Seite 1 von 1
"pelzige" dirndlmarmelade - warum?
Verfasst: 8. Jul 2014, 08:39
von cimicifuga
Re:"pelzige" dirndlmarmelade - warum?
Verfasst: 8. Jul 2014, 08:45
von Conni
Für die Nichtösterreicher: Was sind Dirndl? Ich stell mir darunter ein Kleidungsstück vor, aber das wirst Du sicher nicht meinen. Pelziges Gefühl klingt nach sehr hohem Gerbstoffgehalt. Man kann ihn mindern mit Früchten, die süß sind und sehr wenig Säure und Gerbstoff haben. Ich hab mal (auch sehr gerbstoffhaltige) Kornelkirschen mit Birnen zu Marmelade gekocht. Trotz der süßen Birnen war das Ergebnis immer noch sehr gerbstofflastig (und ich hab mir angesichts der Arbeit geschworen, dass nicht noch mal zu machen bzw. wenn, dann mit einem deutlich kleineren Anteil an Kornelkirschen).
Re:"pelzige" dirndlmarmelade - warum?
Verfasst: 8. Jul 2014, 08:45
von enigma
Ich fürchte, die Kornelkirschen (Dirndl) waren nicht reif, und dagegen lässt sich jetzt nichts mehr tun.Dieses "Pelzige" dürfte auf Gerbstoffe zurückzuführen sein, die in unreifen Früchten vorkommen, extrem ist das bei Kakis, die nicht vollreif sind.P.S. Conni war schneller.
Re:"pelzige" dirndlmarmelade - warum?
Verfasst: 8. Jul 2014, 08:57
von Mediterraneus
Kornelkirschmarmelade aus reifen Kornelkirschen ist überhaupt nicht sehr gerbstoffhaltig.Es ist mit die beste Marmelade, die ich kenne.Wir erhitzen die Kirschchen auch nur sehr kurz, matschen die Kerne raus und verkochen sofort mit Gelierzucker.Ich vermute auch, dass die Früchte nicht reif waren oder mit ihrem Kern zu lange gekocht wurden. Vielleicht ist der Kern ja sehr gerbstoffhaltig und diese gehen dann bei zu langem Kochen über.
Re:"pelzige" dirndlmarmelade - warum?
Verfasst: 8. Jul 2014, 09:03
von enigma
Die Gerbstoffe sind im unreifen Fruchtfleisch, die Kerne sind wie bei Steinobst "geschmacksneutral", jedenfalls solange sie nicht aufgebrochen wurden.
Re:"pelzige" dirndlmarmelade - warum?
Verfasst: 8. Jul 2014, 19:22
von cimicifuga
ich hab die dirndln mit etwas wasser weich gekocht und dann mit dem mixer das fruchtfleisch von den kernen geschreddert. die kerne blieben dabei ganz.also wirds wohl an den unreifen früchten gelegen haben

schade drum
Re:"pelzige" dirndlmarmelade - warum?
Verfasst: 9. Jul 2014, 12:32
von Eva
Vielleicht gibt es auch Sortenunterschiede? Ich hab beim gelegentlichen Kosten von heruntergefallenen (also reifen) Kornellkirschen schon alles von "total fad" bis zu "pelzig fast wie Schlehen" erlebt.
Re:"pelzige" dirndlmarmelade - warum?
Verfasst: 9. Jul 2014, 12:35
von cimicifuga
es soll sich um 'jolico' handeln
Re:"pelzige" dirndlmarmelade - warum?
Verfasst: 9. Jul 2014, 12:38
von Gartenplaner
Auch bei vielen Sorten heißt es immer, dass sie erst wirklich reif sind, wenn sie von alleine vom Strauch fallen, wenn man sie anfasst.Dann schmecken sie zwar auch noch ein bisschen säuerlich - ein bisschen erinnerte mich der Geschmack an Schattenmorellen - aber nicht mehr NUR sauer oder gerbstoffhaltig.