Seite 1 von 1

Araucaria araucana die Männliche Blüte

Verfasst: 3. Jun 2014, 01:22
von Phyllo
Sieht man selten..oderBotanisch gesehen sind es ja Zapfen Bild

Re:Araucaria araucana die Männliche Blüte

Verfasst: 3. Jun 2014, 18:10
von Gartenplaner
Das wird wohl in den Gegenden ein häufigerer Anblick werden, in denen vor 30-40 Jahren als Mode Araucarien in Vorgärten (oder überhaupt Gärten) gepflanzt wurden.... 8) In Luxemburg kann man in fast jedem Dorf ein stattliches Exemplar aus der Zeit antreffen, manchmal völlig ans Haus "geklebt", weil zu dicht ran gepflanzt.Ich habe schon einige mit weiblichen Zapfen gesehen, männliche glaub ich auch.Die scheinen jetzt so nach und nach geschlechtsreif zu werden (obwohl bei wiki was von 15 Jahren steht ??? )

Re:Araucaria araucana die Männliche Blüte

Verfasst: 4. Jun 2014, 11:35
von Phyllo
HalloAlso ich hab die männliche Blüte zum ersten mal gesehen.Selbst hier ..im Zoo Emmen ,wo ein ganzer Wald gepflanzt wurde,ist mir keine weibliche Blüte aufgefallen.Das ist allerdings schion 3-4 Jahre her.Ich werde mal nachschauen wie es jetzt dort ausschaut.Hat warscheinlich etwas mit dem alter zu tun.BildBildBildBild

Re:Araucaria araucana die Männliche Blüte

Verfasst: 4. Jun 2014, 12:18
von Gartenplaner
Oh, sehr schön!Solche "Gruppenpflanzungen" finde ich spannend.Es gibt einen größeren Thread zu Araucarien, daraus zitier ich mal meine Bilder von weiblichen Zapfen in Luxemburg:
Hallo allerseits, ich habs endlich mal geschafft, von der Friedhofs-Araucaria in dem einen Nachbarort und der riesigen Vorgarten-Araucarie in dem andern Fotos zu machen :D Beide Bäume sind meiner Meinung nach altersmäßig nicht weit auseinander, der Friedhofsbaum hatte schon in den 70ern eine gewisse Größe, das Haus ist typisch 60er bei uns.Hier die Friedhofs-Araucaria, der Friedhof liegt auf einer Hügelkuppe, recht windig, der Baum kriegt immer die volle Morgensonne ab, auch im Winter, wahrscheinlich keine Pflege/Düngung, ich glaub, früher stand flächig ein breitwachsender Wacholder drunter (ist allerdings doch schon gut 6-7m hoch und nicht 4, wie ich hier in meinem letzten Post schrieb ::) ):BildBildBildUnd hier die "Vorgarten"-Araucarie, geschützter, wohl auch besser gepflegt:BildBild
In dem Thread hab ich auch Fotos von einem männlichen, blühenden Exemplar aus Mönchengladbach im Garten von Bekannten gezeigt und Bilder der Forst-Versuchsanpflanzung aus den 80ern in Wuppertal, ein ganzer Hang ist waldartig mit Araucarien dort bepflanzt.

Re:Araucaria araucana die Männliche Blüte

Verfasst: 4. Jun 2014, 14:10
von Phyllo
Habs gefunden : Arboretum Burgholz in Wuppertal .Da sieht es ähnlich aus.Toll