Seite 1 von 3

Aussaat von Klee

Verfasst: 5. Jun 2014, 21:38
von Janis
Ich hab mal versucht, hier im Garten teilweise Klee anzusäen, aber ich glaube, es war dazu zu schattig, jedenfalls hat es nicht geklappt.Kann das sein? Es war auf der Südseite, unter Bäumen.Der Artikel hilft mir nicht wirklich weiter.In meinem letzten Garten hatte ich mit Klee überhaupt keine Probleme, Nachbarn ein par km entfernt auch nicht.

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 5. Jun 2014, 21:47
von potz
Hmm .. Klee ist nicht gleich Klee.

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 5. Jun 2014, 21:49
von Janis
Ob ich Weiss-oder Rotklee hatte, weiss ich leider nicht mehr.

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 5. Jun 2014, 22:00
von Janis
Ich habe gerade das hier gelesen:Verwandte Arten des Weiß-Klees sind z.B. der Alexandriner-Klee (Trifolium alexandrinum) und der Gold-Klee (Trifolium aureum), der Schweden-Klee (Trifolium hybridum) und der Wiesen-Klee (Trifolium pratense). Letzterer ist wie der Weiß-Klee sehr häufig, weist allerdings rote Blüten auf.Der Weiß-Klee ist in der Saatgutmischung "Veitshöchheimer Bienenweide" enthalten.Würde eine Mischung für etwas schattigen Standort passen?

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 5. Jun 2014, 22:01
von potz
Beide kenne bei mir eigentlich nur von sonnigen Stellen.Vielleicht lags tatsächlich daran ... ist aber pure Spekulation.

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 5. Jun 2014, 22:07
von Janis
Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee, denn ob ich im Raiffeisenmarkt die richtige Auskunft bekomme, ist auch nicht immer so sicher.

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 5. Jun 2014, 22:13
von Staudo
Mir fällt keine Stelle in meiner näheren Umgebung ein, wo Klee im Schatten wächst.

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 5. Jun 2014, 22:21
von Hummelchen
Mir wurde vor Jahren erzählt, Weißklee überlebt deshalb im Rasen, weil er durch seinen niedrigen Wuchs mit ständigem Mähen sehr gut zurecht kommt. Er kann genug Sonne tanken, bis das Gras ihn wieder beschattet.Wir haben an einigen Stellen auch Weißklee ausgebracht und dort, wo die Wiese richtig kurz gehalten wird, vermehrt er sich prächtig.An den Rändern, wo nur sporadisch mit der Motorsense gemäht wird, ist er wieder verschwunden.Es spricht also viel dafür, dass es wirklich ums Licht geht.

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 5. Jun 2014, 22:26
von Janis
@HummelchenAber dort, wo der Klee nicht genügend Licht von oben bekommt und nicht nur durch das höhere Gras beschattet wird, hat er dann auch Pech, oder?Schade.Und irgend etwas, was man relativ grossflächig aussäen kann, das blüht und Nahrungsquelle ist, gibt es wohl nicht?

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 5. Jun 2014, 23:00
von Hummelchen
Dem Klee ist es wohl wurscht, warum er nicht genug Licht hat. Er verschwindet.Zu einer alternativen Bepflanzung kann ich so nichts sagen. Was sind das denn für Flächen? Ist es Wiese, sind es Baumscheiben, soll es eine dauerhafte Bepflanzung sein, soll es gemäht werden? Rück ein paar Infos raus, vielleicht auch ein paar Fotos und dann kann dir sicher jemand helfen.

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 5. Jun 2014, 23:44
von Janis
Es ist eine Art Wiese, ohne Baumscheiben, aber sehr von Bäumen „überdacht“.Sofern meine Batterie morgen noch durchhält, mach ich Fotos.Es kann dauerhafte Bepflanzung sein, es kann aber auch gemäht werden, egal.Jedenfalls ist die Fläche – wenn auch klein – zu schade, um überhaupt nicht genutzt zu werden. betreten wird sie so gut wie nicht, soll auch nicht aufwendig kultiviert zu werden.

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 6. Jun 2014, 00:29
von Gartenplaner
Wenn der Boden feucht genug bleibt über den Sommer könnte vielleicht Ajuga reptans deine Funktion erfüllen.Allerdings blüht er im April-(Mai) und nicht den ganzen Sommer, wird aber dann gerne von Bienen und Hummeln besucht.Bei mir wächst er fleissig im öfters gemähten Rasenbereich, was immer in Konflikt mit dem ersten Mähen tritt, weil er grad dann sehr schön blüht.Aber auch das Abmähen der Blüten hat ihn bisher wenig gestört, er breitet sich kontinuierlich durch Ausläufer aus.Spätere Mahden stören ihn garnicht mehr, da er sehr flach wächst.Ich hab aber im Frühjahr Teilstücke überall in die Blumenwiese verteilt.Die ursprüngliche Pflanze war ein ausgegrabener Wildling aus einer Blumenwiese im Nachbarort.P.S.:hatte die Frage nach Ansäbarem überlesen, aber z.B. Hof Berggarten hat Samen im Programm, auch Riesenportionen von 10g für große Flächen.

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 6. Jun 2014, 11:57
von Eva
Du denkst an Bienenweide, oder hauptsächlich daran, den Boden mit "Nicht-Unkraut" zu decken?Bei mir wächst schattig (und mit frischem Boden) sehr gut Mädesüß (filipendula ulmaria) und diverse Lysimachia (nummularia, vulgaris, punctata). Außerdem Glockenblumen, Waldgeißbart, halbschattig auch Akeleien. Besonders das Mädesüß kriegt viel Insektenbesuch. Zum Klee: bei meinem Vater hat sich in der halbschattigen Obstwiese Luzerne ein paar Jahre gehalten. Ist inzwischen aber wieder weg.

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 7. Jun 2014, 11:21
von Janis
Wie wäre eine Gänseblümchenwiese alternativ zu Klee? Das müsste doch auch im Halbschatten funktionieren?

Re:Aussaat von Klee

Verfasst: 7. Jun 2014, 13:15
von Staudo
Nein. ;) Auch Gänseblümchen brauchen kurzgeschorenen Rasen in voller Sonne. Du könntest z.B. eine Frühlingsblüherwiese im Schatten anlegen. Damit bietest Du den Insekten Futter an, wenn es noch sehr knapp ist. Jetzt, im Mai/Juni finden die Bienen genug Nektar.