Seite 1 von 2

Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 22:39
von M
Hallo zusammen,wie meistens soll es schnell schön sein .Bei der Suche nach Beetvoschläge bin ich über das Angebot gestolpert und hätte gerne noch andere Meinungen.http://www.stauden-stade.de/pflanzkonzept.cfm?KonzeptID=3LG

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 22:45
von Henki
Mir würde da ein Kontrast fehlen, ebenso der Herbstaspekt. Wenn man es einfach haben möchte, sicher nicht die schlechteste Idee, aber für mich wäre das in der Zusammenstellung nix.

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 22:45
von Gartenplaner
Vielleicht ein bisschen viel Pflanzen für 2x3,5m?Dann wirkt es natürlich sofort üppig, aber in 2-3 Jahren muss man auslichten.Von den Arten scheint es mir für ein sonniges Beet recht kongruent, bis vielleicht auf die Hosta, es sei denn, die Art ist für volle Sonne geeignet.

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 22:48
von troll13
Murks!Wie soll das denn dauerhaft funktionieren? Stipa tenuifolia, Delphinium und Hosta? :oHaben die bei Stade noch nichts von Lebensbereichen gehört?

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 22:50
von Henki
Manches ist leidensfähig, ich spreche da aus Erfahrung. ;D

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 22:52
von Staudo
Wie soll das denn dauerhaft funktionieren? Stipa tenuifolia, Delphinium und Hosta? :oHaben die bei Stade noch nichts von Lebensbereichen gehört?
Es sind ein paar kurzlebige Schnellentwickler dabei. Das ist in Ordnung. Hosta plantaginea vertragen Sonne sehr gut.

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 22:52
von M
Den Platz zu erweitern wäre kein Problem .Die Hosta ist mir auch direkt raus gesprungen,Die würde ich zu den anderen mit Umgezogenen in den Gehölzrand verfrachten. Sedum in weiss hätte ich auch noch Stecklinge.@Hausgeist hättest Du eine Idee für den Herbstaspekt ?

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 22:53
von troll13
Warum hast du den "Murks!" unterschlagen?

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 22:58
von Danilo
Dauerhaftigkeit war auch nicht erklärtes Ziel dieser Pflanzung.Jede Pflanzidee fände in diesem Forum ihre Kritiker. Ich finde den Stade-Vorschlag nicht wirklich daneben. Was mir tatsächlich fehlen würde, wäre ein kapitaler Herbstaspekt (Eupatorium 'Bartered Bride'?) und natürlich Herbstastern.

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 23:05
von M
Danke Danilo grad mal angesehen, gefällt mir :) Was versteht ihr unter nicht langlebig ?

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 23:06
von Gartenplaner
Es sind einige Kandidaten dabei, die nicht so lange leben, so 3-4-5 Jahre, aber dafür sich versamen.

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 23:09
von M
Danke damit kann ich leben bis dahin kommen neue Ideen und Vorlieben. :) :)

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 23:09
von Danilo
Es sind einige Kandidaten dabei, die nicht so lange leben, so 3-4-5 Jahre, aber dafür sich versamen.
Und ich finde, solche Arten gehören in so ziemlich jede staudenbetonte Pflanzung. Die sind m.E. oft erst das Salz in der Suppe.

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 23:09
von Danilo
Danke damit kann ich leben bis dahin kommen neue Ideen und Vorlieben. :) :)
Das ist die richtige Einstellung. :)

Re:Weisses Beet von Stade Meinung erbeten

Verfasst: 22. Jun 2014, 23:10
von Henki
ein kapitaler Herbstaspekt (Eupatorium 'Bartered Bride'?) und natürlich Herbstastern.
*unterschreib* ;) Ich würde zum Beispiel auch über normale Echinacea purpurea nachdenken und eine rosafarbene Gaura, um das ganze aufzulockern. Miscanthus 'Morning Light' gefiele mir auch besser, 'Variegatus' wächst doch eher streng.