von Wein hab ich dort meist Baumwollfelder und Feigenplantagen in Erinnerung.Kirgistan ist bergiger, dort erwartete ich mir eher etwas. Sammelversuche müssen noch bis zum Herbst warten....

Re:Trockenfrüchte aus Usbekistan

Verfasst: 23. Jun 2014, 09:08
von paulche
Irgendwie hab ich den Eindruck, daß Usbekistan nicht das optimale Herkunftsland für Fruchtgewächse im mitteleuropäischen Klima ist. Abgesehen von Wein hab ich dort meist Baumwollfelder und Feigenplantagen in Erinnerung.Kirgistan ist bergiger, dort erwartete ich mir eher etwas. Sammelversuche müssen noch bis zum Herbst warten....
Kulturfeigen und Wein aus Usbekistan wären doch schon etwas gutes für Mitteleuropa. Ob der Wein hier so gedeiht wie dort, ist ungewiß, aber Feigen werden hier sicher überleben. Meine Wildfeigen werden ja leider kleine Früchte tragen, wenn die Früchte hier überhaupt ausreifen.

Re:Trockenfrüchte aus Usbekistan

Verfasst: 23. Jun 2014, 09:34
von cydorian
Wenn man sich Klimadiagramme von Orten wie Taschkent ansieht, dürfte es sehr ambitioniert sein, Pflanzen von dort in Mitteleuropa anzubauen. Monatelang volle Sonne und Hitze im Sommer, kontinentales Klima mit sehr regelmässigem und kurzem Frühling.Neben den sehr viel niedrigeren Wärmesummen hier gibts wieder das alte Grundproblem, das uns hier auch Kiwis, Aprikosen und anderes verleidet: Sehr wechselhafte sieben Monate. Wärme Ende Februar und dann wieder gnadenloser Kälteeinbruch im März... das ist es auch, was Feigen schon bei weniger starken Frösten killt.

Re: Trockenfrüchte aus Usbekistan

Verfasst: 11. Jan 2023, 20:33
von Sims
Ein alter Forumsbeitrag, aber ich bin interessiert es sehr, ob aus den Aprikosenkernen aus Usbekistan erfolgreich Bäume gewachsen sind, haben sie mittlerweile gefruchtet?
@ partisanengärtner wie ist der Versuch weiter gegangen?
Und hat sonnst jemand Erfahrung mit Aprikosensaat aus Dörrobst? Kerne sind ja immer schnell in die Erde gesteckt, aber noch wertvoller sind die langfristigen Erfahrungen was daraus geworden ist?
Ich wäre sehr gespannt ob da schon jemand was zu berichten weiß...

Schönen Abend an Alle!
Sims