Seite 1 von 1
Farbenzusammenstellung nach Blütenfarben und Frage
Verfasst: 3. Jul 2014, 23:11
von Dendrobiumglotzer
Hallo!Ist es gut oder schlecht, wenn mann rote Palargonien in ein Beet mit blauen Lobelien pflanzt? Die Blauen Lobelien sind mit weißen krichenden Verbenen umrandet. Das ergibt doch eine gute Fernwirkung, ider nicht? Nieriges Weißes, dann etwas höheres blaues, und dann die stechend roten Pelargonien. Das sieht man doch von weitem, oder nicht?Anderer Vorschlag wäre, Pelargoniebn umzingelt von diesen komischen weißen Euphorbiensommerblumen.Hat jemand was dagebgen?Ich liebe es anzusehen, wenn aus einem tiefblauen Meer Lobelien leuchtend rote Pelargonien in die Höhe ragen und einen schneidenden Kontrast zum Blau bilden. Oder ist das etwa augenkrebsfördernd?
Re:Farbenzusammenstellung nach Blütenfarben und Frage
Verfasst: 3. Jul 2014, 23:13
von Dendrobiumglotzer
Also das direkte Aufeinandertreffen von tiefblau niedrig mit knallroten hochwachsenden Pelargonien? Ich zumindest liebe diese Brutalität!Nur mein Mitarbeiter hat die Pflanzen so dermaßen blöd und falsch gepflanzt, dass das wie eine Katastrophe aussieht... Die 3te Geranium ist 10-20cm zu weit weg gepflanzt und die Lobelien sind nicht gleichmässig gepflanzt. Jedes Mal, wenn ich da vorbei gehe, muß ich fast KOTZEN!Hätte ich echt selbst pflanzen sollen und dem Betonbatscher irgendwas anderes machen lassen sollen......AAAAAAAAARRRRRHHGGGGGGGG!
Re:Farbenzusammenstellung nach Blütenfarben und Frage
Verfasst: 4. Jul 2014, 07:46
von zwerggarten
knallig blau-weiß-rot ist wohl ein klassischer dreiklang, den meines wissens auch karl foerster gerne sah und in seinem senkgarten pflanzte - mir wäre das eigentlich zu heftig, in meinem garten tausche ich für solche dreiklänge rot gegen gelb, aber dieser tage und besonders heute sähe ich sie ausdrücklich gerne, die farben der république.

Re:Farbenzusammenstellung nach Blütenfarben und Frage
Verfasst: 4. Jul 2014, 08:31
von Gartenplaner
...Ich liebe es anzusehen, wenn aus einem tiefblauen Meer Lobelien leuchtend rote Pelargonien in die Höhe ragen und einen schneidenden Kontrast zum Blau bilden. ...
Damit hast du dir die Antwort schon gegeben

Es ist eine sehr lebhafte Farbkombi, aber das ist ja per se nicht "schlimm" und die Hauptsache ist, es gefällt dir.Und ja, auch mit sehr guter Fernwirkung.Zur Not würd ich die Pflanzen nochmal rücken, scheinen ja noch nicht lang gepflanzt, wenn dich die Unregelmäßigkeit so sehr stört.Allerdings sind mit dem Farbdreiklang heut erstmal die Amis dran, die Franzosen erst am 14.
Re:Farbenzusammenstellung nach Blütenfarben und Frage
Verfasst: 4. Jul 2014, 08:54
von Venga
Ich mag die Farbkombination sehr.
Allerdings sind mit dem Farbdreiklang heut erstmal die Amis dran, die Franzosen erst am 14.
Für Schleswig-Holsteiner passt blau-weiß-rot immer.

Re:Farbenzusammenstellung nach Blütenfarben und Frage
Verfasst: 4. Jul 2014, 10:02
von zwerggarten
... Allerdings sind mit dem Farbdreiklang heut erstmal die Amis dran, die Franzosen erst am 14.
8)ich dachte an die fifa-bonzen-spiele... ;Dpetunien- oder sonstige florale dreiklänge in schwarz-rot-gold lehne ich übrigens nachdrücklich ab!obwohl: kokardenblumen mag ich sehr...
