Seite 1 von 1

Malus sargentii?

Verfasst: 30. Jun 2014, 21:58
von goworo
Obiger Strauch (mehrere Meter Durchmesser) blühte im Frühling üppig mit seinen ungefüllten Blüten. Jetzt haben sich die kleinen Äpfelchen gebildet, die bald abfallen werden. Daneben gibt es aber noch diese eine gefüllte Blüte. Was ist das?

Re:Malus sargentii?

Verfasst: 1. Jul 2014, 05:22
von HappyOnion
Die Blätter sehen nicht wie M. sargentii aus. Ist davon ein Bild möglich?

Re:Malus sargentii?

Verfasst: 1. Jul 2014, 15:32
von goworo
Die Blätter sehen nicht wie M. sargentii aus. Ist davon ein Bild möglich?
NeuaustriebAber selbst wenn es kein M. sargentii sein sollte, ein Apfel ist es auf jeden Fall. Nachblüten bei allen möglichen Gehölzen sind mir ja bekannt aber diese einzelne gefüllte Blüte ? Ein Sport?

Re:Malus sargentii?

Verfasst: 1. Jul 2014, 21:20
von troll13
Der Austrieb deutet schon auf Malus toringo var sargentii (oder was immer auch unter diesem Namen im Handel ist) hin.An deiner Stelle würde ich den Treib abmoosen. Dann wäre er erstens markiert und du kannst nächstes Jahr feststellen, ob das gleiche Phänomen wieder auftritt. Und du könntest ihn nächstes Jahr vermutlich als bewurzelte Jungpflanze schon abtrennen.Gefüllte Blüten soll es angeblich bei weiß blühenden Zieräpfeln nicht geben. Schon spannend. :D

Re:Malus sargentii?

Verfasst: 2. Jul 2014, 12:02
von HappyOnion
Von den Blättern her ist es ein Malus sargentii oder wie troll schreibt var. sargentii.Wie er schon sagt ein gefülltes, weißblühendes Malus wäre schon was Tolles.

Re:Malus sargentii?

Verfasst: 2. Jul 2014, 21:17
von goworo
An deiner Stelle würde ich den Treib abmoosen. Dann wäre er erstens markiert und du kannst nächstes Jahr feststellen, ob das gleiche Phänomen wieder auftritt. Und du könntest ihn nächstes Jahr vermutlich als bewurzelte Jungpflanze schon abtrennen.
Danke troll13 für die Empfehlung. So etwas ähnliches hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Bildet Malus erfahrungsgemäß leicht Wurzeln? Bei niedrig liegenden Ästen mit Bodenberührung habe ich jedenfalls noch keine Bewurzelung bemerkt.

Re:Malus sargentii?

Verfasst: 2. Jul 2014, 21:23
von troll13
Von Ablegern bzw. Absenkern habe ich noch nichts gehört. Abmoosen sollte jedoch funktionieren.Es ist im Vergleich zur Veredelung ein relativ geringer Aufwand, weil du nicht weißt, ob das wirklich stabil bleibt und ohne Risiko, dass dieser Reis verloren geht.