Seite 1 von 1

Rattenschwaenze

Verfasst: 7. Jul 2014, 15:35
von kudzu
Rattenschwaenze oder so aehnlicheigentlich mag ich keine Rettiche/Radieschen, hab aber in vielen Beeten als Ungezieferfutter Radieschen gesaeht, bei 1500 Samen fuer einen $ war das billiger und *huestel* oekologischer als Giftdie Radieschen haben weitgehend keine Knollen gebildet, nur lange rote Staemmchen und zerfressene Blaetter, wo sie nicht gestoert haben, hab ich sie einfach wachsen lassen, zB in meiner Hohlblock-Wasser-Barrikade, sie haben geblueht und dann Fruechte gebildet, Eingedenk der Werbung fuer Rattenschwaenze hab ich die probiert, und tatsaechlich, die gruenen Samenkapseln schmecken knackig-frisch und leicht scharf, wie ultramilde Retticheergo bei mir kommen unreife Radieschensamenkapseln im Dahlien-Kapiziner-Tagetes-Taglilien-Salat 8)

Re:Rattenschwaenze

Verfasst: 8. Jul 2014, 11:16
von Martina777
Ich hatte sie letztes Jahr auch, fand sie an sich ja süß, aber nicht rasend ergiebig und v.a. nur in einem bestimmten Reifegrad angenehm eßbar. Ergo wurden sie heuer nicht mehr angebaut ...Anstelle Gift: Gute Idee!

Re:Rattenschwaenze

Verfasst: 8. Jul 2014, 15:38
von kudzu
ooopshaette ich dazuschreiben sollen, dass ich ganz normale Radieschen gesaeht habe?

Re:Rattenschwaenze

Verfasst: 9. Jul 2014, 08:59
von Martina777
;DDann hättest Du vielleicht eine Antwort näher am Thema bekommen ;) Allerdings solltest Du - um dieses Wissen zu festigen - vielleicht im nächsten Jahr Rattenschwanzradieschen anbauen.Als "Strafe" quasi 8) - und wenn Du Radieschensamenschoten ohnehin magst, und Platz hast, sind sie durchaus ein Hingucker. Sie werden ja höher, bei mir waren sie taillenhoch.

Re:Rattenschwaenze

Verfasst: 9. Jul 2014, 16:27
von mifasola
Ich esse die Samenstände von Radieschen auch gerne :D Aber ich esse zB auch die Blütenstände von Knoblauch, sofern die Knollen welche schieben. Ich schneide sie samt Stängel noch als Knospe ab und esse sie gehackt im Salat (oder auch direkt im Beet).