Seite 1 von 2

Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 4. Jul 2014, 19:38
von Dunkleborus
Hemerocallisblüten habe ich schon oft gegessen, mit dem allergrössten Vergnügen. Aber ich habe Hemmungen, blühende Pflanzen abzuernten.Neulich hatte ich die Idee des Jahres: am nächsten Tag schmecken sie auch noch, vor allem bei kühlem, feuchten Wetter. Gestern hatte ich eine grosse Ausbeute: Mindestens vierzig noch recht ordentliche Blüten von 'Siloam Doodlebug' und 'Gentle Shepherd'.Ein Teil wurde Salat, ein Teil kurz mikrogewellt mit Salz und Olivenöl. Schmeckte gut, wie üblich. Eine Kollegin nahm auch was davon.Dreiviertelstunde später glaubte ich an Cholera, Details erspare ich euch. Wahnsinn, etwa vierzig Minuten lang. Danach fand ich im Internet Einträge, die Hemerocallis als Laxativ nennen. Und dass es von Sorte zu Sorte variieren könne.Kurz darauf fühlte ich mich wieder gut, von der Spontandehydration mal abgesehen.Meine Kollegin antwortete auf meine besorgte Nachfrage, sie habe kein Problem, aber jetzt wisse sie, woher die interessanten Geräusche in ihrem Bauch kämen. ;DAlso: Seid gewarnt!

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 4. Jul 2014, 20:02
von partisanengärtner
Danke

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 4. Jul 2014, 20:03
von zwerggarten
die original schweizer hemerocallis-diät plus spezial? 8)

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 4. Jul 2014, 20:31
von Dunkleborus
Ja. Jetzt auch in flüssiger Form. :-X

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 4. Jul 2014, 22:36
von löwenmäulchen
Nach dem Motto 'ich bin nur noch ein Hemerocallisessen von meinem Idealgewicht entfernt' :-X

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 5. Jul 2014, 06:59
von Conni
Danke, Dunkle, für die Warnung. Für mich kommt sie zu spät, ich hab die Erfahrung schon gemacht. Nach dem ersten Essen, das ich lecker fand und das ohne nennenswerte Folgen geblieben war, habe ich vor kurzem noch mal eine Pfanne mit frischen, gebratenen Blütenknospen (H. fulva) gemacht, zum Abendessen. Die Heftigkeit des Durchfalls danach war erstaunlich. :-X

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 5. Jul 2014, 07:12
von Amur
Erinnert mich an den Spruch von Paul Breitner:Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir liefs ganz flüssig. :-X

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 5. Jul 2014, 08:18
von oile
Solche Effekte kann ich bei mir auch mit Neuseelandspinat hervorrufen. Seither dosiere ich ihn vorsichtiger. ;D

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 5. Jul 2014, 13:21
von myrrhis odorata
Unabsichtlich abgebrochene Hemerocallisknospen habe ich bisher verzehrt. Nachdem aber wirklich jede einzelne, unabhängig von der Sorte und dem doch sehr interessant unterschiedlichen Geschmack, heftigstes Sodbrennen verursacht hat, unterlasse ich das nun. :P

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 5. Jul 2014, 13:26
von myrrhis odorata
Solche Effekte kann ich bei mir auch mit Neuseelandspinat hervorrufen.
In manchen Schaugärten werden Kräuterbeete nach der jeweiligen Heilwirkung zusammengestellt. Man könnte auch ein Beet mit dem Motto: "durchschlagende Wirkung" anlegen. Hemerocallis und Neuseeländerspinat wären da schon schöne Kanidaten. Topinambur würde wegen der Blähungen, die er bei manchen Menschen verursacht, dann auch noch gut dazupassen. ;D

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 5. Jul 2014, 14:11
von kudzu
Neuseelandspinat schmeckt mir nicht, is 'passiert' aber auch nix, wenn ich welchen esseTaglilien bewegen mich nicht zu innerhaeuslichen Spurtsund Topi rufen keinerlei Rumoren hervorund ja,ich kann auch rohe Zwieben in groesseren Mengen ungestraft essenwas habt Ihr nur fuer sensible Verdauungstrakts ::)

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 5. Jul 2014, 14:18
von Gartenlady
Jetzt habe ich immer eine Ausrede, warum ich keine Hemerocallisblüten serviere :) ;D Blüten aus dem Garten essen, ist für mich nämlich die Steigerung von Blumen für die Vase abschneiden, beides kann ich nur ganz schlecht.

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 5. Jul 2014, 14:20
von enigma
Hemerocallisblüten habe ich schon oft gegessen, mit dem allergrössten Vergnügen. Aber ich habe Hemmungen, blühende Pflanzen abzuernten.Neulich hatte ich die Idee des Jahres: am nächsten Tag schmecken sie auch noch, vor allem bei kühlem, feuchten Wetter. Gestern hatte ich eine grosse Ausbeute: Mindestens vierzig noch recht ordentliche Blüten von 'Siloam Doodlebug' und 'Gentle Shepherd'.Ein Teil wurde Salat, ein Teil kurz mikrogewellt mit Salz und Olivenöl. Schmeckte gut, wie üblich. Eine Kollegin nahm auch was davon.Dreiviertelstunde später glaubte ich an Cholera, Details erspare ich euch. Wahnsinn, etwa vierzig Minuten lang. Danach fand ich im Internet Einträge, die Hemerocallis als Laxativ nennen. Und dass es von Sorte zu Sorte variieren könne.Kurz darauf fühlte ich mich wieder gut, von der Spontandehydration mal abgesehen.Meine Kollegin antwortete auf meine besorgte Nachfrage, sie habe kein Problem, aber jetzt wisse sie, woher die interessanten Geräusche in ihrem Bauch kämen. ;DAlso: Seid gewarnt!
Hast du die Blüten komplett verwendet, mit Staubgefäßen, oder nur die Blütenblätter?

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 5. Jul 2014, 14:25
von kudzu
die Frage ging zwar nicht an mich aberbei Knospen kann ich die Staubgefaesse gar nicht rauspopelnund Blueten werf ich auch ganz in Pfanne oder Schuessel
Neulich hatte ich die Idee des Jahres: am nächsten Tag schmecken sie auch noch, vor allem bei kühlem, feuchten Wetter
echt?bei meinen sehen die Blueten am naechsten Tag echt sch...lecht ausnicht wie was, was ich essen moechte

Re:Hemerocallisblüten nur bedingt essbar

Verfasst: 5. Jul 2014, 21:19
von Dunkleborus
Die Blüten waren komplett mit sämtlichen Fortpflanzungsorganen.Meine Gedärme sind übrigens gar nicht empfindlich, die bis anhin verzehrten Mengen waren nie ein Problem. Die Blüten waren am Rand etwas weich, der Rest köstlich und fest!