Seite 1 von 1

Mamutbaum

Verfasst: 6. Jul 2014, 12:49
von Remstäler65
ich verschenke einen Mamutbaum / Urwelt (Metasequoia) er wächst zu schnell.vor zwei Jaher mit 30 cm gekauft und heute ca. 180 cm.Er verliert sein laub im Herbst hat fast Farn artige Blätter sieht man oft als versteinerte Urwelt Pflanze.Standort ist 73655 Plüderhausen

Re:Mamutbaum

Verfasst: 6. Jul 2014, 13:04
von Günther
Heißt "Metasequoia", und kann wirklich relativ schnell relativ groß werden....

Re:Mamutbaum

Verfasst: 6. Jul 2014, 13:06
von rorobonn †
ich wäre sehr interessiert, wenn ich ehrlich bin.sah die dinger in ungarn udn war von der schönheit begeistert

Re:Mamutbaum

Verfasst: 6. Jul 2014, 13:58
von Mine
in kleineren Gärten sollte man damit sehr vorsichtig sein ;)

Re:Mamutbaum

Verfasst: 6. Jul 2014, 14:14
von rorobonn †
;D ich weiß(er kommt aber leider eh nicht in meinen garten...obwohl ich gerne und 10fach meinen turmhohen "lebensbaum" durch einen solchen ersetzen würde ;D ;D ;D)

Re:Mammutbaum

Verfasst: 6. Jul 2014, 22:01
von zwerggarten
verschenkt ein "m" :)

Re:Mamutbaum

Verfasst: 11. Aug 2014, 16:26
von düppi
Ich suche eine Mammut baumAllerdings weiß ich nicht ob es sich lohnt dafür Kilometer weit zu fahren Mein Garten ist auf jeden Fall groß genug .

Re:Mamutbaum

Verfasst: 11. Aug 2014, 16:30
von enigma
Was für einen Mammutbaum möchtest du denn? Die hier angebotene Art - Metasequoia - ist sommergrün, wirft also im Herbst die Nadeln ab.Was meistens unter Mammutbaum verstanden wird, ist Sequoiadendron giganteum (genau, der aus dem ARD-Ratgeber). Der ist immergrün, wird mit der Zeit riesig, braucht viel Licht, sonst verkahlt er, und auch als älterer Baum vor allem im immer ausreichend feuchten (nicht nassen) Boden, sonst wird er nach einigen Jahren wipfeldürr.

Re:Mamutbaum

Verfasst: 11. Aug 2014, 16:32
von düppi
Oh ich habe nicht zu ende gelesen Ich komme NRW das lohnt wohl wirklich nicht

Re:Mamutbaum

Verfasst: 11. Aug 2014, 16:39
von düppi
Ist mir eigentlich egal da ich wirklich viel platz habe.Ich finde vor allem die Borke sehr schön. Ich hab gehört das die M Bäume in jungen Jahren nicht Frost hart sind.

Re:Mamutbaum

Verfasst: 11. Aug 2014, 16:43
von enigma
Schön, wenn du soviel Platz hast!Trotzdem oder gerade deshalb solltest du überlegen, ob du einen immergrünen oder einen sommergrünen Baum möchtest.Und wenn dir die Rinde gefällt: welche?Die dicke Borke von Sequoiadendron, oder die rötlich braune dünnere, streifige von Metasequoia?Wenn du in NRW wohnst, hast du auch noch die Option, die dritte Art Mammutbaum zu pflanzen, den Küstenmammutbaum, Sequoia sempervirens, ebenfalls immergrün. Seine Nadeln erinnern an die von Eiben.Der braucht ein mildes Klima und verträgt keine zu starke Kälte im Winter.

Re:Mamutbaum

Verfasst: 11. Aug 2014, 19:46
von Gartenplaner
In NRW kann man die Sequoiafarm Kaldenkirchen besuchen und alle 3 Mammutbaum-Arten in groß anschauen - die meisten wurden in den 1940ern gepflanzt :o