Seite 1 von 2
Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 6. Jul 2014, 17:21
von Henki
Heute war der Staudenrückschnitt angesagt. Alchemilla, Akelei, Geranium, Nepeta, Salvia... ich war einige Stunden gut zu Gange. Zum Schluss sah der zusammengesackte Haufen dann gar nicht mehr so wild aus.

Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 17. Jul 2014, 21:23
von Josef4
4 Tage lang Unkraut entfernt und immer noch nicht fertig. (Letzte Woche hat es drei Tage lang geregnet, arbeiten war nicht möglich.) Bei 31 Grad heute.
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 18. Jul 2014, 11:57
von Josef4
Schock heute morgen beim Wasserbringen: Ein Wildtier hat/Wildtiere haben den Stamm der Schwarzerle und der linken Birke bis in knapp ein Meter Höhe vollständig entrindet.
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 21. Jul 2014, 16:57
von Eva
:DMan könnte meinen, Euch wär - fast- allen zu heiß zum Gartenarbeiten. Ich habe heute im Gemeinschaftsgarten Salat, Tagetes und Basilikum gepflanzt und Pflücksalat gesät. Und demnächst werde ich vom Grünabfallplatz Rasenschnitt holen und damit die Obstgehölze mulchen, die schauen durstig und hungrig aus. Und gießen mit ohne Wasserleitung ist mühsam.
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 21. Jul 2014, 22:47
von Sandkeks
Hie ist es in der Tat zu heiß, um viel im Garten zu arbeiten. Ab Mittag gehe ich nur im Notfall raus, erst gegen Abend fängt das große Gießen an.

Immerhin habe ich gestern die Himbeeren zurückgeschnitten und wieder etwas Schutt aus der Erde geholt. Geerntet wird natürlich fleißig.
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 21. Jul 2014, 23:19
von Danilo
Hie ist es in der Tat zu heiß, um viel im Garten zu arbeiten.
Ich finde, abgesehen von den andauernden Windböen gings heut eigentlich. Mit 31°C schon fünf Grad weniger als gestern und meist bewölkt. Ich bin mit dem Remontierschnitt beschäftigt, die großen Nepetas und Salvia nemorosa sowie diverse Malven waren längst überfällig. Nebenbei werden Skabiosen und Knautias gerupft, die sonst Überhand nehmen und ortstreuere Stauden überwuchern.Ein paar Neupflanzungen hab ich ebenfalls gegossen, ansonsten ist eigentlich momentan auch nicht viel zu tun. Ich warte auf bessere Bedingungen für angedachte Umpflanzaktionen. Derweil beschäftigen mich Alibi-Arbeiten wie Blütenausputzen an den Sonnenbräuten und Cosmeen oder nichtpflanzliche Dinge wie Pflasterarbeiten.
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 22. Jul 2014, 00:27
von Dicentra
Mehr als gründlich zu wässern war heute nicht drin. Der Boden ist schon wieder so ausgetrocknet, dass ich nicht bis zum nächsten Regen warten konnte. Die abgeblühten Taglilienstängel müssten zurückgeschnitten werden, die Monsterkatzenminze 'Walkers Low' braucht einen eindämmenden Formschnitt und überhaupt müsste ich mich um Unmengen aufgekommener Sämling von Uniola latifolia kümmern. Ganz zu schweigen von den roten Johannisbeeren, die der Ernte harren. Miriswarm.
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 22. Jul 2014, 17:15
von maigrün
zeitreise in die kindheit: bei hitze und knallsonne den wiesenschnitt zusammengerecht und mit der gabel auf eine miete geschichtet. jetzt völlig verklebt und sehr, sehr glücklich.
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 22. Jul 2014, 17:48
von zwerggarten
du bist ja vollkommen wahnsinnig!

Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 22. Jul 2014, 17:52
von Henki
Das weckt auch bei mir Kindheitserinnerungen!

Ist ja nunmal bestes Heuwetter.
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 22. Jul 2014, 17:55
von maigrün
stimmt!
obwohl, zwischendurch habe ich mich schon gefragt, ob es für knapp 1000qm nicht eine klitzekleine ballenpresse gibt.
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 22. Jul 2014, 17:58
von Henki
;DDie gab es hier bei einigen tausend qm mehr auch nie.

Hatte ich auch schonmal gezeigt, glaube ich.

Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 22. Jul 2014, 18:00
von maigrün

und da oben steht, stolz wie bolle, der kleine geist. gell?
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 22. Jul 2014, 18:02
von Henki
Ganz so klein war ich da schon nicht mehr, etwa in Hargis Alter.
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 22. Jul 2014, 20:19
von hargrand